Seite 1 von 1

Beschattungsrollos

Verfasst: 27.08.2009 05:55
von juvoni
Moin moin Zusammen,
wenn man so ein Womo hat, fallen einem immer mehr Sachen auf, die man ändern könnte.
Ich habe gestern mal versucht die Beschattungsrollos unseres JC 95 zu schließen. Dabei habe ich bemerkt, dass sich die Innenseite der Rolllos sehr klebrig anfühlt und wohl gegenseitig verklebt. Es sind von der Innenseite lauter schwarze klebrige Streifen auf dem Stoff und diese lassen sich auch mit Spiritus nicht entfernen.....ganz im Gegenteil, beim wischen löst sich die Beschichtung auf und durch das verkleben gegeneinander lassen sie sich auch schwer runterziehen.
So nun meine Frage, hat jemenad eine Idee wo ich diese Rollos neu her bekomme oder wie ich sie richtig schön sauber bekomme?
Im Voraus vielen Dank.

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 30.08.2009 11:28
von Karlheinz
Hallo juvoni,

ich habe das gleiche Problem am Rollo in der Schiebetür. Habe ersteinmal provisorisch die klebenden Stellen von innen mit einfachem Kreppband beklebt, so dass der Urlaub weitergehen konnte. Das ist leider noch immer so, weil ich auch noch keine richtige Ersatz-Lösung gefunden habe. Ich werde jetzt wohl ein einfaches Verdunklungsrollo mit Silberbeschichtung außen im Baumarkt kaufen, um dann den Stoff in den alten Mechanismus einzubauen. Ihc berichte, wenn ich es geschafft haben sollte.
Karlheinz

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 04.10.2009 12:35
von Karlheinz
So, ich habe mein klebriges Rollo in der Schiebetür jetzt repariert, in dem ich einfach den Stoff ausgetauscht habe. Dafür habe ich ein Baumarkt-Verdunklungsrollo mit Silberbeschichtung gekauft, um den Stoff zu haben (22 €)
Das geht wirklich, ist aber eine ganz schöne Frimelei.
Für alle, die das auch machen möchten (oder müssen), hier die Anleitung für die Version in der Schiebetür:
- Innenverkleidung obere Türhälfte abschrauben
- Rollo-Rahmen entfernen: Je 2 Schrauben an der rechten und linken Rahmenleiste
- Um erstmal weiter zu fahren, obere Türverkeleidung wieder anschrauben
- In einem Werkraum jetzt die Lage des Rollos im Rahmen genau aufzeichnen
- Rollo-Rolle schaut zur Außenseite, Rollo wird auf der Innenseite abgewickelt
- Oben die beiden Lüsterklemmen (Lauf-Drahtspanner) enfernen
- Jetzt kann man die Rolle mit Abdeckung vorsichtig nach oben abziehen
- Die Abdeckung ist mit je 2 Schrauben rechts und Links an den Plastik-Rollenhaltern befestigt:
abschrauben, Vorsicht, die eine Seite ist vorgespannt (9 Umdrehungen).
- die Plastik-Rollenhalter am besten kennzeichnen (Rechts und Links)
- Jetzt liegt die Rolle mit dem mit einem Klebeband angeklebten Stoff frei
- Vorsichtig die untere Halteschiene nach oben etwas aus dem Rahmen ziehen
- Richtung der Griffmulde merken: zeigt nach innen
- Die beiden Plastikenden der Schiene rechts und links vorsichtig zur Seite raushebeln
- Jetzt ist der komplizierte Drahtseil-Lauf zu erkennen: Drahtseil von unten links
geht durch die Schiene nach oben rechts und umgekehrt. Führung des Drahtseiles um die Rollen merken!
- Drahtseile herausziehen, jetzt ist Stoff mit Rolle und Griffschiene frei
- In die Schiene sind zwei Seil-Brems-Filze eingeschoben
- Beide oder mindestens einen Filz bis an den anderen Rand drücken und herausziehen
(sonst läßt sich später das Seil nicht wieder einziehen)
- Den Stoff jetzt aus der Kederleiste in der Griffschiene seitlich rausziehen
- Den Stoff an der Rolle mit Klebeband entfernen (Lage silberne Seite und Klebeseite der Rolle merken!)
- Jetzt neuen Stoff zuschneiden (96 cm brait und 65 cm hoch)
- Stoff unten 1 cm zur silbernen Seite umschlagen,
- einen etwa 2mm-dicken Draht einlegen (2,4 mm geht auch)
- Mit schmalem Streifen doppelseitigem Klebeband verkleben
- Stoff In die Griffschiene einziehen, rechts und links gleicher Überstand
- Stoff oben glatt legen, silberne Seite nach oben
- An Rolle einen 1cm breiten Streifen doppelseitiges Klebeband anbringen
- Rolle in der richtigen Lage jetzt gerade auf den glatt liegenden Stoff drücken
- Dabei auf Parallelität Stoffkante und Rolle achten, und auf Lage rechts und links
- Stoff durch Andrücken gleichmäßig festkleben
- Jetzt kann der Einbau in umgekehrter Reihenfolge erfolgen
- Also zunächst mit der Griffschiene beginnen:
- Dafür am besten 2 Zug-Drähte durch die Griffschiene schieben
- die Drahtseile daran rechts und links befestigen und gegenläufig hindurchziehen
- Das macht sich am Besten, wenn ein Bremsfilz vorher eingeschoben ist
- Jetzt die Enden der Drahtseile mit der Lüsterklemme gegen zurückziehen leicht sichern
- dann den 2. Bremsfilz mit dem Rücken hinter die äußeren Führungen einschieben
- Jetzt die beiden Plastik-Enden einschieben - auf die Führung der Seile um die Rollen achten!
- Griffschiene in den Rahmen leicht einführen
- Jetzt Rolle mit Abdeckung versehen: beide Rollenhalter anschrauben
- den einen Rollenhalter 9 mal drehen zum Vorspannen vor dem Anschrauben
- Seile von den provisorischen Klemmen befreien, und wieder durch die je zwei Löcher in den Plastikhaltern schieben
- Rolle mit Abdeckung in die beiden seitlichen Rahmenschienen von oben einführen
- Durch Spannen der Drahtseile festmachen.
Wenn du bis dahin gekommen bist, müßte alles wieder funktionieren. Einbau am Auto ist dann auch kein Problem mehr.
Dauer etwa 2 Stunden. Viel Erfolg!

