Seite 1 von 1
Reinigen und pollieren des JC
Verfasst: 06.06.2009 05:56
von buggy
Hallo,
könnt Ihr mir mal sagen wie man am Besten den JC von außen wäscht?
Mit welchen Mitteln das Dach oder die Kunststofffenster?
Wie kommt Ihr oben auf das Dach?
Und welche Mittelchen nehmt Ihr zum pollieren?
Meiner ist Baujahr 1997 und hat mal eine richtige Reinigung nötig.
Danke Buggy
Re: Reinigen und pollieren des JC
Verfasst: 07.06.2009 12:22
von Roland Grossmann
Hallo,
ich poliere meinen James zweimal pro Jahr mit Perloplast. Damit bekommst Du Flugrost, Teerflecken, Mücken und auch die schwarzen Streifen ganz gut ab. Wenn Du das allerdings nach 12 Jahren das erste mal machst brauchts schon einiges an Körpereinsatz damit Du die hartnäckigen Flecken abbekommst.
Nach oben komme ich mit einer langen Stehleiter, oben kommt man dann von jeder Seite gut bis zur mitte des Dachs.
Am Anfang der Prozedur wasche ich meinen JC gründlich mit Autoshampoo von Hand.
Perloplast kannst Du fürs ganze Auto nehmen.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Roland
Re: Reinigen und pollieren des JC
Verfasst: 09.06.2009 16:17
von PritschenPeter
Hallo Buggy!
also um alles gut oben zu erreichen habe ich mir folgendes polyvalentes Werkzeug für 335euro zugelegt:
sicherer als eine Stehleiter, und zudem schafft man mehr Quadratmeter auf einmal!
Böden lässt sich leicht bis 1.80m verstellen.
Gruss,
Peter
Re: Reinigen und pollieren des JC
Verfasst: 12.06.2009 22:29
von oc.surf
Oha, das klingt ja wirklich sehr professionell, was der nette Putzmann über mir vorschlägt! Ich benutze um mit meinem Waschschrubber auf das Dach zu kommen ein Gerüst wie es "Feinkost Albrecht" jährlich im Angebot hat. Dazu viel Wasser... Waschwachs?
Interessieren würde mich, wie ich bei meinem silbernen JC die dunkel abgesetzen "Bordüren" unter der Gürtellinie streifen- bzw fleckenfrei bekomme. Hat da jemand einen Tipp?
Re: Reinigen und pollieren des JC
Verfasst: 21.06.2009 12:19
von Dirk
oc.surf hat geschrieben:Interessieren würde mich, wie ich bei meinem silbernen JC die dunkel abgesetzen "Bordüren" unter der Gürtellinie streifen- bzw fleckenfrei bekomme. Hat da jemand einen Tipp?
Aus eigener Erfahrung sage ich: Gar nicht!
Mir scheint, als würde sich im Laufe der Zeit die Farbe mit den Regenstreifen lösen/auswaschen. Habe schon viele Mittel aus der Car-Detailing-Szene probiert. Schwierig ist's auch, weil bei mir der graue Streifen sehr "pickelig" ist. Das heißt, beim Polieren u.ä. zerreißts Dir die Schwämme und Polierscheiben...