Staubox auf schwenk.barem Heckträger

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Marc Hoffmann
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 20:48
Wohnort: Binzen

Staubox auf schwenk.barem Heckträger

Beitrag von Marc Hoffmann » 22.12.2007 20:44

Hallo Leute,

habe heute endlich mal Zeit gehabt Fotos von meiner Staubox auf schwenkbarem Heckträger im Bilder Archiv eingestellt.
In der Box kann ich meine hochwertigen Mountainbikes und Rennräder gut geschützt transportieren. Durch einen herausnehmbaren Ladeboden habe im oberen Teil noch Platz für unser gesamtes Kitesurfequipmet.
Man darf mit der Beladung nur nicht übertreiben um das zulässige Gesamtgewicht nicht zu überschreiten.
Habe an der Hinterachse eine Goldschitt Luftfeder nachgerüstet.
Gebaut hat mir diese Lösung nach langer Suche die Firma Ostmann Fahrzeugbau in der Nähe von Osnabrück. Die Jungs habens voll drauf.
www.ostmann-fahrzeugbau.de

so long

marc

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Beitrag von Jürgen » 22.12.2007 23:23

Hallo Marc!
Mächtig gewaltig!
Könntest Du bitte mitteilen, was die Kiste für ein Leergewicht hat, wie hoch die Zuladung in ihr ist und so in etwa den Preis?
Frohes Weihnachtsfest an alle Forummitglieder!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Marc Hoffmann
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 20:48
Wohnort: Binzen

Staubox

Beitrag von Marc Hoffmann » 01.01.2008 17:20

Hallo Jürgen,

die Box wiegt ca. 35kg. Sollte max 70 kg laden wie der Fahrzeugbauer sagt.
Die Box alleine kostet ca. 1000 Euro.
Liebe Grüsse und alles Gute für 2008

Marc

nisp

Sawiko

Beitrag von nisp » 06.02.2008 15:16

Tag zusammen,

das ist ziemlich genau das, was ich suche. Nach ein wenig Recherche habe ich auch den Träger dazu gefunden: Das ist der Sawiko Agito: http://www.sawiko.de/Agito.htm. Der Träger allein liegt bei 1400 EUR, die Montage noch einmal um die 200 EUR. Das ganze ist kein billiges Vergnügen, aber dafür scheint mir das System sehr durchdacht und zuverlässig zu sein. Ich schau mir das mal genauer an.
Dadaruf dann die maßgeschneiderte Box. Das lässt sich aber quasi auch in einem zweiten Schritt machen. Ein Vorteil ist, dass die beiden Firmen quasi Nachbarn sind :-).
Noch eine Frage an Marc: Wie sind denn die Innenmaße? Denn zumindest meine MTBs haben doch einen recht großen Radstand. Stellst Du sie mit Laufrädern rein? Wie machst Du sie fest?

Gruß
Niklas

Marc Hoffmann
Beiträge: 13
Registriert: 28.09.2006 20:48
Wohnort: Binzen

Staubox

Beitrag von Marc Hoffmann » 06.02.2008 18:16

Hallo,

Innenbreite ist ca. 178 cm. Wenn ich mehr als zwei Velos einstelle nehme ich die Vorderräder raus und packe sie in Laufradtaschen ein.
Den Lenker lege ich dann längs und verzurre die Räder an Ösen die ich mit Nieten in den Aluprofilen der Box fixiert habe.
Wenn ich nur zwei Bikes einpacke stelle ich sie einfach so rein!
Kann sogar ein Cannondale Prophet in Rahmengrösse M problemlos einstellen und das hat ziemlich langen Radstand.
Dad teil hat sich bisher voll gelohnt!
Der Sawiko träger Agito ist sehr teuer aber sehr stabil. Du kommst wenigstens an die Hecktüren ohne immer alles abzubauen.

Melde Dich einfach bei weiteren Fragen.

Liebe Grüsse

MARC

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“