Lichtwarner ohne Türöffnung
Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo,
es kommt bei uns oft vor, dass wir abends irgendwo ankommen und dann vor dem Schlafengehen nicht mehr aussteigen. Da dabei keine Tür geöffnet wird, ist der Lichtwarner leider ohne Funktion.
Ist es möglich, dass der Piepser auch angeht, wenn man die Zündung aus macht und das Licht noch an ist?
Gruß
Peter
PS: Da diese Frage nicht JC-spezifisch ist, habe ich sie parallel auch im Sprinter-Forum gestellt
es kommt bei uns oft vor, dass wir abends irgendwo ankommen und dann vor dem Schlafengehen nicht mehr aussteigen. Da dabei keine Tür geöffnet wird, ist der Lichtwarner leider ohne Funktion.
Ist es möglich, dass der Piepser auch angeht, wenn man die Zündung aus macht und das Licht noch an ist?
Gruß
Peter
PS: Da diese Frage nicht JC-spezifisch ist, habe ich sie parallel auch im Sprinter-Forum gestellt
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hi,
so nutzen wir den JC auch oft. Im Automatikmodus schlatet sich das Ablendlicht mit der Zündung aus. Ist die automatische Abblendlicht-Funktion bei dir verbaut?
Grüße,
Janno
so nutzen wir den JC auch oft. Im Automatikmodus schlatet sich das Ablendlicht mit der Zündung aus. Ist die automatische Abblendlicht-Funktion bei dir verbaut?
Grüße,
Janno
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Fritz,Spacy hat geschrieben:Hi
die Frage verstehe ich nicht ganz. Was ist eine Lichtwarn Funktion?
Meinst du das ausschalten des Abblendlichtes? Bleibt die bei eingeschalteter Beleuchtung das Licht im Amaturenbrett nicht an?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
das ist ganz einfach: Fahren - mit Licht- , anhalten, Zündung ausschalte, Licht ausschalten Fahrertüre öffnen, alles gut.
Fahren - mit Licht- , anhalten, Zündung ausschalte, Fahrertüre öffnen, der Pipser unter dem Armaturenbrett meldet sich.
Fahren - mit Licht- , anhalten, Zündung ausschalte, keine Türe bzw. nur Schiebetüre öffnen, der Pipser unter dem Armaturenbrett meldet sich nicht.,,,,,und die Standlichter (VW) brennen bis die Batterie leer ist. Kann aber auch sein, das beim Sprinter das Abblendlich weiter brennt.
Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Ja, habe ich. Und das ist auch die Ursache des Problems. Da sowohl unser JC als auch unser PKW die Schalterstellung "Auto" haben, verlasse ich mich da seit 4 Jahren drauf und hab mich dran gewöhnt. Im letzen Urlaub sind wir aber oft durch Gegenden gefahren, wo auch am Tag das Fahren mit Licht vorgeschrieben war. Ich hab's dann brav von "Auto" auf "Ein" geschaltet, aber natürlich nicht mehr zurück. Bei der nächsten Wanderung sind wir dann zur Schiebetür raus und Stunden später war die Batterie dann leer.Janno hat geschrieben:Ist die automatische Abblendlicht-Funktion bei dir verbaut?
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Stimmt. Das wird wohl so sein. Werde ich mal checken. Ich hatte die Probleme (einmal leere Batterie, einmal fast) bisher nur, wenn ich durch die Schiebetür ausgestiegen bin. Aber die Instrumentenbeleuchtung bemerkt man ja auch erst, wenn man das Licht zum Schlafen ausmacht. Bis dahin können die Scheinwerfer schon ein paar Stunden gebrannt haben. Vielleicht ein paar Stunden zu lang.Spacy hat geschrieben:Bleibt bei eingeschalteter Beleuchtung das Licht im Armaturenbrett nicht an?
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Moin moin,
wir können über die Lenkradtasten sogar ggf schlüsselabhängig einstellen, ob das Fahrlicht mit der Zündung geschaltet wird. Hat sich als praktische Funktion erwiesen.
