Seite 1 von 1

Friscgwassertank füllen

Verfasst: 13.08.2008 11:54
von tantemausi
Hallo zusammen, wir sind neu hier im Forum, vielleicht kann uns jemand helfen: letzte Woche haben wir einen gebrauchten JC, Bj. 4/2005mit 36.000 km gekauft. Beim Füllen des Frischwassertanks ergibt sich folgendes Problem: scheinbar ist keine Entlüftung des Frischwassertanks während des Füllvorganges vorgesehen oder muss ich die Belüftung besonders aktivieren?? Selbst nach vorsichtigem Einfüllen von 4-5 l gibt es einen Luftstau, weiteres einfüllen ist dann nicht möglich, wenn ich den Einfüllvorgang stoppe/unterbreche kommt mir ein Wasserschwall aus dem Einfüllstutzen entgegen, der durch die komprimierte Luft im Frischwassertank herausgeschleudert wird. :( Kennt jemand das Problem? Wir haben jetzt den 3. JC, hatten das Problem bei keinem der beiden vorangegangenen Fahrzeuge.

Viele Grüße
Karin und Reiner

Verfasst: 13.08.2008 14:47
von Carlo
Hallo !

Zunächst seid herzlich gegrüßt in diesem Forum.
Habt ihr schon gelesen, dass es am 05.09. ein großes Caravan-Salon-Treffen gibt?
Der Einfüllstutzen macht einen heftigen Knick direkt hinter der Einfüllöffnung.
Wenn man nun einfach mit einem Schlauch vor diesen Knick geht, staut sich das Wasser zurück.
Ich habe ein Stück Schlauch erhitzt und dauerhaft so gebogen, dass es relativ weit in die Einfüllöffnung geschoben werden kann. Am Ende ist es mit einer Gardena-Kupplung versehen, so dass ich jeden beliebigen Schlauch mit Kupplung dort anschließen kann. Klappt einwandfrei ohne Rückstau o.ä.

Viel Spaß beim Basteln

Carlo

Verfasst: 13.08.2008 15:22
von waku77
Eine andere Problemlösung: Bei uns steckte (wir hatten den Cook im "Alter" von 2 Jahren gebraucht gekauft) die Schutzkappe des Tankdeckels im Einfüllschlauch. Es blubberte und spritzte und das Betanken dauerte ewig. Als es mir irgendwann zu bunt wurde (weil ich nicht wusste woran es lag) habe ich den FW-Tank einmal durch den Entleerungsanschluss befüllt - und flupppp!! sprang die Kappe aus dem Einfüllstutzen. Danach ging es fix ... sicher ein Einzelfall, aber das Rückspülen könnte evtl. auch bei Dir helfen? Ich vermute dass bei unserem Cook jemand bei Westfalia den Deckel mit Schutzkappe montiert hatte und diese irgendwann hereingefallen war ...

Viele Grüße Karl-Heinz

Verfasst: 14.08.2008 18:50
von tantemausi
Hallo, und Danke an euch: wir haben das Preobelm gelöst: die Entlüftung war verschmutzt: Bohrstaub etc. (wahrscheinlich schon von Anfang an), haben sie gesäubert und mit einem heißen Draht noch etwas vergößert, jetzt läuft es wie geschmiert... :D :lol:

Herzliche Grüße
Karin und Reiner

Verfasst: 01.09.2008 15:07
von Dirk
Ich habe mich für dieses Teil entschieden:

https://www.fritz-berger.de/fbonline/__ ... detail.jsf

Das Ding kommt anstelle des Tankdeckels beim Befüllen dran. Außen läßt sich dann eine normale Gardena Kupplung dranstecken. Kein Rausspritzen mehr, wenn der Tank voll ist (bzw. kurz davor). Und: Man muss den Schlauch nicht mehr in den Befüllstutzen reinstecken - saubere Sache. Auf Reisen habe ich auch immer ein "Gardena" Kupplungssortiment mit Adaptern auch 1/2" und 3/4" dabei.