Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Gasprüfung nicht mehr erforderlich
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Danke für die Info.
Ich werde trotzdem regelmäßig prüfen lassen.
BG Thomas
Ich werde trotzdem regelmäßig prüfen lassen.
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Regelmäßig ist ja ok, aber wenn es bei uns, wo es quasi um die einfachst mögliche Installation mit nur dem Kocher geht, ist alle 2 Jahre schon ziemlich oft...
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Schlimm ist allerdings der Grund warum die Prüfung ausgesetzt wurde...
Nicht eichfähige Messgerät der Sachkundigen...
Wenn die Prüfung ab 2023 wieder fällig wird, dürfen das nur noch amtlich zugelassene Sachverständige mit kallibrierten Messgeräten machen. Die Kosten werden entsprechend sein
Vielleicht baue ich die Gasanlage dann doch aus. Und nehme eine 5kg Flasche in der Heckstaukiste als Ladung mit, um den Gasgrill zu versorgen. Fehlt nur noch eine Lösung fürs warme Duschwasser, aber dazu fällt mir auch noch was ein.
Andi
Nicht eichfähige Messgerät der Sachkundigen...
Wenn die Prüfung ab 2023 wieder fällig wird, dürfen das nur noch amtlich zugelassene Sachverständige mit kallibrierten Messgeräten machen. Die Kosten werden entsprechend sein

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Genau. Die bisher praktizierte Prüfung (fällt der Druck im System ab?) ist m.E. nicht mehr, als man selbst mit einer Druckanzeige und dem Zudrehen des Flaschenventils kontrollieren kann.
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Ja, die Lobby der Prüfinstitute ist schon recht mächtig und die kriegen alles durch was sie wollen. Die Politik will halt dem Autofahrer das fahren verleiden.
Gas habe ich schon seit zwei Jahren nicht mehr. Habe alles ausgebaut und der Prüfer hat es abgenickt. Diesel-Heizung ist in Vorbereitung, gekocht wird mit Spiritus oder kleinen Kartuschen. Geht genauso schnell wie mit Gas aus der Flasche, Warmwasser mit dem kleinsten 230 V Elgena Boiler langt uns.
Spart auch einiges an Gewicht.
https://www.elgena.de/collections/boiler
Gas habe ich schon seit zwei Jahren nicht mehr. Habe alles ausgebaut und der Prüfer hat es abgenickt. Diesel-Heizung ist in Vorbereitung, gekocht wird mit Spiritus oder kleinen Kartuschen. Geht genauso schnell wie mit Gas aus der Flasche, Warmwasser mit dem kleinsten 230 V Elgena Boiler langt uns.
Spart auch einiges an Gewicht.
https://www.elgena.de/collections/boiler
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
uiuiui, da haben der Wechselrichter und die Akkus aber ordentlich zu schaffen. Nee, im Ernst: für mich keine Alternative, Campingplatz ist für mich eher No-Go-Areareinhard_f hat geschrieben: ↑23.01.2020 14:09Warmwasser mit dem kleinsten 230 V Elgena Boiler langt uns.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Nicht ganz. Das Manometer sitzt üblicherweise auf der Hochdruckseite des Druckreglers. Bis sich der Inhalt des Reglers durch ein Leck "verpfeift", vergeht entweder sehr lange Zeit, oder das Leck ist riesig. Vielleicht verflüchtigt sich auch noch ein Teil durch die Regelöffnung. Die Zeit, wie lange die Anlage Druck halten muss, vermag ich nicht einzuschätzen. Es würde mich nicht wundern, wenn das Wochen wären.
Die Druckmessung der Sachkundigen erfolgte nur auf der Niederdruckseite und mit erhöhtem Druck. Dadurch sind schon sehr kleine Lecks feststellbar.
Warum plötzlich, nach mehreren Jahrzehnten erfolgreicher Überprüfungen, die Messung nicht mehr genau genug sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Die Anlagentechnik hat sich nicht geändert, die Messtechnik ist gleich geblieben, und auch die Physik hat sich erstaunlicherweise nicht geändert.
Das Problem ist hier tatsächlich eher die Lobbyarbeit. Die Prüfung auszusetzen ist jedenfalls die schlechteste aller Ideen. Besser wäre es gewesen, neue Regeln aufzustellen und irgendwann zu einem Stichtag einzuführen. Lieber eine möglicherweise unvollständge Überprüfung als gar keine.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Sowas hatte mein seeliger Vater Ende der 1970er in unserem alten (damals ziemlich neuen) 207D-Eigenausbau:
Ein Gasboiler, durch den auch ein Kühlwasserkreislauf geführt war. Nach einer guten Stunde Motorlaufzeit, waren 18L Wasser ziemlich heiß....
Hat unser Boiler ggf. auch noch 2. Heizkreis???
James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001


Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Soweit ich weiß nicht. Die Truma-Boiler haben nur den Gasbrenner unten drunter, und (als Sonderausstattung) Elektroheizstab.
Mein Boiler der ersten Generation hat sicher keinen 2. Heizkreislauf.
Gar nicht uninteressant finde ich auf den ersten Blick die Truma combi D4... Luftheizung und Warmwasserbereitung, Diesel, 4 kW. Wenn nur der Preis nicht wäre
Mein Boiler der ersten Generation hat sicher keinen 2. Heizkreislauf.
Gar nicht uninteressant finde ich auf den ersten Blick die Truma combi D4... Luftheizung und Warmwasserbereitung, Diesel, 4 kW. Wenn nur der Preis nicht wäre