Stefan
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
wir können über die Lenkradtasten sogar ggf schlüsselabhängig einstellen, ob das Fahrlicht mit der Zündung geschaltet wird. Hat sich als praktische Funktion erwiesen.
Stefan
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Peter,
am Radio Anschlussstecker kann man eine kleine Schaltung anklemmen. Dieses ist ein 12V Summer und eine Diode. Dazu schließt man + an das Kabel für Beleuchtung an und - an das Kabel Zündung. Wenn dann die Zündung ausgeschaltet ist, aber auf der Beleuchtung noch 12V anstehen, summt es. Funktioniert auch den man keine Türe mehr öffnet!
Kosten unter 5€ für Material und ein Treffen in der Eifel
.
Gruß Richard
am Radio Anschlussstecker kann man eine kleine Schaltung anklemmen. Dieses ist ein 12V Summer und eine Diode. Dazu schließt man + an das Kabel für Beleuchtung an und - an das Kabel Zündung. Wenn dann die Zündung ausgeschaltet ist, aber auf der Beleuchtung noch 12V anstehen, summt es. Funktioniert auch den man keine Türe mehr öffnet!
Kosten unter 5€ für Material und ein Treffen in der Eifel

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Richard, hallo Peter,
der Thread hier steht zwar unter NCV3, betrifft aber den T1N wohl genauso (zumindest besteht dort das gleiche Problem).
Kann es sein, daß sich da zwischen BJ 2002 (mein JC) und 2005 (Richards JC) bzw. NCV3 schaltungstechnisch etwas getan hat?
Bei mir wird sich das Problem wohl nicht ganz so einfach lösen lassen, wie von Dir, Richard, vorgeschlagen.
Dazu müßte nämlich das Zündungs-Plus (Pin 7 im Stecker A - s. unten) nach Ausschalten der Zündung auf Masse-Potential liegen, das ist allerdings bei mir nicht der Fall
.
Gemessene Spannung zwischen Pin 7 und Pin 6 im Stecker A:
Zündung aus - Licht aus: 0V
Zündung an - Licht aus: +12V (um den Summer in dieser Situation zu unterbinden, wäre hier die Diode erforderlich)
Zündung aus - Licht an: 0V (Pin 6 liegt zwar auf +12V, aber Pin 7 ist potentialfrei. Wenn Pin 7 auf Masse läge, würde man -12V messen, womit man den Summer betreiben könnte)
Zündung an - Licht an: 0V
Die erforderliche Schaltung wird dann doch ein (kleines) bißchen komplizierter...
Melde mich, wenn ich's umgesetzt habe.
Gruß Hans-Georg
der Thread hier steht zwar unter NCV3, betrifft aber den T1N wohl genauso (zumindest besteht dort das gleiche Problem).
Kann es sein, daß sich da zwischen BJ 2002 (mein JC) und 2005 (Richards JC) bzw. NCV3 schaltungstechnisch etwas getan hat?
Bei mir wird sich das Problem wohl nicht ganz so einfach lösen lassen, wie von Dir, Richard, vorgeschlagen.
Dazu müßte nämlich das Zündungs-Plus (Pin 7 im Stecker A - s. unten) nach Ausschalten der Zündung auf Masse-Potential liegen, das ist allerdings bei mir nicht der Fall

Gemessene Spannung zwischen Pin 7 und Pin 6 im Stecker A:
Zündung aus - Licht aus: 0V
Zündung an - Licht aus: +12V (um den Summer in dieser Situation zu unterbinden, wäre hier die Diode erforderlich)
Zündung aus - Licht an: 0V (Pin 6 liegt zwar auf +12V, aber Pin 7 ist potentialfrei. Wenn Pin 7 auf Masse läge, würde man -12V messen, womit man den Summer betreiben könnte)
Zündung an - Licht an: 0V
Die erforderliche Schaltung wird dann doch ein (kleines) bißchen komplizierter...
Melde mich, wenn ich's umgesetzt habe.
