Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Oase
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2007 14:35

Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Oase » 29.06.2009 04:23

Hallo,

ich bin neu hier, meine Eltern besitzen seit 2 Jahren einen James Cook bj97 (312D Sprinter) nun ist eine größere Reparatur fällig die ja natürlich ich ausführen darf.
Mein Problem ist folgendes die Duschwanne hat im Einstiegsbereich einen riss ca.10cm den habe ich erstmal mit Panzertape provisorisch geklebt aber das ist ja keine Lösung, die neue Wanne habe ich beim Mercedeshändler meines Vertrauens bekommen.

Meine Fragen sind folgende:

- kennt jemand die Ursache für den Riss?
- weiß jemand ob es irgendwo Anleitungen für den ein- bzw. ausbau der Duschwanne gibt?
- gibt es ein Buch über den James Cook so wie über gängige Automodelle?
- hat jemand Erfahrungen mit dem aus bzw. einbau der Duschwanne?
- was muss alles demontiert werden damit ich die Wanne ausbauen kann? möchte ungerne den kompletten hinteren Teil des Wagens auseinandernehmen müssen :(

ich danke schonmal jedem der mir weiterhelfen kann

LG Hanno

waku77

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von waku77 » 29.06.2009 07:49

Hallo Hanno,

erst einmal willkommen im Forum!

Die Duschwanne ist w.W. einfach nur eingeklebt, und daran liegt auch die Ursache der möglichen Risse: ungleichmäßige Verklebung / Untergrund. Bei manchen JC hält sie ewig, bei manchen reißt sie - je nachdem wie sorgfältig die Westfalia-Leute beim Einbau waren. Ewige Baustelle bleibt die Silikon-Naht zu den Wänden / WC, die nach ein paar Jahren durch Spannungen / Bewegungen usw. immer mal wieder undicht wird.

Der Ausbau: Schraube im Abfluss lösen, diesen kannst Du dann im Stauraum (Hecktüren) abnehmen. Danach die alte Duschwanne, da eh' schon kaputt, herausbrechen, evtl. reicht es auch schon die Silikonnähte aufzuschneiden und sie in einem Stück herauszunehmen. Dann siehst Du auch den "Unterbau" und die mögliche Fehlerquelle - nicht gleichmäßig aufliegender Unterbau. Zum Einkleben hat Westfalia m.W. Sikaflex 252 verwendet (such mal hier im Forum unter "sika", da kommen einige Beiträge dazu).

Als Buch ist mir nur das der Serie "Reparaturanleitung" über den Sprinter allgemein bekannt. Speziell für den JC-Ausbau gibt es keins, aber einige Leute hier im Forum haben diverse Zeichnungen. Auch die Ersatzteilsuche unter westfalia-van.de hilft manchmal schon weiter. Und ein Anruf bei Westfalia kann auch oft helfen, die sind sehr hilfsbereit und faxen auch mal eine Explosionszeichung / Einbauanleitung.

Viel Erfolg!

Karl-Heinz

Fritz
Beiträge: 20
Registriert: 10.03.2009 12:38

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Fritz » 29.06.2009 23:17

Hallo,

ich habe vor einigen Wochen auch die Duschwanne (JC 312/2000)erneuert

folgende Schritte sind notwendig !
1. Stoffverkleidung im Kleiderschrank lösen (Druckknöpfe)
2. Schraube der Waschbeckenbefestigung lösen (etwas oberhalb der Gasabsteller)
3. Schrauben der Spiegelbefestigung lösen und den Spiegel vorsichtig abhängen (2. Pers. festhalten)!!!!!!!
4. Schraube Mitte Abflußrohr lösen (Ablaufrohr im Kofferraum etwas nach unten ziehen)
5. mit dem Kuttermesseroder Silikonumrandung aufschneiden und mit etwas Gewalt die defekte Wanne hochziehen
6. Waschbecken etwas hochdrücken (Schlauchverbindungen brauchen nicht gelöst werden) (2. Pers.) Wanne ausbauen
7. altes Silikon entfernen (mit Kuttermesser/Spachtel) v. Untergrund und sehr wichtig v. Auflagerand säubern!!!
8. neues Wanne (bereits mit Styroporbeschichtung) zu Probe einsetzen und wieder entfernen
9. Sikaflex oder ähnliches Produkt ca. 1 1/2 Kartuschen auf die Fläche und Rand gleichmäßig auftragen
(den Rand nicht zu dick, zur Auflage soll die große Fläche dienen, sonst gibts wieder Risse) !!!!!!!!
10. Wanne (Waschbecken hochdrücken) und die Wanne einpassen und über die gesamte Fläche festdrücken !!!!!!!!
anschliesend mit Holzplatte (zur besseren Druckverteilung) und z.B. m. 3 vollen Flaschenkästen die
Bindezeit v. ca. 12 Std. fixieren.
11. Danach den Rand noch sauber abspritzen, die Mittelschraube vom Abfluß wieder reindrehen (Dichtung nicht vergessen))
und fertig ist die Montage der Wanne
12. Spiegel wieder passgenau rechts/links gleicher Wandabstand einsetzen
13. Becken (vorher Schlauchverbindungen kontrollieren) wieder befestigen
14. Stoffverkleidung wieder festdrücken

Die gesamte Arbeitszeit beträgt ca. 2,5 Std.
Bei Bedarf kannst Du mich auch gerne anrufen !
Gruß aus dem Oberharz
Fritz

Oase
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2007 14:35

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Oase » 01.07.2009 08:00

danke für eure hilfe ich werde es heute machen, und reischreiben wie gut es ging

LG Hanno

Oase
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2007 14:35

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Oase » 03.07.2009 13:54

danke hat supper geklapt habe nur kein sikalfek verwendent sondern mipa ist fast das gleiche wie sika aber überstreichbar, habe nur eine ergänzung ist der montageliste und zwar

4. Hacken der Türveriegelung lösen und die vorhanden schrauben durch V2A schrauben ersetzten kann echt nicht verstehn wie man einen edalstahl bügel mit verzinkent schrauben befestigen kann.

danke und euch ein schöne we

Gruß Hanno

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Jürgen » 14.08.2010 20:01

Moin,
so unsere Duschwanne ist auch eingerissen, das passiert wohl, wenn sich (1) schwere Person(en) im Bad aufhalten.
Nachdem ich vor ca. einem Jahr das Bad mit Sikaflex alles bestens verfugt habe und sich seitdem auch nichts mehr gelöst hat, nun das!!!
Die neue bereits gelieferte Duschwanne hat unterhalb der Auflagefläche eine nur wenige Millimeter dicke Schaumstoffschicht, ich frage mich nun, ob das alles ist?
Normalerweise liegen solche Duschwanneneinsätze in so einer Art Piathermform, kenne ich zumindestens aus dem häuslichen Bereich so oder gibts das noch extra ?
Auf der Bauteilezeichnung von der Westfaliaseite war so etwas nicht zu erkennen!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Epeg
Beiträge: 2154
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Epeg » 15.08.2010 15:24

Hallo Jürgen

Außer ein paar dünnen Holzlatten ist da nix drin. Hab mich auch schon gefragt warum die Wanne nicht vernünftig unterfüttert ist. So teuer ist das Material auch nicht.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1436
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Duschwanne aus-einbau benötige Hilfe

Beitrag von Jürgen » 15.08.2010 17:02

Hallo Egon,
im Frühjahr werde ich die Duschwanne austauschen, habe bisher auch keine Ahnung, wie es darunter aussieht und werde nach dem Ausbau der alten Duschwanne entscheiden (hoffentlich richtig), wie man das ganze stabilisieren kann!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“