Seite 1 von 1

Raum-/Duschwanne im neuen Modell

Verfasst: 04.11.2007 22:53
von katja
Hallo Freunde!

Wir liebäugeln mit der Investiton in einen neuen Cook und sind so mit Begeisterung auf dieses Forum gestoßen :D So wollen/müssen wir dieses gleich nutzen und hoffen, Ihr könnt uns mit praktischen Tips helfen!

Habt ihr Erfahrungen mit der Stabilität der Raum-/Duschwanne im neuen Modell (vielleicht gleiches Problem im alten)?

Mein Göttergatte kommt bei 2,04 m Länge lässig auf über 100 kg. Beim Austesten eines Vorführwagens beim Händler mussten wir nun feststellen, dass die Duschwanne beim Eintreten zwischen "Bad und Flur" bei ihm schon etwas mehr nachgibt und absackt!

Ich weiß nicht, ob das auf Dauer hält - dass entweder die Duschwanne bricht oder sich die Verbindung löst und keine Einheit im Boden mehr bildet? Habt ihr da Schwergewichtserfahrung? Kann "man" oder das Werk/Westfalia da irgendetwas zur Stabilisierung tun, anders fixieren, etwas unterlegen o.ä?

Vielen Dank im Voraus
von katja

Re: Raum-/Duschwanne im neuen Modell

Verfasst: 07.11.2007 19:47
von wolle
katja hat geschrieben: ....beim Händler mussten wir nun feststellen, dass die Duschwanne beim Eintreten zwischen "Bad und Flur" bei ihm schon etwas mehr nachgibt und absackt!

Ich weiß nicht, ob das auf Dauer hält - dass entweder die Duschwanne bricht oder sich die Verbindung.....
Ich schubs mal nach oben... :wink: weil mich das auch interessiert...

also es haelt nicht.... bei mir hat ein Gast, aehnlich schwer, bei nur einmal betreten das Ding kaputt gemacht... langer Riss direkt an der Tuer... :cry:

Hat jemand Erfahrung mit einer Reparatur... also mehr als 80kg kommen mir nicht mehr ins Bad...

salut wolle

Re: Raum-/Duschwanne im neuen Modell

Verfasst: 22.04.2008 20:58
von j.kleebach
katja hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob das auf Dauer hält - dass entweder die Duschwanne bricht oder sich die Verbindung löst und keine Einheit im Boden mehr bildet? Habt ihr da Schwergewichtserfahrung? Kann "man" oder das Werk/Westfalia da irgendetwas zur Stabilisierung tun, anders fixieren, etwas unterlegen o.ä?
Hallo!
Die Schikane der gebrochenen Duschwanne ereilt mich offenkundig Monate später. Die neue Wanne habe ich bereits, nun geht es an den Ausbau. Was erwartet mich im Untergrund? Gibt es mittlerweile Erfahrungen zum Einbau? Für Ratschläge wäre ich dankbar.
Gruß
Jürgen