Gruß Hans-Georg
- Dateianhänge
-
- Steckerbelegung Radio Audio 30 APS.JPG (49.97 KiB) 8241 mal betrachtet
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Hans-Georg,
bei unserem funktioniert es so. Der Summer ist hochohmig, die Last an Zündungs-Plus wohl niederohmiger. Die zieht das Potential im ausgeschalteten Zustand runter, daher geht's wohl.
Gruß Richard
bei unserem funktioniert es so. Der Summer ist hochohmig, die Last an Zündungs-Plus wohl niederohmiger. Die zieht das Potential im ausgeschalteten Zustand runter, daher geht's wohl.
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Richard,
ich habe bei mir mal nachgemessen - bei „Zündung aus“ und „Licht aus“ ist der Widerstand zwischen Pin 7 (Zündungs-Plus) und Pin 8 (Masse) beliebig hoch (praktisch unendlich), zwischen Pin 6 (Licht) und Pin 8 ein paar wenige Ohm.
Kannst Du die entsprechenden Werte bei Dir mal nachmessen?
Eine permanente niederohmige Verbindung zwischen Zündungs-Plus und Masse würde doch bei eingeschalteter Zündung unnötigerweise einen entsprechend hohen Strom fließen lassen. Vielleicht wird diese niederohmige Verbindung von Pin 7 nach Masse erst nach dem Ausschalten der Zündung hergestellt (?).
Dann müßte da aber doch schaltungstechnisch etwas modifiziert worden sein (oder bei mir hat sich ein Defekt eingeschlichen, der sich nur so bemerkbar macht).
Gruß h-g
ich habe bei mir mal nachgemessen - bei „Zündung aus“ und „Licht aus“ ist der Widerstand zwischen Pin 7 (Zündungs-Plus) und Pin 8 (Masse) beliebig hoch (praktisch unendlich), zwischen Pin 6 (Licht) und Pin 8 ein paar wenige Ohm.
Kannst Du die entsprechenden Werte bei Dir mal nachmessen?
Eine permanente niederohmige Verbindung zwischen Zündungs-Plus und Masse würde doch bei eingeschalteter Zündung unnötigerweise einen entsprechend hohen Strom fließen lassen. Vielleicht wird diese niederohmige Verbindung von Pin 7 nach Masse erst nach dem Ausschalten der Zündung hergestellt (?).
Dann müßte da aber doch schaltungstechnisch etwas modifiziert worden sein (oder bei mir hat sich ein Defekt eingeschlichen, der sich nur so bemerkbar macht).
Gruß h-g
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Hans-Georg,
Ich gehe davon aus, dass du immer ohne das eingesteckt Radio misst. Probiere das mal. Ich habe vor dem WE keine Zeit bei unserem nach zu messen.
Gruß Richard
Ich gehe davon aus, dass du immer ohne das eingesteckt Radio misst. Probiere das mal. Ich habe vor dem WE keine Zeit bei unserem nach zu messen.
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Hallo Richard,
es ist so, wie Du vermutet hast: ohne angeschlossenes Radio funktioniert der Summer nicht wie gewünscht - ist das Radio angeschlossen, verrichtet der Summer prinzipiell seinen Dienst so, wie er es tun soll.
Aber eben nur prinzipiell: er ist nämlich sehr leise. Bei erhöhtem Geräuschpegel wird man den Summer vermutlich leicht überhören.
Die geringe Lautstärke liegt nicht am Summer: schließt man ihn anstatt zwischen Licht (Pin 6, Kl. 58) und Zündungsplus (Pin 7, Kl. 15) zwischen Licht (Pin 6, Kl. 58) und Masse (Pin 8, Kl. 31) an, so ist er sehr viel lauter. Es handelt sich um einen Piezo-Summer von Conrad (Bestell-Nr.: 710712 – 62).
Ist Dein Summer ausreichend laut? Was für einen hast Du?
Hallo Peter,
wie Du siehst, ist das nicht nur ein Thema beim NCV3, sondern auch beim T1N und wahrscheinlich auch beim Crafter. Sollte man den Thread nicht verschieben nach "Modellübergreifend"?
