Seite 1 von 1

Kaufempfehlung für Starthilfe Powerbank?

Verfasst: 04.06.2020 10:05
von admin
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne eine Powerbank kaufen, mit der ich auch einem 3-Liter-Diesel Starthilfe geben kann. Hat jemand so ein Gerät und damit gute Erfahrungen gemacht?

Meine Sorge ist, dass der James Cook irgendwann mal so ungeschickt steht, dass man mit einem zweiten Fahrzeug nicht nah genug rankommt.

Gruß
Peter

Re: Kaufempfehlung für Starthilfe Powerbank?

Verfasst: 04.06.2020 18:04
von tormix
Hi,
ich hatte mal so eine günstige vom Supermarkt mit Kompressor usw für 59 Euro.
Hat funktioniert, wenn man anklemmte und etwa 15 Minuten wartete, bis die Batterie im Cook wieder etwas Saft hatte.
Dann war Starten möglich, aber höchstens 2 Umdrehungen.
Kein Problem da meiner gut anspringt.
Allerdings war nach 5 Jahren der Akku in dem Teil kaputt.
Seitdem hab ich einfach 2 Starthilfekabel dabei. Sind 6 Meter, das sollte fast immer reichen.
Abschleppen auf einen besseren Platz geht eh meist immer.
Zwar nicht genau die Antwort auf die Frage, aber mal so als Anmerkung.
Gruß Peter :D

Re: Kaufempfehlung für Starthilfe Powerbank?

Verfasst: 04.06.2020 18:41
von Netsrac
Moin Peter,

eine Empfehlung hab ich leider auch nicht für Dich, aber ich würde in so einem extrem seltenen Fall wenn gar nichts mehr geht wohl einen der Verbraucherakkus ausbauen, nach vorne zum Motorraum tragen und da das Starthilfekabel anklemmen. So kurzzeitigen hohen Strom mag so ein Akku zwar nicht gern - aber stattdessen immer so ein Gerät mit sich herumfahren, benötigt viel Platz und muss ab und an ge- und entladen werden.

Oder eine gute 180 Wp Solartasche mit Laderegler, die kann man - neben dem eigentlichen Zweck - ggf. direkt an die Starterbatterie anklemmen - ok, dauert dann etwas und geht nur bei Sonne.

Grüße aus dem Norden,
Carsten 8)

Re: Kaufempfehlung für Starthilfe Powerbank?

Verfasst: 04.06.2020 19:02
von AndiP
Netsrac hat geschrieben:
04.06.2020 18:41
- aber stattdessen immer so ein Gerät mit sich herumfahren, benötigt viel Platz und muss ab und an ge- und entladen werden
Moin,
Ich denke Peter sucht so eine kleine USB powebank mit Starthilfefunktion. Also ziemlich klein.
Ob die was taugen weiss ich nicht. LiPo kann zwar ne Menge, aber ob so kleine Zellen wirklich Startstrom abgeben können? :oops:
Ich habe mein Trennrelais "getuned". Relais kann 500A, die Leitungen haben 35mm2. Mit einem Taster kann ich mir darüber Starthilfe geben. :idea:

Andi

Re: Kaufempfehlung für Starthilfe Powerbank?

Verfasst: 08.06.2020 16:40
von Chrisco
AndiP hat geschrieben:
04.06.2020 19:02
Ich denke Peter sucht so eine kleine USB powebank mit Starthilfefunktion. Also ziemlich klein.
Hallo,
so ein Ding habe ich seit einigen Jahren. Einen Saab Benziner hat es im Winter prima angeschmissen, einen 1,8-Liter Fiat Doblo Diesel ebenso, wenn auch knapp. Dann hatte ich es gute zwei Jahre ungebraucht und ungeladen im Wohnmobil liegen. Dort hätte ich es vor zwei Wochen gut brauchen können, um den T1 mit 3-Liter-Diesel anzuschmeißen. Laut Anzeige war das Teil noch zu rund 70 Prozent geladen. Die Lämpchen im Armaturenbrett leuchteten etwas heller, der Anlasser klackte etwas lauter, das war es aber dann. Da die Starterbatterie eh nur noch 10,5 Volt hatte, hatte ich schneller eine neue Batterie besorgt als die Powerbank wieder voll geladen war. Fazit: im Zweifel funktioniert es wahrscheinlich nicht mit einem dicken Diesel.
Viele Grüße
Christoph

Re: Kaufempfehlung für Starthilfe Powerbank?

Verfasst: 10.06.2020 05:44
von Vtxbe
Hi Peter,

I have this one since 2017; no more findable on Amazon.
It works well if your motor starts in less than 5 seconds.

I started the JC 3l once with low battery; I start regularly old forklifts and vans in my workshop during the winter.

I'll check the capacity; this is the most important point to check

Bild

sorry for the poor image ;
this is the text : "DBPOWER Démarreur de Voiture Portable 1200A en Courant de Crête (Pour Moteur Essence 6,5L, Diesel 5,2L et Plus), Booster et Chargeur de Voiture, Bat"