Standheizung Fehler F53

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
buggy
Beiträge: 18
Registriert: 30.04.2008 18:08
Wohnort: Bastheim Unterfranken

Standheizung Fehler F53

Beitrag von buggy » 16.09.2008 11:51

Hallo,
habe seit letztes Wochenende folgenden Fehler an meiner Standheizung:
F53 Flammabbruch aus überhöhter Startleistung Ursache: Kraftstoffunterbrechnung

Hat jemand damit Erfahrung wo ich den Fehler suchen soll? Oder Erfahrung mit diesem Fehler?

Für baldige Antworten währe ich dankbar, da ich die Standheizung am Wochenende wieder benutzten wollte

Danke Buggy

James Cook Bj: 1997 312d
James Cook 312 Baujahr 1997 Automatik

Bernhard
Beiträge: 52
Registriert: 11.11.2005 19:24
Wohnort: Bad Rappenau (Baden-Württ.)

Standheizung F53

Beitrag von Bernhard » 16.09.2008 15:46

Hallo buggy,
wenn der Kraftstoff zu Ende geht, d. h. bei Reserve oder auch kurz davor, wird die Heizung autom. abgestellt!!!
Ist das nicht der Fall, dann mal mit einem dicken Schraubenschlüssel kräftig auf das Abgasrohr klopfen, könnte verstopft sein.
Grüße aus Beilstein
Bernhard

Benutzeravatar
Carlo
Beiträge: 481
Registriert: 10.11.2005 16:44
Wohnort: Aachen

Beitrag von Carlo » 17.09.2008 07:41

Hi Buggy !

F53 ist Flammabbruch aus überhöhter Startleistung, Ursache Kraftstoffunterbrechung.
Du solltest also die Dieselleitung kontrollieren. Oder hasz du einfach den Tank zu leer gefahren? Dann geht die Heizung nämlich auch nicht mehr.
Achtung: Das Steuergerät sperrt nach viermaliger Fehleranzeige. Dann musst du in die Werkstatt und den Fehlercode löschen lassen.

Gruß und viel Spaß beim Basteln
Carlo

Karlheinz
Beiträge: 48
Registriert: 08.01.2007 10:06
Wohnort: Erlangen

Beitrag von Karlheinz » 17.09.2008 20:41

Hallo Buggy,
das was Carlo schreibt ist richtig. Die Dieselleitung für die Heizung hat im Tank ein separates Entnahmerohr, das nicht so tief geht, wie die normale Kraftstoffleitung. Grund: Damit man in jedem Falle noch wegfahren kann, und die Standheizung nicht den ganzen Tank leeren kann. Ich hab mich da auch mal gewundert, weil die Heizung nicht mehr ging, obwohl der Tank noch zu gut 1/4 gefüllt war. Nach dem Tanken war alles wieder in Ordnung.
Hoffentlich hast Du nur diesen einfachen Fehler.

Gruß Karlheinz
James Cook BJ 96, 312 D, 288.000 km und noch ganz gut beieinander.

buggy
Beiträge: 18
Registriert: 30.04.2008 18:08
Wohnort: Bastheim Unterfranken

Beitrag von buggy » 24.09.2008 19:22

Hallo, eine kurze Info:
Zum Tank kann ich sagen, dieser war über halb voll.
Ich habe dann mal mir den Schalldämpfer angeschaut, dieser war total zu und defekt. Zum Glück hatte mein Schwager noch einen neuen. Diesen sofort eingebaut. Jedoch kam der Fehler wieder nach ca 30 Minuten. Dann hat es mir gelangt und ich baute die komplette Heizung aus. Alles zerlegt bis auf die Brennkammer. Und siehe da, diese war komplett verrust und da konnte nichts mehr funktionieren. Alles gereinigt zusammengebaut und gleich am Wochenende zwei Tage laufen lassen.
Sie funktioniert wieder :D
Danke für eure Antworten. Diese helfen doch immer wieder ein Stück weiter.

Buggy
James Cook 312 Baujahr 1997 Automatik

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“