Alternative zu Mike Sander?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
christoph
Beiträge: 48
Registriert: 15.01.2008 12:52

Alternative zu Mike Sander?

Beitrag von christoph » 14.01.2009 09:23

Hallo,

für alle, denen das Versiegeln mit Mike Sander Fett zu aufwendig ist bzw. wenn man das Fahrzeug nur teilweise behandeln will, ist vielleicht 'fluid film' http://www.fluidfilm.de/ eine Alternative?
Der Vorteil ist, dass es das Mittel auch in Sprühdosen gibt und es sich auch um ein Fett und nicht um Wachs handelt. Ich habe vor, meinen noch rostfreien 03er JC nach der Winterpause damit behandeln.

Gruß
Christoph

möchte cook fahrer werden

Beitrag von möchte cook fahrer werden » 28.02.2009 16:06

Hallo an alle!

Ich habe heute unseren James Cook Klaasik mit Fluid Film behandeln lassen.
Der Grundzustand war ja schon sehr gut, aber das war jetzt auch der Sinn der Aktion, es soll ja so bleiben.
Ich hatte vorher die Innenverkleidung der Schiebetür abgebaut und war erfreut, dass da nicht ein Fatz Korrosion zu finden war.
Ich war allerdings auch über die mäßige Isolierung enttäuscht, aber jetzt ist mir auch klar warum es auf dieser Seite des Fahrzeuges immer so kalt ist.
Jetzt habe ich mir erstmal einen "Block" Mineralwolle besorgt und werde damit die Tür füllen.
Über die Ergebnisse mit "Fluid Film" kann ich erst später sukzessive berichten,
allerdings kann ich sagen, dass das Zeug sehr hohe Kriechfähigkeit besitzt und die Türen nur durch das Originalloch besprüht wurden und es kam gut an den Falzen unten raus, auch bis oben zum Türscharnier hat es dorchgeblasen. Das ganze hat 350,- EUR gekostet, ich denke ein fairer Preis.
Jetzt fahren wir schön beruhigt und frisch gewachst in den Skiurlaub und haben dann keine Probleme mit gestreuten Strassen.

Gruß aus Hamburg

:wink:

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2937
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re:

Beitrag von AndiP » 31.07.2009 11:44

möchte cook fahrer werden hat geschrieben: Jetzt habe ich mir erstmal einen "Block" Mineralwolle besorgt und werde damit die Tür füllen.
Über die Ergebnisse mit "Fluid Film" kann ich erst später sukzessive berichten,
allerdings kann ich sagen, dass das Zeug sehr hohe Kriechfähigkeit besitzt und die Türen nur durch das Originalloch besprüht wurden und es kam gut an den Falzen unten raus, auch bis oben zum Türscharnier hat es dorchgeblasen. Das ganze hat 350,- EUR gekostet, ich denke ein fairer Preis.

Moin,

Mineralwolle würde ich auf keinen Fall in die Tür einbauen, wenn dir der Wagen lieb ist. Mineralwolle speichert Wasser. Nimm lieber Trocellen, auch bekannt als Reimo x-tremisolator.
Was wurde für 350 Euro alles behandelt? Nur die Türen, oder ALLE Hohlräume des Wagens? 305 für Arbeit UND Material? Welche Werkstatt war das?

Gruß
Andi
1985er JC 309D mit 530.000km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“