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 04.10.2009 14:59
von juvoni
moin moin karlheinz,
danke für deien ausführlichen arbeitsbeschreibung. Ich werde mirt jetzt auch ersteinmal stoff besorgen und es in den schlechten herbsttagen probieren. es sind ja nur 3 rollos im jc :wink:

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 02.03.2010 15:22
von E & P
Mion...
Ich fahre auch ein Westfalia Fahrzeug, Sven Hedin Bj. 2008. Das Rollo Problem habe ich auch, aus dem Werk habe ich
eine Anleitung sehr informativ. Mit einer sehr guten Arbeitsanweisung im Anhang ein jpg. Foto oder als PDF per e-mail,
Adresse über unsere Homepage...

http://www.wessels-oldenburg.de/Mobil-Reisen.html

Am Rande wurde mir die Frage: "Wie läuft es denn jetzt bei Euch..?" mit Auftragslage gut, und durch den Insolvensverwalter
neue Perspektive beantwortet.
Gruß Peter

Der Link ist neu aktiviert > Juli 2020
.
J.C._Rollo_oelen_u_einstellen.pdf
Rollo, Laufeigenschaften verbessern
(246.95 KiB) 693-mal heruntergeladen

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 02.03.2010 16:12
von Karlheinz
Hallo Peter,

das ist ja mal eine Anleitung! Klasse.
Danke, dass Du die hier reingestellt hast!

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 05.07.2020 15:28
von HerrmannOnTour
@E & P
Hallo Peter,
könntest Du die Anleitung nochmal hier einstellen? Die Bilder sind ja leider weg...

Danke und viele Grüße,
Matthias

Re: Beschattungsrollos

Verfasst: 05.07.2020 17:23
von E & P
Moin... Matthias,

HerrmannOnTour hat geschrieben:
05.07.2020 15:28
@E & P
Hallo Peter,
könntest Du die Anleitung nochmal hier einstellen? Die Bilder sind ja leider weg...
Der Link ist wieder aktiviert...schau mal nach oben :!:

Viele Grüße
Peter