Seite 1 von 2
Gasherd
Verfasst: 30.12.2024 15:37
von rob75
Einer der beiden Gasbrenner in unserem James brennt viel weniger als der andere. Ich habe bereits einen neuen Gasdruckregler eingebaut, aber das hilft nicht wirklich. Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?
Re: Gasherd
Verfasst: 30.12.2024 15:43
von netsailor
Vielleicht die Düse wechseln?
Ich denke - spätestens wenn bei der nächsten HU nach Mitte 2025 wieder eine "Gasprüfung" fällig würde - intensiv darüber nach, den (festen) Gasherd gegen ein Induktionsfeld zu tauschen. Für knappen Strom kann ja ein China-Kocher einspringen.
Hat hier schon jemand etwas vergleichbares gemacht?
Re: Gasherd
Verfasst: 30.12.2024 20:46
von KlassikJames
Mit Gas ist grundsätzlich nicht zu spassen und es sollten Fachleute ran.
Hatte der ursprüngliche Gasregler 50mbar und der neue nur noch 30mbar?
Mein laienhafter Instinkt vermutet eine innen oder außen verschmutzte Düse auf der rechten Seite.
Die Düsen sollten tauschbar sein: man schraubt sie raus, macht sie sauber oder tauscht sie aus.
Es sollte auf der Düse auch eine Kennzahl eingeprägt sein anhand derer man Ersatz bekommt.
Oder der Kocher ist bereits ab Werk einseitig auf „halbe-Kraft“ eingestellt.
Wer am Gas herumschraubt, macht das auf eigene Verantwortung.
Gruß,
Klassikjames
P.S.
wenn du keine Gasprüfung mehr machen willst, musst du die Gasanlage vom TÜV austragen lassen.
Der Prüfer wird dich dann fragen wie du zu kochen gedenkst.
In einem deutschen „So.Kfz. Wohnmobil“ muss neben Tisch und Bett eine Kochstelle FEST verbaut sein.
Ein loser Induktions- oder Butankartuschenkocher erfüllt die Anforderungen von Rechtswegen nicht und so kann die Zulassung als WoMo gefährdet sein.
Also besser den Ingenieur vorher fragen.
Re: Gasherd
Verfasst: 11.03.2025 20:09
von endeavour
Hey,
ich habe mit vorsicht, die zwei Schrauben gelöst, die man von oben drauf sieht. Dann die Gussteile ab nehmen und reinigen. Dann wirds deutlich besser. Schrauben mit Teflonpaste wieder einschrauben.
Grüsse
endeavour
Re: Gasherd
Verfasst: 08.05.2025 15:49
von Lechrisl
Hallo hallo!
ich benötige einen neuen Flammwächter da dieser bei der HU bemängelt wurde. Kennt jemand eine Bezugsquelle oder weiß welche Alternative verbaut werden kann?
Danke und Grüße
Chris
Re: Gasherd
Verfasst: 11.05.2025 08:24
von Lincoln
Gib mal Dometic Flammwächter oder Thermoelement ein…
Re: Gasherd
Verfasst: 11.05.2025 08:48
von Lechrisl
Cool Danke. Ich hatte die schon im Blick gehabt, war mir aber unsicher ob der passt.
Dann weiß ich ja jetzt bescheid.
Herzlichen Dank und LG
Chris
Re: Gasherd
Verfasst: 13.05.2025 13:20
von Lechrisl
Update: Der Flammwächter ist noch über MB zu beziehen.
TN: MQ900001523662 (Thermoelement)
Re: Gasherd
Verfasst: 17.06.2025 14:05
von Jürgen
netsailor hat geschrieben: ↑30.12.2024 15:43
.....den (festen) Gasherd gegen ein Induktionsfeld zu tauschen.
Hi! Selbiges schwebt mir auch schon eine Weile (Stunden und Tage) im Kopf umher. Ganz vom Gas weg, den Gasboiler durch einen E-Boiler ersetzen ist kein Problem. Alle Töpfe zu ersetzen gegen Töpfe mit magnetischem Boden, auch kein Thema. Anstelle der Kombi-Kramer (Gasherd+Spüle) eine hübsche Holzplatte drauf, rechts mit rundem Loch für eine Spüle, auch gut zu realisieren. Links ein Ausschnitt für ein Einzelkochfeld zum Einbau oder eine günstigere mobile Einzelplatte bekommt man auch hin. Wenn ich aber Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte lese von Leuten welche mit Induktion kochen, graust es mir. Ein gefühlvolles kochen wie mit Gas ist scheinbar nicht möglich, durch die grob abgestuften Sekunden - Taktungen der Induktionsplatten in verschieden langen Intervallen gibt es wohl nur Vollgas oder Nichts, überkochendes Gargut oder ,,es kocht nicht mehr''. Außerdem haben die Induktionsfelder in der Regel 2000 Watt und mehr = großer Wechselrichter muß her. Wünschenswert wäre ein Induktionskochfeld mit 1000 Watt und intelligenter Inverter Technologie, das heißt keine Taktungen sondern kochen mit dementsprechend kleineren Magnetfeldern = kleinerer Leistung, Zeit haben wir ja im Urlaub oder allgemein auf Achse und kochen soll ja Spaß machen. Also wenn ich ein Induktionsfeld finde mit den oben genannten Eigenschaften, dann baue ich um. Für den absoluten Härtefall in der kalten Jahreszeit kann man ja im leer gewordenen Gaskasten einen ,,Moppel'' mitführen. Im Sommer sollten 400 Ah LifePo4 Kapazität und knapp 200 Watt Solar wie bei uns ausreichen. Süße Wasserkocher, 1 Liter Fassungsvermögen und 1000 Watt Leistung für den morgendlichen Wachmacher gibt es ja auch schon. Gruß Jürgen
Re: Gasherd
Verfasst: 18.06.2025 11:05
von AndiP
Moin,
ich befürchte, so einfach geht das nicht, Gas zu ersetzen.
