Sven Hedin

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Sven Hedin

Beitrag von Jürgen » 21.08.2008 20:55

Hallo an die Gemeinde!
Habe heute erstmalig den Westfalie Sven Hedin mit dem neuen Crafter unter die Lupe genommen.
Westfalia scheint wieder zu alten Tugenden zurück zu kommen.
Der Ausbau ähnelt stark dem vom James Cook von vor 8 Jahren.
Bei genauem hinsehen waren jede Menge 'Mängel' auzumachen, die man auch als Geschmackssache bezeichnen kann.
Ich bin froh, das Original zu besitzen, der wirkt einfach wohnlicher und das Bad hat diese Bezeichnung auch verdient!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

waku77

Beitrag von waku77 » 24.08.2008 13:16

Hallo Jürgen,

von allen aktuellen Reisemobilen finden wir den Sven Hedin am besten. Wenn, was nächstes Jahr passieren kann, eine Verjüngungskur ansteht wird es wahrscheinlich ein Sven Hedin sein - auch wegen des Preis-/Leistungs-Verhältnisses, das beim aktuellen Cook leider gar nicht passt.

Was hast Du für "Mängel" ausgemacht? Ich hatte eher neue pfiffige Details gefunden, wie z.B. das Fach im Zwischenboden für Flaschen oder die riesengroße Schublade in den Hecktüren. Das "Bad" finde ich o.k., was gefällt Dir daran nicht?

Allein die Gewichtsproblematik macht mir noch Kopfzerbrechen - bevor die Kaufentscheidung definitiv getroffen wird fahre ich mit einem Vorführ-Hedin auf jeden Fall auf die Waage. Habe keine Lust permanent überladen unterwegs zu sein. Aber das Problem hat der neue Cook in der 3,5 t-Version ja auch ...

Viele Grüße
Karl-Heinz

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 24.08.2008 16:03

Hallo !

Schon den Big-Nugget-XXL gesehen ?
Der soll nun mit höherem Hochdach zu bekommen sein, sodass man ähnlich wie im JC auch bei ausgefahrenem Bett drunter noch sitzen kann.
Preislich wie ausstattungsmäßig m.E. eine echte Alternative.
Aber wenn viele so denken, müssen wir demnächst ein Westfalia-Treffen und kein JC-Treffen mehr veranstalten.
Für mich gilt zunächst: pflegen, pflegen und nochmal pflegen, damit der JC möglichst lange hält. Und wenn dann der Zeitpunkt gekommen ist, werden wir sehen, was der Markt bietet. Wie immer gilt: auch andere Mütter haben wunderschöne Töchter ;-))
Hi Karl-Heinz ! Wie kommt es, dass ihr nicht kommt ??? :cry:
Jammerschade. Keine Chance ???

Herzliche Grüße und für die, die kommen: bis zum 05.09.
Carlo

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Beitrag von Jürgen » 27.08.2008 15:26

Hallo Karl-Heinz!
Dann müßten wir beide mal so einen Sven-Hedin betreten und über die verschiedenen Geschmäcker diskutieren, geht aber nicht, weil ich in der Provinz wohne und viel zu weit weg von der Mitte Deutschlands.
Auf Anhieb viel mir ein ' Loch' auf, welches sich sehr unsauber auftat, im Ausschnitt der Schiebetür links unten und noch so ein paar Kleinigkeiten.
Am Bad gefällt mir nicht, das man dort gleich durch die Hecktüre stiefeln könnte, die Gemütlichkeit vermisse ich dabei.
Aber wie schon gesagt, alles Geschmackssache und wie Carlo schon geschrieben hat.....pflegen, pflegen und nochmal pflegen, damit der JC möglichst lange hält.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Ringel

Beitrag von Ringel » 03.03.2009 14:13

Hallo liebe JC-Freunde, habe seit 5mon. auch einen, BJ.81, in sehr gepflegtem
O.-Zustand. Leider ist die Heizung nach 8Wochen ausgefallen. Dieses Jahr ist
TÜV u. Brennkammertausch der Eberspächer auf dem Plan. Ein VW-Wohnmobilist riet mir (da die E-Teil-Situation n. die Beste sei), die 'alte' komplett rauszuschmeißen und eine Neue einzubauen. Wer hat damit Erfahrung und was für Marken kämen da in Frage ?
Mit Bestem Dank vorab..... J. Ringwald Baden-Baden

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Beitrag von Jürgen » 03.03.2009 14:44