1985er JC 309D mit 520.000km
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Duschen wird überbewertet 
Nein im Ernst wir gehen gerne Schwimmen und nehmen jedes Hallenbad auf dem Weg mit und duschen dort, oft haben sie sogar zugehörige Stellplätze oder es ist einer in der Nähe.
Heute ist es auch so das nimmer mehr Stellplätze Duschen anbieten so das man nicht auf eine eigene Dusche angewiesen ist.
Man kann sich auch mit einem Handschuh von oben bis unten gut Waschen (Das nannte sich bei der Marine Heizerstehbad, früher fuhren die Schiffe mit Kohlen) eine Dusche ist nicht zwingend notwendig und Dermatologen sagen sowieso das ständiges Duschen ungesund ist.
Ich war 4 Jahre bei der Bundes-Marine und obwohl wir als Taucher im oft nicht sauberen Satzwasser auf Schnellbooten, u-Booten oder Mienensuchern nie eine Dusche hatte kann ich mich nicht erinnern das auch von der Stammbesatzung nach wochenlangen Seezeiten keiner gestunken hat wenn die Bekleidung regelmäßig gewaschen war.
Der Mensch stinkt nicht automatisch nur die Textilien sind es sonst hätten unsere Vorfahren die letzten 100.000...... Jahre nicht überlebt es wäre nämlich dem Geruch folgend sofort der Säbelzahntiger und co. hinter ihm gewesen.
Nein im Ernst wir gehen gerne Schwimmen und nehmen jedes Hallenbad auf dem Weg mit und duschen dort, oft haben sie sogar zugehörige Stellplätze oder es ist einer in der Nähe.
Heute ist es auch so das nimmer mehr Stellplätze Duschen anbieten so das man nicht auf eine eigene Dusche angewiesen ist.
Man kann sich auch mit einem Handschuh von oben bis unten gut Waschen (Das nannte sich bei der Marine Heizerstehbad, früher fuhren die Schiffe mit Kohlen) eine Dusche ist nicht zwingend notwendig und Dermatologen sagen sowieso das ständiges Duschen ungesund ist.
Ich war 4 Jahre bei der Bundes-Marine und obwohl wir als Taucher im oft nicht sauberen Satzwasser auf Schnellbooten, u-Booten oder Mienensuchern nie eine Dusche hatte kann ich mich nicht erinnern das auch von der Stammbesatzung nach wochenlangen Seezeiten keiner gestunken hat wenn die Bekleidung regelmäßig gewaschen war.
Der Mensch stinkt nicht automatisch nur die Textilien sind es sonst hätten unsere Vorfahren die letzten 100.000...... Jahre nicht überlebt es wäre nämlich dem Geruch folgend sofort der Säbelzahntiger und co. hinter ihm gewesen.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Hmm, da muss ich Dir widersprechen Reinhard.
Ungewaschene Menschen vermag ich durchaus an ihren Ausdünstungen zu erkennen meist auch wenn sie versuchen diese durch die Anwendung extrem duftender Waschmittel für ihre Kleidung oder anderer Chemikalien zu überdecken, was mitunter eine wahrlich atemberaubende Wirkung erzielt. Nur sie selbst scheinen das nicht wahrzunehmen.
Ich finde angemessene Körperpflege macht den Menschen aus und unterscheidet ihn von manch anderem Lebewesen. Dazu gehört für mich das tägliche Duschbad oder zumindest die gründliche Wäsche mit warmen Wasser, was in der Nasszelle unseres James Cook problemlos möglich ist, deshalb lieben wir ihn so!
Ixcebichee's Wahlspruch:
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
mag ich so nicht unterschreiben
.
Ungewaschene Menschen vermag ich durchaus an ihren Ausdünstungen zu erkennen meist auch wenn sie versuchen diese durch die Anwendung extrem duftender Waschmittel für ihre Kleidung oder anderer Chemikalien zu überdecken, was mitunter eine wahrlich atemberaubende Wirkung erzielt. Nur sie selbst scheinen das nicht wahrzunehmen.
Ich finde angemessene Körperpflege macht den Menschen aus und unterscheidet ihn von manch anderem Lebewesen. Dazu gehört für mich das tägliche Duschbad oder zumindest die gründliche Wäsche mit warmen Wasser, was in der Nasszelle unseres James Cook problemlos möglich ist, deshalb lieben wir ihn so!
Ixcebichee's Wahlspruch:
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
mag ich so nicht unterschreiben

Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
- KlassikJames
- Beiträge: 1154
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Gasprüfung nicht mehr erforderlich
Beim T1 (mit Gastank) liegen in einem Zeitraum von 10 Jahren die Prüfung- und Wartungskosten der Gasanlage bei rund €500 und damit auf ähnlicher Höhe wie die Kosten für alle HU/AUs in diesem Zeitraum.
Den größten Anteil haben die Prüfung des Gastanks (ab €160) und der neue "Bulli"-Regler für €180.
Dazu kommen die 5 Prüfungen im 2-Jahres Rhythmus für je etwa €35.
Ich finde das schon ziemlich heftig.
Gruss,
Klassikjames
Den größten Anteil haben die Prüfung des Gastanks (ab €160) und der neue "Bulli"-Regler für €180.
Dazu kommen die 5 Prüfungen im 2-Jahres Rhythmus für je etwa €35.
Ich finde das schon ziemlich heftig.
Gruss,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik