Leistungsverlust

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 12.06.2013 09:57

Hallo James Cook Freunde,
habe bei meinem JC Baujahr 1982 , 207 D, das Problem, dass er während der Fahrt, v.a. wenn er schon einige Zeit läuft, plötzlich einen Leistungsverlust hat, der kommt und geht. Schaffe dann gerade mal noch ca. 75 KM/h, im Leerlauf läuft er dann auch sehr rau und rumpelig. Habe bereits den Kraftstoff- , Luft- und Ölfilter erneuert bzw. gereinigt. Hat leider nichts verändert.
Hat jemand eine Idee was es noch sein könnte? Ventilspiel, Einspritzpumpe?
Freue mich über jede Antwort! Vielen Dank!
Peter vom Reisemobil

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust

Beitrag von AndiP » 12.06.2013 11:38

Hallo,

wie ich schon oft geschrieben habe: Ventilspiel regelmäßig einzustellen ist extrem wichtig bei den alten Motoren.
Hast du alle drei Kraftstofffilter ersetzt, also das Sieb im Tank, den Vorfilter und den Hauptfilter?
Ist vielleicht die Tankbelüftung verstopft? Wenn er mal wieder schlecht läuft, öffne mal den Tankdeckel. Wenn es deutlich zischt, ist die Belüftung dicht und es wird ein Unterdruck im Tank erzeugt.
Tankentlüftung sitzt mittig oben auf dem Tank an der Entnahmestelle. Beim Kastenwagen ist ein Revisionsdeckel im Boden. Beim nach-85er James wurde die von Westfalia zugebaut. Wahrscheinlich auch bei dem 82er. Dann musst du den Deckel entweder frei schneiden (Fußboden zerstören) oder den Tank ausbauen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 12.06.2013 12:00

Hallo Andi,
vielen Dank für die Tips. wußte gar nicht, dass der soviele Filter hat. Habe nur den Hauptfilter wechseln lassen. Die Werkstatt wußte aber dann wohl auch nicht mehr. Tankentlüftung könnte auch sein. Habe im Osten der Türkei letztes Jahr den originlen Tankdeckel verloren und durch einen anderen erhältlichen Deckel ersetzt, der aber extrem fest sitzt. Vielleicht liegts ja auch daran.
Danke jedenfalls und Grüße!
Peter

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust

Beitrag von AndiP » 12.06.2013 14:13

Eher nicht. Der originale Tankdeckel ist einer ohne Belüftung. Der Deckel darf also ruhig fest sitzen.
Versuchsweise kannst du mal die Dichtung aus dem Tankdeckel raus nehmen, dann kann der Tank auf jeden Fall "atmen". Wenn er dann läuft, weißt du mehr.
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 11.08.2013 18:03

Hallo an alle,
hab das Problem mit dem Leistungsverlust bei meinem James Cook BJ 82 noch immer nicht gelöst. Er steht jetzt in der Werkstatt die versuchen will, von oben an die Wartungsklappe vom Tank ran zu kommen, d.h. die schneiden den Boden im Tankbereich auf. Dann kommt man evtl. an das Sieb im Tank ran. Eine andere Idee haben die in derWerkstatt auch nicht. Fall noch jemand eine Idee hat bin ich sehr dankbar!
Grüße! Peter

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Leistungsverlust

Beitrag von reinhard_f » 11.08.2013 18:30

Versteh ich da jetzt was falsch?
Der Tank ist doch relativ leicht auszubauen.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Ludo

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Ludo » 11.08.2013 21:20

Naja,

bevor ich den Tank aufschneide, würde ich doch erst mal den Motor aus dem Auslauf für die Standheizung bedienen, ist vollständig getrennt (nur muß dann der Tank "voller" sein.

