Feinstaubplakette beim 312 Baujahr 1997

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
buggy
Beiträge: 18
Registriert: 30.04.2008 18:08
Wohnort: Bastheim Unterfranken

Feinstaubplakette beim 312 Baujahr 1997

Beitrag von buggy » 09.03.2009 17:20

Hallo,
was hab Ihr für eine Plakette bekommen beim 312 Baujahr 1997.
Ich habe mal bei mir nachgefragt, ich würde gar keine Plakette bekommen.
Bei Mobile stand aber meines Wissens einter mit Euro 3 drinnen, kann man über irgendwelche Einbauten diese erlangen?
James Cook 312 Baujahr 1997 Automatik

Benutzeravatar
kiel
Beiträge: 232
Registriert: 02.01.2007 14:06
Wohnort: Kiel

Feinstaubplakette?

Beitrag von kiel » 09.03.2009 18:18

Die Aussagen der Werkstätten sind recht unterschiedlich, manche schauen nur in der Tabelle für PKW und LKW.

Zuverlässige Ermittlung der richtigen Plakette:

http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt ... eID=243520

Gruß, Kiel
Kiel: Ehemaliger Fahrer eines JC, 316 CDI, Bj 2005, 2019 verkauft, nun CS

waku77

Schadstoffplakette

Beitrag von waku77 » 10.03.2009 09:58

Hallo buggy,

für den 312D bekommt man gar keine Plakette (deckt sich auch mit der ADAC-Liste: 312D hat den Schlüssel 31). Ein Partikelfilter zum Nachrüsten ist mir nicht bekannt, leider.

Viele Grüße

Karl-Heinz

Benutzeravatar
Viktor
Beiträge: 86
Registriert: 19.09.2006 12:45
Wohnort: beim Ruhrpott umme Ecke

Beitrag von Viktor » 10.03.2009 22:49

Hallo zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung für unseren 312er Bj.97.
Die Vergabe der Plaketten scheint wohl doch nicht eindeutig zu sein.
Beruflich bin ich oft in Umweltzonen unterwegs / Ruhrgebiet / . Automatisch
hält man die Augen auf nach Sprintern ( Firmenwagen) ,speziell 312D mit oder ohne Plakette,
und es sind einige unterwegs mit roter Plakette an der Windschutzscheibe.
Aus welchem Grund sollte dann ein JC keine Plakette bekommen ?
Unser JC hat übrigens die Schlüsselnummer zu 1.: 210500
Die relevanten Zahlen sind somit 00 und die tauchen wiederum nicht in
der ADAC Liste auf. also keine Plakette.
Kann mir im Forum vielleicht jemand den Zusammenhang erklären?
Schöne Grüße aus Kamen
Martin
ps. einen 312er James Cook mit gelber Plakette habe ich heute noch in
Bochum gesehen.

claus
Beiträge: 64
Registriert: 16.03.2008 11:39
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von claus » 13.03.2009 17:33

Hallo an alle 312er-Freunde mit Plakettenproblemen!

Habe mir im Januar 2008 einen 312er (damals noch ohne Plakette) gekauft, mich im Sprinter-Forum kundig gemacht (Super Forum für alle Fragen rund um unsere Fahrzeuge was Technik etc. angeht) und wohl auf die einzige Möglichkeit gekommen:
Die Firma S.K. Handels AG in Aicha vorm Wald baut einen Oxi-Kat für den 312er, kostet soweit ich mich erinnere jedoch ca. 850 Euro plus Einbau. Meiner hatte zuvor keinen Oxi-Kat und bekam nach Einbau die GELBE "Umwelt"plakette. Ich habe den Einbau incl. TÜV-Abnahme nach Terminvereinbarung vor Ort machen lassen und mit einem Kurzurlaub im benachbarten Bayrischen Wald verbunden. Nach Vorkasse schickt die Firma diesen Kat auch an eine Werkstatt eures Vertrauens. Bei Interesse nach S.K. Handels AG googeln, dort findet man Listen, ob euer Modell auch in Frage kommt.
Ich wohne auch im Ruhrgebiet und sah diese doch recht hohe Investition als einzige Möglichkeit an, mich mit dem JC hoffentlich noch möglichst lange bedenkenlos durch die dämlichen Umweltzonen bewegen zu können.
Schöne Grüße Claus

curare

Beitrag von curare » 16.03.2009 09:21

Also unser JC 312D ist Baujahr 2000 und hat die Schlüsselnummer 53, hat also somit auch ganz normal die rote Plakette... Gelb und Grün gehen nur mit Nachrüstfiltern. soviel ich weiß Oxi-Kat für Gelb und z.B. Pirelli-Feel pure für grün ... dann wirds aber richtig teuer, und die Genehmigung steht wohl auch noch aus ... :shock:

Also erstmal weiter beobachten wie sich das entwickelt an der Nachrüstfront :D

Gruß,
Andre

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“