Gruß Hans-Georg
es ist so, wie Du vermutet hast: ohne angeschlossenes Radio funktioniert der Summer nicht wie gewünscht - ist das Radio angeschlossen, verrichtet der Summer prinzipiell seinen Dienst so, wie er es tun soll.
Aber eben nur prinzipiell: er ist nämlich sehr leise. Bei erhöhtem Geräuschpegel wird man den Summer vermutlich leicht überhören.
Die geringe Lautstärke liegt nicht am Summer: schließt man ihn anstatt zwischen Licht (Pin 6, Kl. 58) und Zündungsplus (Pin 7, Kl. 15) zwischen Licht (Pin 6, Kl. 58) und Masse (Pin 8, Kl. 31) an, so ist er sehr viel lauter. Es handelt sich um einen Piezo-Summer von Conrad (Bestell-Nr.: 710712 – 62).
Ist Dein Summer ausreichend laut? Was für einen hast Du?
Hallo Peter,
wie Du siehst, ist das nicht nur ein Thema beim NCV3, sondern auch beim T1N und wahrscheinlich auch beim Crafter. Sollte man den Thread nicht verschieben nach "Modellübergreifend"?
Gruß Hans-Georg
316CDI, SprintShift, BJ 2002
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Moin... in die Runde.
Ich suche auch nach einer einfachen und lauten Lösung / Alarm.
Gruß Peter W.
ja jetzt habe ich auch das Glück gehabe... ich bin zur Seitentür raus das Abblendlicht war an (Tagfahrlichtist bei unserem Crafter> Fehlanzeige) und die Batterie brachte später keine Leistug für den Anlasser.h-g hat geschrieben: nicht nur ein Thema beim NCV3, sondern auch beim T1N und wahrscheinlich auch beim Crafter. Sollte man den Thread nicht verschieben nach "Modellübergreifend"?

Ich suche auch nach einer einfachen und lauten Lösung / Alarm.
Gruß Peter W.
- Wi sünd jümmers ünnerwechs -
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Kannst du das Tagfahrlicht nicht über die Tasten im Kombiinstrument aktivieren Peter ?? Bei Daimler war das im NCV 3 keine Sonderausstattung. Dürfte ja in etwa beim Crafter ähnlich seinE & P hat geschrieben:Moin... in die Runde.ja jetzt habe ich auch das Glück gehabe... ich bin zur Seitentür raus das Abblendlicht war an (Tagfahrlichtist bei unserem Crafter> Fehlanzeige) und die Batterie brachte später keine Leistug für den Anlasser.h-g hat geschrieben: nicht nur ein Thema beim NCV3, sondern auch beim T1N und wahrscheinlich auch beim Crafter. Sollte man den Thread nicht verschieben nach "Modellübergreifend"?![]()
Ich suche auch nach einer einfachen und lauten Lösung / Alarm.
Gruß Peter W.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Lichtwarner ohne Türöffnung
Moin...Egon.
http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16753
Aber dann leuchtet der ganze Tannenbaum. Unser Fahrzeug steht im 60 km entfernten Winterlager, bis zum Frühjahr wird eine Lösung gesucht.
Gruß Peter W.
Im Nachbarforum:Epeg hat geschrieben:Kannst du das Tagfahrlicht nicht über die Tasten im Kombiinstrument aktivieren Peter ?? Bei Daimler war das im NCV 3 keine Sonderausstattung. Dürfte ja in etwa beim Crafter ähnlich sein
http://www.sprinter-forum.de/phpBB3/vie ... 20&t=16753
Aber dann leuchtet der ganze Tannenbaum. Unser Fahrzeug steht im 60 km entfernten Winterlager, bis zum Frühjahr wird eine Lösung gesucht.
Gruß Peter W.
- Wi sünd jümmers ünnerwechs -
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009
Umgebauter -BULLY- 1978 / Westfalia VW-Berlin 1980 / Joker-Diesel 1991 / James Cook 310 D 1999 / VW-Crafter Sven Hedin Bj. 2009