Hallo zusammen,
nach langem Suchen haben wir endlich eine Garage für unseren JC mieten können die zu aller Freude auch noch einen 230V Anschluss hat.
Da der Cook nur zu Urlaubsfahrten o.ä. genutzt wird steht er teilweise länger unbewegt.
In dieser Zeit möchten wir ihn ständig an 230 V angeschlossen lassen. Habt ihr damit Erfahrungen?
Vielen Dank für eure Antworten
Udo
Ladung der Batterie
Re: Ladung der Batterie
Hallo,
ne hohe Garage für den Cook ist was feines, aber deshalb würde ich ihn nicht ständig an der Steckdose lassen. Bei uns hängt er einmal im Monat für 2-3 Tage an der Dose, bei der Gelegenheit läuft auch die Heizung für ein halbes Stündchen egal obs bullig warm ist oder nicht. Seit 7,5 Jahren machen wir das jetzt so und haben noch nie Probleme mit der Batterie und der Eberspächer gehabt.
Gruß
Ulrich
ne hohe Garage für den Cook ist was feines, aber deshalb würde ich ihn nicht ständig an der Steckdose lassen. Bei uns hängt er einmal im Monat für 2-3 Tage an der Dose, bei der Gelegenheit läuft auch die Heizung für ein halbes Stündchen egal obs bullig warm ist oder nicht. Seit 7,5 Jahren machen wir das jetzt so und haben noch nie Probleme mit der Batterie und der Eberspächer gehabt.
Gruß
Ulrich
....ein Bus wie für uns gemacht
Re: Ladung der Batterie
Hallo,
danke für die Antwort. Deine Vorgehensweise praktizieren wir auch jetzt schon so. Dann werden wir es auch dabei belassen.
Gruß
Udo
danke für die Antwort. Deine Vorgehensweise praktizieren wir auch jetzt schon so. Dann werden wir es auch dabei belassen.
Gruß
Udo
Re: Ladung der Batterie
Moin,
mit einem ordentlichen geregelten Ladegerät ist es kein Problem, die Akkus ständig geladen zu halten. Im Winter habe ich meinen Sterling-Lader (20A-Version) ständig angeschlossen und schalte zusätzlich noch die Starterbatterie parallel. Bordatts sind aber auch normale Starter, wenn dies Gelakkus sind, dürfen die beiden Sorten (Starter und Gel) nicht parallel geschaltet werden.
Ob das eingebaute Ladegerät dafür geeignet ist weiß ich aber nicht.
Abgesehen davon ist es natürlich auch nicht verkehrt, die Akkus ab und zu zu entladen und wieder zu laden. Akkus wollen arbeiten, nicht stehen!
Gruß
Andi
mit einem ordentlichen geregelten Ladegerät ist es kein Problem, die Akkus ständig geladen zu halten. Im Winter habe ich meinen Sterling-Lader (20A-Version) ständig angeschlossen und schalte zusätzlich noch die Starterbatterie parallel. Bordatts sind aber auch normale Starter, wenn dies Gelakkus sind, dürfen die beiden Sorten (Starter und Gel) nicht parallel geschaltet werden.
Ob das eingebaute Ladegerät dafür geeignet ist weiß ich aber nicht.
Abgesehen davon ist es natürlich auch nicht verkehrt, die Akkus ab und zu zu entladen und wieder zu laden. Akkus wollen arbeiten, nicht stehen!
Gruß
Andi
1985er JC 309D mit 530.000km