4 wochen frankreich und wieder was zu tun

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

4 wochen frankreich und wieder was zu tun

Beitrag von flott.weg » 01.09.2013 18:59

die karre läuft und läuft. 305.000 km und kein bißchen müde. waren ca. 3000km in der bretagne unterwegs. kein merkenswerter ölverbrauch. mache einmal im jahr nen ölwechsel. seit drei jahren ist der liter ersatzöl unberührt. schon beeindruckend.

naja. auf der rückfahrt hats einen der fahrradträgeraufhängungen rausgerissen. diese kleinen metallwinkel sind am hochdach genietet. nix wildes dachte ich bei mir. zu hause angekommen mußte ich feststellen das die komplette innenverkleidung raus muss. oder gibts ne andere variante???

das absperrventil des frischwassertanks hält das wasser nicht mehr. das ist ne dichtung rausgebröselt. ersatz wird wohl nicht mehr zu bekommen sein. oder?

die zusatzbatterien werden nicht mehr adäquat geladen. habe mal nachgemessen. im standgas kommen hinten ca. 11V an. habe beide mal ausgebaut und werde die über mein ctek mal extern laden. mal schauen.

bin über jeden tip bzw. denkanstöße dankbar.

grüße jan

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: 4 wochen frankreich und wieder was zu tun

Beitrag von AndiP » 02.09.2013 09:11

Hallo Jan,

unsere Fahrzeuge sind schon beeindruckend robust. Wir sind auch viel gefahren, 8000km nach Griechenland. Ölverbrauch dabei um die 3 Liter, bei 350tkm. Pannen? Keine.

Zu deinen Fragen: Im Hochdach ist hinten quer ein Blech einlaminiert, etwa 1m breit und 30cm hoch. Die Lage findest du mit einem Metallsuchgerät. Da musst du den Träger befestigen. Ich habe dort eine C-Schiene (Montageschiene) angebracht. Die habe ich angeklebt und mit Kippdübeln befestigt.

Das Absperrventil des Frischwassertanks - meinst du damit das Teil im Tankboden, mit der langen Stange? Da sitzt ein normaler O-Ring als Dichtung drauf.

Defekten Bordakku hatte ich in Griechenland auch - trotz 270Wp Solar und 100Ah AGM reichte es nicht mehr um den Kühlschrank über Nacht zu betreiben... Der Akku war wohl nach 3 Jahren sulfatiert, weil der Solar-Regler nicht mehr mit genügend Spannung lud. Neuer Regler ist bestellt :-(

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

flott.weg
Beiträge: 365
Registriert: 01.11.2010 20:00

Re: 4 wochen frankreich und wieder was zu tun

Beitrag von flott.weg » 02.09.2013 11:57

8000????. hattet ihr acht wochen zeit? mit dem eriba? nicht schlecht. meinem sohn ist auf der strecke bielefeld-bretagne (1250€) mitunter schon recht langweilig geworden. die kompletten astrid lindgren cd´s konnte ich irgendwann nicht mehr hören. haben aber ausreichend zwischenstops gemacht.

danke für deine tips.

grüße jan

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: 4 wochen frankreich und wieder was zu tun

Beitrag von AndiP » 03.09.2013 14:11

Nein, 4 Wochen Zeit.
Und wir waren ohne Eriba unterwegs, unser ältester hatte keinen Bock auf Elternurlaub. Aber ob mit oder ohne Wohnwagen spielt keine große Rolle, in beiden Fällen fahre ich so um die 95km/h.
Etwas zäh wurde es abends auf der Strecke von Füssen (da haben wir noch Freunde besucht) nach Budapest, das war mit 750km eine der längsten Etappen. Da haben wir dann auch kaum Pausen gemacht, nur 1x tanken, Mittagessen gibts dann während der Fahrt. Der Nintendo läuft dann natürlich Nonstop, abwechselnd mit dem MP3-Player, oder auch gleichzeitig. Unsere Kinder sind solche Fahrten gewohnt, unsere kleine (6) ist mit 2 Wochen zum ersten mal im Wohnmobilurlaub gewesen :lol:

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1529
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: 4 wochen frankreich und wieder was zu tun

Beitrag von komposti » 03.09.2013 19:19

8.000 km in 4 Wochen - Respekt, ich weiß wovon ich rede (bin früher mal Fernfahrer gewesen)

Gut, dass man da einen Stern unter dem Hintern hat 8)

Beste Grüße Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“