Hallo Ringel!
Die Wahl besteht ja nur zwischen Eberspächer und Webasto!
Auschlag gibt auch die dicke Deines Geldbeutels und wie lange Du Dein Fahrzeug noch fahren möchtest, obwohl sich so eine Heizung auch immer wieder ausbauen läßt für das nächste Mobil, also mit rübernehmen!
Sollte meine noch einmal defekt werden, so würde ich die Airtronic D4
nachrüsten.
http://www.eberspaecher.com/servlet/PB/ ... index.html
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

möchte cook fahrer werden

Beitrag von möchte cook fahrer werden » 03.03.2009 21:47

Hallo Ringel,

bevor Du die Heizung entsorgst solltest Du erstmal einiges abchecken.
Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht und häufig durch Tausch kleiner Teile volle funktionsfähigkeit erreichen können.

Meine Fragen daher:
Welche Heizung ist es? Bezogen auf das Baujahr sollte es eine D1L oder falls Du Benziner fährst eine B1L allenfalls eine D2L oder B2L sein.

Du solltest dann das Steuergerät im Schrank ausbauen und die kleine Sicherung überprüfen. Dies steht z.B. nicht im Fehlersuchprogramm des Herstellers, es sollte eine kleine Glassicherung mit 2 Ampere sein.
Wenn das Gebläse auf Kalt noch läuft, die Heizung aber auf "Heizung an" nur noch einen einzigen Klickton vom Steuergerät von sich gibt ist es die Sicherung im SG.

Ansonsten solltest Du den Ansaugluftschlauch mal aussaugen, da hat sich seit 1981 sicher einiges angesammelt, was evtl. zur Überhitzung geführt hat. Sollte dies mehrfach vorgekommen sein, so blockiert das SG intern und kann nur noch von der Fachwerkstatt freigeschaltet werden, aber keine Angst: Das ist nicht so teuer. Einfach mit dem SG im ausgebauten Zustand zu Eberspächer oder anderer Vertragswerkstatt und den Fehler auslesen lassen und dann löschen.
Da erfährst Du evtl. dann auch den wahren Grund.

Sonst fällt mir noch die Glühkerze ein. Startet die Heizung nach Gebläseanlauf die Startfrequenz und es kommt keine Flamme zustande, also keine Zündung, schaltet die Heizung ab, weil´s nicht funzt.

Oder :idea: , es ist evtl. Deine Batteriespannung, ich meine ab 11,8 V oder 11.6 V schaltet die Heizung auch ab.

So das war´s für´s Erste, viel Spaß beim suchen!

Gruß von der Elbe.

P.S. Die Brennkammer brauchst du nicht zu tauschen, das ist per Gesetz vom Tisch. Ich würde sie allerdings ausbauen und wenigstens einer Sichtprüfung unterziehen, da ich nicht sagen kann ob sie in diesem Baujahr schon aus Edelstahl ist.

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Brennkammerwechsel nach 10 Jahren per Gesetz vom Tisch

Beitrag von Carlo » 03.03.2009 22:53

Hallöchen Cook-Fahrer von der Elbe !

Du schreibst, dass der Brennkammerwechsel nach 10 Jahren per Gesetz vom Tisch ist.
Könntest du ganz vielen von uns den Gefallen tun und genau sagen, wo dieses Gesetz steht.
Und weißt du, ab welchem Baujahr die Brennkammer aus Edelstahl ist ?

Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus

Carlo

möchte cook fahrer werden

Brennkammerwechsel nach 10 Jahren per Gesetz vom Tisch

Beitrag von möchte cook fahrer werden » 04.03.2009 11:53

Hallo,

habe im Moment nicht viel Zeit, aber in einem Link aus dem Busfreaks Forum bin ich auf diesen Link gestoßen und da steht es drin.

http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4,

Gruß aus Hamburg

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 482
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Brennkammerwechsel nach 10 Jahren per Gesetz vom Tisch

Beitrag von Carlo » 06.03.2009 23:21

Oder so:

„Bisher gab es eine Vorschrift (TA27), die das Auswechseln des Wärmetauschers bei Luftheizgeräten nach 10 Jahren Betriebszeit verlangt hat.
Nun wurde diese Vorschrift durch eine EG-Heizgeräterichtlinie 2001/56/EG abgelöst. Dort ist diese Austauschpflicht nicht mehr enthalten.
Hersteller wie Eberspächer haben aber statt dessen ihre Technische Dokumentation erweitert und dadurch zu mindestens ihre Vertragswerkstätten verpflichtet, weiterhin auf den Austausch zu bestehen.“

Siehe auch:

http://europa.eu/scadplus/leg/de/lvb/l21240.htm

Gruß

Carlo

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“