Seite 1 von 1
Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 15.10.2009 11:34
von simmsen
Hallo!
Nachdem nun schon Temperaturen unter 0 sind, muss ich mir mal Gedanken machen wie ich das ganze Wasser ablasse.
Ist es nicht so das es nicht reicht einfach das Wasser abzulassen?
Da war doch noch was mit dem Warmwassertank. Wie kommt man da überhaupt ran? Ich würde gerne mal nachsehen ob der vielleicht mal sauber gemacht werden muss.
Das wäre die eine Geschichte. Die andere:
Ist erstmal alles Wasser draussen und der Cook "Winterfest", kommt bestimmt mal der Fall das ich auch im Winter meinen Cook benutzen will - mit Wasser &Co.
Kann man das einfach so machen ohne das dann bei Minusgraden was kaputt geht? Läßt man im Winter eigentlich die ganze Nacht durch die Standheizung laufen?
Wäre super wenn ich da mal ein paar Tipps bekomme, möchte nämlich schon mal zum Skifahren mit meinem Cook.
Christian

Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 15.10.2009 12:05
von ricnic
Hallo Christian,
man muß beim "Entwässern" der Leitungen die Pumpe ausschalten alle Hähne öffnen und im Heck das Lüftungsventil öffnen. So läuft das Wasser auch aus dem Boiler.
Wenn wir wie zur Zeit auch bei Minusgraden unterwegs sind, haben wir die Standheizung und den Boiler die ganze Zeit an. Nachts senken wir die Temperatur der Standheizung auf ca. 14°C. ab. Dann gibts auch bei -15°C. keine Probleme mit dem Wasser.
Gruß aus Oberstdorf
Richard
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 15.10.2009 13:25
von simmsen
Oh! Vielen Dank für die Tipps.
Im Heck das Lüftungsventil? Kannst du genau beschreiben wo ich das finde?
Ich habe auch immer noch nicht die 2. 12 Volt Steckdose entdeckt. Ich beschränke mich auf die am Aschenbecher.
Gibt es wirklich eine im hinteren Bereich?
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 15.10.2009 15:03
von ricnic
Das Ventil befindet sich im Kofferraum auf der Fahrerseite in der Nähe des Radkasten hinter der Holzkonstruktion, durch einen Ausschnitt zu erreichen. Bei unserem 2005 JC befindet sich die zweite 12V im Küchenoberschrank oberhalb der Sitzbank.
Gruß Richard
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 15.10.2009 15:23
von simmsen
Danke!
Zwecks Steckdose: hats bei 99er wohl noch nicht gegeben.
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 15.10.2009 15:58
von wolle
ricnic hat geschrieben:
...bei Minusgraden unterwegs sind, haben wir die Standheizung und den Boiler die ganze Zeit an. Nachts senken wir die Temperatur der Standheizung auf ca. 14°C. ab. Dann gibts auch bei -15°C. keine Probleme mit dem Wasser.
genau so mach ich es auch und hatte nie Probleme!
Aber damit schon
Vergiss nicht den Ablasshahn vom Abwassertank offen zu lassen und einen Eimer drunterzustellen. Der Hahn ist ruckzuck zugefroren und danach der ganze Tank und das ist nicht lustig
salut wolle
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 18.10.2009 18:57
von rt1200
Hallo Zusammen,
habe beim JC 2007 das Frisch-,Warm- und Kaltwasser abgelassen und entlüftet (die drei Regler unter der Rücksitzbank)- nach Betriebsanleitung. Reicht das für den Winter ?
Wohnen im Gebirge (1400m) was für Tips habt Ihr noch unseren James winterfest zu machen?
lg Markus
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 18.10.2009 19:33
von Roland Grossmann
Hallo Christian,
also mein 96er Cook hatte bereits eine zweite 12V Steckdose im Küchenoberschrank über der Rücksitzbank verbaut.
Allerdings hat da der Stecker für den Zigarettenanzünder nicht reingepasst. Da gibt es noch ne andere größe.
Bei meinem jetzigen Cook passt da wenn ich mich recht erinnere auch der Stecker vom Zigarettenanzünder rein.
Viele Grüße aus dem Allgäu
Roland
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 19.10.2009 06:57
von Andreas68
rt1200 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habe beim JC 2007 das Frisch-,Warm- und Kaltwasser abgelassen und entlüftet (die drei Regler unter der Rücksitzbank)- nach Betriebsanleitung. Reicht das für den Winter ?
Wohnen im Gebirge (1400m) was für Tips habt Ihr noch unseren James winterfest zu machen?
lg Markus
Hallo Markus,
haben nur Flachlanderfahrung. Wir hatten bei uns im letzten Winter max. -15 Grad, da hat aber (mit der Entleerung, wie von Dir beschrieben) alles hingehauen.
Andreas
PS. Im Bad den Brausekopf oben einhängen und dann im Bad und in der Küche die Mischbatterie öffnen, so läuft das Wasser komplett aus den Leitungen.
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 19.10.2009 08:27
von ixcebichee
Moin!
Den Frischwassertank im Verhältnis 2:1 mit "James Cook" Rum 54% und Wasser befüllen, Boiler auf 65°C stellen...
Ein lecka frischer Grog aus dem Hahn! Oazapfgt is!
Da friert auch nichts mehr ein... macht warme Füße!
So long...
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 19.10.2009 09:20
von Andreas68
Hi Karsten,
ich mache mir so langsam Sorgen. So oft kann man(n) doch gar keine kalten Füße haben

.
Andy
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 19.10.2009 11:26
von ixcebichee
Hi Andi!
Du weißt doch: Frauen sind wie Frösche... ständig kalte Füße, quarken rum und haben Angst vor`m Storch!
Da muß Man(n) doch vorbeugen! "Schütze mich!"
"Schützemichnocheinenein?"
Heißer Grog aus dem Wasserhahn... der winterliche Perfekt Draft Ersatz!
So long...
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 19.10.2009 12:23
von Fräser
Hier musse es sich um einen Grogfetischisten mit Dauereisfuss handeln. Bitte bei der Krankenkasse um Beihilfe bitten. Bei Erfolg bitte melden.
H.
Re: Wasser und Winter und Kälte in der Nacht
Verfasst: 20.10.2009 06:16
von Andreas68
Andreas68 hat geschrieben:rt1200 hat geschrieben:Hallo Zusammen,
habe beim JC 2007 das Frisch-,Warm- und Kaltwasser abgelassen und entlüftet (die drei Regler unter der Rücksitzbank)- nach Betriebsanleitung. Reicht das für den Winter ?
Wohnen im Gebirge (1400m) was für Tips habt Ihr noch unseren James winterfest zu machen?
lg Markus
Hallo Markus,
haben nur Flachlanderfahrung. Wir hatten bei uns im letzten Winter max. -15 Grad, da hat aber (mit der Entleerung, wie von Dir beschrieben) alles hingehauen.
Andreas
PS. Im Bad den Brausekopf oben einhängen und dann im Bad und in der Küche die Mischbatterie öffnen, so läuft das Wasser komplett aus den Leitungen.
He, habe was vergessen: Bevor die Mischbatterien geöffnet werden, Wasserpumpe ausschalten.
Andy