Seite 1 von 1
Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 19.09.2016 19:50
von Bernd
Hallo, allerseits,
vorsicht, jetzt wird's feucht:
Ich dusche in meinem James eigentlich immer im Sitzen auf dem geschlossenen Klodeckel, was die Wasserspritzer und den anschließenden Reinigungsbedarf in der Nasszelle erheblich reduziert. Da der Klodeckel aber selbst für Leichtgewichte wie mich nicht ausgelegt zu sein scheint und nach einigen Duschsitzungen begonnen hat, Risse zu zeigen, würde mich interessieren, ob hier schon jemand eine praktikable und halbwegs hygienische Lösung gefunden hat, um den Klodeckel zu entlasten oder zu "überbrücken" oder was auch immer.
Danke im Voraus und Grüße
Bernd
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 19.09.2016 21:42
von Maorg
Hallo Bernd,
den gleichen Gedankengang hatte ich letzte Woche im Urlaub beim Zähneputzen, ich dachte daran den Deckel evtl. auszuschäumen, so dass das Gewicht direkt auf die Brille übertragen wird.
Weiß aber noch nicht wie und mit was.
Gruß Marc
Gesendet von meinem Archos 50b Platinum mit Tapatalk
Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 20.09.2016 09:57
von Epeg
Ich mach das genauso. Aber unser Deckel ist noch ganz. Liegt's evtl. am Alter vom Deckel?? Ist ja aus Plaste und das wird ja irgendwann Spröde.....
Ein Freshup Set incl. neuer Casette frei Haus geliefert kostet €106,00.
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 20.09.2016 17:40
von BulliFan
Unserer ist auch schon gebrochen. Gibt's da noch Ersatz dafür?
Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 20.09.2016 17:50
von freigeist
Hallo Stefan!
Im VWbusshop gibt es noch welche, jedoch leider nicht mehr in dem attraktiven Rosa
Sollte jedoch noch die Cassette mit erneuert werden, ist die Empfehlung von Epeg die bessere Wahl!
Grüße Ralph
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 20.09.2016 19:54
von Epeg
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 03.10.2016 16:10
von Bernd
Besten Dank für alle Rückmeldungen und Beiträge!
Bei meinem Sitz könnte es tatsächlich am Alter liegen. Da ich sowieso ein Fresh-Up-Set besorgen wollte, werde ich das als erstes mal probieren. Wenn's dann immer noch knackt und reißt, muss ich mal sehen, was ich dann mache.
Grüße
Bernd
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 05.10.2016 10:06
von BulliFan
Danke für die Tipps! Fresh-Up-Set ist bestellt
Stefan
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 09.10.2016 12:46
von Epeg
Hast du die Version "Cassette mit Rädern" bestellt??
Mich würde mal brennend der mögliche Cassetten/Tankinhalt interessieren.
Leider findet man nirgendwo auf den Kartons Infos darüber. Vieleicht gibt's ja 'ne Beschreibung im Karton der Cassette. Ich war drauf und dran mir die Räderversion mitzunehmen aber keiner konnte mir sagen, um wieviel sich das Volumen bei der neuen Version reduziert hat.
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 10.10.2016 21:15
von BulliFan
Ja, dass Paket ist heute angekommen und es ist die Variante mit den Rädern. Hab ehrlich gesagt übersehen darauf zu achten bzw. nicht realisiert, dass es da eine Wahlmöglichkeit gegeben hätte.
Angaben zum Volumen sind nirgends zu finden, tut mir leid.
Gruß
Stefan
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 12.10.2016 21:18
von landyma
Eine Lösung: seitlich klappbarer Sitz
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 18.10.2016 18:31
von Bernd
Hallo, landyma,
na das ist doch mal etwas! Nehme mal an, Scharniere und Schrauben sind aus Edelstahl um dem Rost zu trotzen. Aber welches Material hast du für den Sitz selbst verwendet?
Danke und Grüße
Bernd
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 19.10.2016 19:05
von landyma
Hallo, Sitz ist aus Schichholzplatte mit Acryllackierung
Gruss
Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 03.11.2016 20:52
von Bernd
Nachdem ich dieses Thema begonnen habe, will ich es (vielleicht) auch abschließen:
Habe mittlerweile auch ein neues Fresh-Up-Set von Thetford inklusive neuer Brille und Klodeckel eingebaut. Erste Probeduschungen haben gezeigt, dass ein neuer Deckel doch mehr aushält als mein alter, der, wenn man nach dem Fahrzeugalter geht, schon 15 Jahre auf dem Buckel hatte. Da scheint das Material einfach dann mal porös zu werden.
Grüße ins Forum
Bernd
Re: Alternative zum Klodeckel als Duschsitz
Verfasst: 14.01.2019 20:36
von Bernd
Aber jetzt vielleicht wirklich der Abschluss des Themas - zumindest von mir:
Der neue Deckel hat etwa ein Jahr gehalten, bevor er wieder begonnen hat, kleine Risse zu zeigen. Wie schon erwähnt, kann es eigentlich nicht an meinem Fliegengewicht von 70 kg liegen, sondern ich schiebe es eher auf die permanente Benutzung, da der James bei mir ja beruflich das ganze Jahr genutzt wird.
Insofern ziehe ich für mich den Schluss, dass der Klodeckel eben nur dazu gedacht ist, in
geöffneter Position den Durchschuss in die darunterliegende Öffnung zu gestatteten, und eben nicht für irgendwelchen anderen belastenden Zwecke ausgelegt ist.
Eine - denke ich - dauerhafte Lösung habe ich aber trotzdem gefunden:

- Klovesperbrett.jpg (363.43 KiB) 4632 mal betrachtet
Es ist dies nichts Anderes als ein recht stabiles Küchenbrett aus Kunststoff, das ich beim Duschen auf den Klodeckel lege. Es verteilt die über das menschliche Hinterteil auf den Deckel einwirkenden Gravitationskräfte derart, dass der Deckel eben keinen Schaden mehr nimmt.
Zwei abschließende Bemerkungen zu dieser Lösung von mir:
- Das Küchenbrett wird ausschließlich zum Zwecke des Duschens benutzt und hat keine Verwendung in der Küche. (!)
- Obwohl das Küchenbrett eigentlich total für den Arsch ist, erfüllt es hundertprozentig seinen Zweck. (Man zeige mir einen anderen Gegenstand, bei dem das der Fall ist!)
Grüße
Bernd