Seite 1 von 1
Rost unter der Einstiegabdeckung 316 CDI
Verfasst: 19.02.2008 19:45
von funky5
Hallo JC Freunde.Bin seit 16 Jahren mit einem Reisemobil JC Bj 1985 MB 309D unterwegs.Da ich seit einigen Monaten im Ruhestand bin,hab ich mir ein Wohnmobil MB 316 CDI angelacht.Beim durchlesen in div.Foren fiel mir ein Hinweis bezüglich der Einstiegverkleidung auf.Bin dem nachgegangen und diese ausgebaut.OH Schreck alles voll Wasser und Rost.Nach derReinigung untersuchte ich die Entwässerungsöffnung.Sie war mit Original Unterbodenversiegelung verschlossen.Bitte alle Sprinterbesitzer das zu Kontrollieren,ansonsten besteht die Gefahr des Durchrostens.Bei Interessegibt,s Bilder.
Gruss JO aus Oberösterreich
Verfasst: 19.02.2008 23:19
von Jörg Falkenecker
Hallo funky5, danke für den Tip. Kannst du mir Bilder schicken?
wäre super.
joerg@falkenecker.net
Gruß und Danke Jörg
Verfasst: 20.02.2008 08:33
von Sven Hedin
Hallo!
Wäre sicherlich für Viele interessant die Bilder zu sehen.
Verfasst: 07.07.2008 17:29
von funky5
Hallo alle Sprinterfahrer!
Bin gerade von einem Griechenlandurlaub zurückgekommen.Da es heuer einige starke Gewitter mit viel Wasser gegeben hat,kann ich auch über die Hauptursache einiges berichten.Die grosse Wassermenge kommt über das Fenster in das Türinnere.ein Teil rinnt die Innenverkleidung hinunter.In der Verkleidung ist ein Tropfablauf eingebaut.Dieser war verschmutzt.Hab ihn gereinigt und zusätzlich eine Folie aufgeklebt.
Näheres in einer neuen Info(mit Bilder)
Demontageanleitung?
Verfasst: 09.08.2008 08:22
von bljuergen
Danke für den Tip, werde versuchen dies diese Woche noch in Angriff zu nehmen und mal nachsehen ob es bei meinem JC auch schon Rostet.
Hat jemand eine Demontageanleitung parat?
Oder und Bilder wären auch nicht schlecht.
Danke erstmal!
Gruss,
Jürgen
Re: Demontageanleitung?
Verfasst: 10.08.2008 15:48
von Roland Grossmann
Hallo,
bei meinem JC BJ 3/2006 und noch keine 10000 km gelaufen hat's auch bereits mit Rost begonnen weil der Lack durch die Hartplastikstützen aufgescheuert wird. Wurde bei mir letzte Woche bei DC auf Garantie behoben. Die haben bei mir nun zusätzlich Gummiauflagen verklebt und das ganze dann neu lackiert. Ich hoffe nur daß das ganze auch vernünftig gemacht ist und auch hält....
Zur Demontage musst Du nur die drei Kunststoffstopfen herausziehen, darunter befinden sich Schrauben. Das geht am besten wenn Du ne dünne Spaxschraube ein wenig eindrehst und dann den Stopfen schräg nach vorne rausziehst.
Viele Grüße
Roland
Verfasst: 11.08.2008 07:14
von bljuergen
Hab ich gemacht, JO hat mir noch super Bilder geschickt und ein paar Tips mehr.
Kann nur jedem empfehlen bei sich nachzuschauen befor es richtig zu Rosten beginnt!
Ablauf war natürlich auch verstopft und etwas Rost hatte sich auch schon gebildet. Ich habe erstmal Rostumwandler auf die befallenen Stellen gestrichen dann lackiert und einen alten Fahradschlauch zerschnitten um Ihn als Unterlage zu benützen(Idee von JO) befor ich die Trittbretter wieder montiert habe.
Hat schon jemand nachgesehen ob es beim Einstieg der Schiebetür auch so ist?