ciao

Ludo

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 15.08.2013 18:11

Hallo miteinander,
klar, der Tank ist recht einfach auszubauen, weil er ja nur unten ran geschraubt ist. Der Tank ist aber nahezu voll und einen Ablaß hat der nicht. Die Werkstatt in der er steht, kann ihn auch nicht leer machen, weil sie keine Pumpe haben und die meinen, mit ansaugen funktioniert das nicht.
Es soll aber auch nicht der Tank aufgeschnitten werden, sondern nur der Holzboden von Westfalia, um an die wohl vorhandene, werkseitig angebrachte Wartungsklappe im Boden ran zu kommen. Hab auch nicht so recht die Ahnung. Ich wohne halt mitten in der Stadt und bin Laternenparker bzw. Laternenschrauber, das macht diese Art von Arbeiten rel. schwierig.
Werde an dieser Stelle über fortschritte berichten!
Grüße an alle!
Peter vom Reisemobil

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Leistungsverlust

Beitrag von reinhard_f » 15.08.2013 20:03

Die Wartungskappe freizulegen macht sicherlich Sinn aber warum man den Tank nicht leer pumpen kann ist für mich nicht nachvollziehbar. Es genügt doch eine kleine Gummipumpe und ein Schlauch.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 18.08.2013 17:47

Hallo Reinhard,
am Freitag hat mir die Werkstatt auf den AB gesprochen, dass das Problem gelöst sei. Kam leider zu spät von der Arbeit nach Hause, so dass ich niemanden mehr erreicht habe. Er hat etwas von Bakterien im Tank und so einer Art Pilz-/bzw. Schleimbildung erzählt. Am Montag hol das Auto aus der Werkstatt, dann weiß ich genaueres.
Gruß!
Peter

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 21.08.2013 16:30

Hallo alle zusammen,
das Problem mit meinem JC scheint erkannt zu sein. Der hatte oder hat noch immer Bakterien im Tank. Gibt es wohl gar nicght so selten bei alten Dieselfahrzeugen. Bakterien bilden sich zwischen Wasseraschicht (Kondenswasser) und Dieselschicht im Tank und verstopfen dann irgendwann alles mit so einer glibbrigen bitumenähnlichen Schicht. Ist bei meinem jetzt gereinigt, kann aber wiederkommen. Prohylaktische empfiehlt es sich für alle Altautofahrer, v.a. Diesel, als Vorbeugung Grotamar oder ein anderes Aditiv in den Tank zu geben. Gute Infos gibt die Firma Union Öl in Hugstetten bei Freiburg. Tel.: 07665/2003 Die sind sehr freundlich und kompetent.
Gruß an alle!
Peter vom Reisemobil

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust

Beitrag von AndiP » 22.08.2013 14:31

Moin,

"Dieselbakterien" bilden sich an der Grenzschicht zwischen Wasser und Diesel. Voraussetzung ist also Wasser im Tank, sei es durch Kondenswasser bei langem stehen, oder durch gepanschten schlechten Diesel. Begünstigt wird die kontamination noch durch den inzwischen recht hohen Biodieselanteil. Der Befall hat nichts mit neuen oder alten Fahrzeugen zu tun.
Grotamar soll tatsächlich helfen, ist aber auch ziemlich teuer.
So hab ich das zumindest schon öfters gelesen, eigene Erfahrung damit hab ich zum Glück noch nicht.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 23.08.2013 15:56

Hallo zusammen,
das Mittel das ich in den Tank geschüttet habe heißt Antifouling. Es ist erhältlich bei oben genannter Firma Union Öl im 1 Litergebinde. Auf 100 Liter braucht man zur Prohylaxe ca. 200 ml. ich habe jetzt als "Schockbehandlung" ca. 500 ml in meinen Tanbk gekippt. Das Mittel ist wohl das gleiche wie Grotamar, muss nur unter einem anderen Namen vertrieben werden. Schaden tuts bislang jedenfalls nicht, das Auto läuft endlich wieder.
Peter

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Leistungsverlust

Beitrag von AndiP » 26.08.2013 09:50

Hallo Peter,

wie viel hast du für den Liter "Antifouling" bezahlt? Ist ja immer interessant, Alternativen zu einem "Markenprodukt" zu kennen.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Leistungsverlust

Beitrag von Reisemobil » 26.08.2013 15:21

Hallo Andi,
inkl. MwSt. habe ich für das Antifouling 29,50 bezahlt. Scheint mir etwas billiger als Grotamar.
Gruß!
Peter

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“