Moin Moin,
Ich hab, als wir zu unserem Treffen in Norddeutschland angekommen waren, die Dinger auch eingebaut und vorher natürlich brav die Reifen mit dem Solldruck aufgeblasen. Es waren lauschige 9°C Aussentemperatur.
Dann hab ich noch die "Piepwerte" eingegeben, mit vermutlich zu wenig Toleranz nach oben

.
Bei den Vorderräderen Soll 3,7. Piep - 3,4. Piep + 4,0
Bei den Hinterrädern Soll 5,3. Piep - 5,0. Piep + 5,6
Auf der Rückfahrt hats jetzt dauernt gepiept, weil sich der Druck in den Reifen erhöht hat, vorne noch moderate 3,9, hinten jedoch teilweise 6,0
Muss ich jetzt Luft ablassen? ich denke, das ist doch immer so, man füllt bei irgendeiner Temperatur auf, dann wird's wärmer oder kälter, und der Luftdruck in den Reifen verändert sich, ich kann doch nicht laufend nachjustieren, da wird man ja meschugge bei. Zumal ich das Auffüllen an einer normalen Tanke mit deren transportablen Drucklufteimern gar nicht schaffe. Also muss ich immer meinen Bordkompressor auspacken. Das Auspacken geht ja noch, aber nach dem Einpacken bin ich immer ganz fertig wenn ich es endlich geschafft habe die vielen Schläuche und Kabel in das winzige Kästchen unterzubringen.
Kann mir jemand sagen vieviel Toleranz die Reifen so vertragen?
Dann würde ich dem Pieptonspielraum etwas vergrößern. Das Piepen nervt nämlich auf Dauer.
LG Woka