mit 400Ah hast du etwa 5KWh Energie gespeichtert.
Das entspricht einer Gasmenge von rund 350g, damit kann man rund 1 Stunde grillen
Anschließend braucht dein 200W PV-Modul mindestens 28 Stunden, um die Batterie wieder zu füllen.
Meine Schätzung: zum Kochen, Grillen und Warmwasserbereiten braucht man mindestens 600Ah Batterien, und 1KW Solarleistung, eher mehr.
Und Wechselrichter mit 4KW Dauerleistung.
Und dann funktioniert das System auch nur im Sommer.
Ich habe den Boiler mit einem Heizstab 12V 600W ausgerüstet. Solaranlage ca 600Wp. Damit muss ich schon genau kalkulieren, wann ich Warmwasser bereite.
Andi
PS: 5kg Gas entprechen 70kwh
Re: Gasherd
Verfasst: 18.06.2025 17:28
von Jürgen
Hallo Andi, Du hast völlig Recht und es ist gut das Du hier diesen Vergleich ausführst damit jeder James Cook Freund schon im Vorfeld weiß was auf ihn zukommt wenn er sich vom Gas unabhängig machen möchte. Es kommt auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen an ob das so funktionieren kann. Diese Energieberechnung habe ich auch gemacht. Wir sind schon zu Dritt und 3 x 5kg Gasflaschen in den 6-wöchigen Urlaub gefahren und stellten fest das wir nicht mal eine davon leer bekommen haben. Mein Sohn ist erwachsen und fährt schon mehrere Jahre nicht mehr mit, meine Frau ist gesundheitlich hinfällig und kommt weder in das Hochbett noch in die Tür hinein. Also fällt auch aus. Unser Cookie ist nun 25 Jahre alt und ich hoffe doch das er noch viele Jahre durchhält, fühle mich total zu Hause in dem Ding und könnte dauerhaft darin leben. Laut meinen Berechnungen müsste das bei mir funktionieren, ausprobieren werde ich es auf jeden Fall und berichte spätestens in 2-3 Jahren von meinen Erfahrungen. Gegrillt wird wenn überhaupt mit Holzkohle, da ich ja nicht rauche geht das schon mal

.Gruß Jürgen
Re: Gasherd
Verfasst: 18.06.2025 20:24
von AndiP
Solange du Gas als Backup dabei hast, kannst du den Verbrauch langsam der Erzeugung annähern.
So mache ich das auch.
Im Sommer reicht der Strom auf jeden Fall für Warmwasser. Zusätzlich habe ich noch ein Indukionskochfeld gekauft, um mehr Strom zu verbrauchen.
Gleichzeitig habe ich aber auch den Gastank erneuert. Spätestens im Herbst werde ich den gebrauchen. Über den Winterbetrieb mache ich mir keine Gedanken, da schläft James.
Re: Gasherd
Verfasst: 19.06.2025 21:50
von KlassikJames
Es gibt mehrere kleine Induktionsplatten bis 1kW, z.B. von „Sterling“ oder „Spring“.
Ob die Inverter-Technik verwenden, weiß ich allerdings nicht.
Es muss nicht unbedingt Induktion sein:
Drinnen habe ich ein Origo Kombigerät mit Spiritus und 230V.
Mein Bus ist bis auf das Feuerzeug gasfrei.
Das geht sehr gut, solange die Sonne scheint ist oder der Diesel läuft.
Letzten November in Griechenland hat das trotz langer Standzeiten tadellos funktioniert.
Ich koche allerdings mehr draußen und verwende dazu einen Kocher von Coleman mit den kleinen grünen 1lb Propanflaschen.
Gruß,
Klassikjames
Re: Gasherd
Verfasst: 20.06.2025 18:28
von Jürgen
KlassikJames hat geschrieben: ↑19.06.2025 21:50
Mein Bus ist bis auf das Feuerzeug gasfrei.
Hi, da nutze ich auch schon elektrische Lichtbogenfeuerzeuge mit USB C Anschluss zum nachladen.
Gruß Jürgen
Re: Gasherd
Verfasst: 20.06.2025 23:14
von KlassikJames
Hier gibt es einen Erfahrungsbericht über den Stromverbrauch von Induktionskochfeldern im Camper:
https://magazin.tigerexped.de/induktion ... wohnmobil/
So ein USB Feuerzeug muss ich ausprobieren.