Kühlschrank

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
smeerlapp
Beiträge: 93
Registriert: 09.05.2013 12:09

Kühlschrank

Beitrag von smeerlapp » 04.08.2013 20:33

Hallo,
die erste Saison mit unserem 85er beigen Cook macht Spass, von Festivals über einfach in die Wicken stellen zum family Campingplatzurlaub war schon einiges dabei. Was nervt ist allerdings die flaue Kühlleistung vom originalen Kühlschrank, der ist bloss morgens kühl...ich kann den James zwar durchschweissen wie es im Winter passieren wird aber mit den Gasinnereien tu ich mich schwer...hab nen Kollegen der da gern bastelt (hat er auch schon, immerhin lief der Kühlschrank überhaupt), und so werden wir den sicher nochmal ausbauen und unter die Lupe nehmen aber (und jetzt kommt mein Anliegen):gibts, falls der Kühlschrank hin ist, eine Alternative die man da reinbauen kann, am besten noch unter Verwendung der originalen vom Design passenden Tür? Ist ja bestimmt nicht das erste Mal dass so´n Kühlschrank aufgibt...
Bin gespannt auf die Antworten,
Gruss Tobias

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Kühlschrank

Beitrag von Thomas S. » 06.08.2013 11:44

Hallo Tobias,
in meinem Cook ist ein Lüfter eingebaut, der sich bei Bedarf selbständig ein- und ausschaltet, wie der Kühlventilator im PKW. Schau doch einmal, ob bei dir auch so ein Teil verbaut ist, oder rüste es nach.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

smeerlapp
Beiträge: 93
Registriert: 09.05.2013 12:09

Re: Kühlschrank

Beitrag von smeerlapp » 07.08.2013 11:41

Hallo Thomas,
der Vorbesitzer hatte sowas schon eingebaut. Da war der Thermoschalter kaputt und nu hab ich nen manuellen Schalter damit mir das Gesurre nicht auf den Sack geht wenn ich´s nicht will. Das ist aber nicht die Wurzel des Problems, denn damit wird der Schrank auch nicht kälter. Mein Kollege meint wir müssen den Kühlschrank ausbauen und checken ob Dreck in den Brenner gefallen ist. Wär mir natürlich lieber da lässt sich was richten als nen neuen zu kaufen, aber trotzdem besteht das Interesse ob es neue Modelle passend dafür gibt.
Danke und Gruss Tobias

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Kühlschrank

Beitrag von Thomas S. » 07.08.2013 13:41

Hallo Tobias,
die Absorberkühlschränke haben meist nicht den Wirkungsgrat eines Kompressorkühlschrank, aber dafür einen riesigen Preisvorteil. Um einen Neuen auszusuchen ist die Nischengröße wichtig, denn da soll er ja hin. Wenn Du konkrete Angebote möchtest kannst Du ja einmal hier schauen.
http://www.reimo.com/de/D-zubehoershop/ ... maanlagen/
http://www.auspreiser.de/preise?q=campi ... 3godUnEA2Q
http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf

Viel erfolg bei der Suche.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
bichl
Beiträge: 125
Registriert: 28.11.2010 22:12
Wohnort: Bergisches Land

Re: Kühlschrank

Beitrag von bichl » 08.09.2013 03:44

Habe die Tage in einen 95er VW Bus "Carthago" reingeschaut
der hat tatsächlich den gleichen Kühlschrank drin wie mein 83er JC

ich bin mit dem Kühlschrank ganz zufrieden
einen E Lüfter habe ich jedoch noch nicht gehört
er hat auch aussenbelüftung oben + unten

viele sagen, man solle den Kühlschrank mal ausbauen...über Nacht auf den Kopf stellen ....und wieder einbauen
ich habe es mal gemacht bei einem LT .....und ja , es wurde besser
vielleicht war es aber auch nur Einbildung

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2676
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Kühlschrank

Beitrag von AndiP » 09.09.2013 07:41

Hallo,

ich habe einen Kompressorkühlschrank von Waeco eingebaut. Der war etwas schmaler als der originale, das habe ich mit zusätzlicher Isolation ausgeglichen. Der Kompressor ist bei dem Modell abnehmbar und steh auf dem Kühlschrank, hinter der Schublade (die um 5cm gekürzt wurde). Da der Kompressor wesentlich weniger Kühlluft benötigt, habe ich ihn bis auf 5cm an die Rückwand geschoben und den Kühlraum mit Siebdruckplatte und Isolation verlängert, sodass ein -für den James- riesiger Kühlschrank entstanden ist.
Im original hatte der Kühlschrank eine herausnehmbare Edelstahlfront. Nachdem ich eine große Schranktür aus einem geschlachteten James auftreiben konnte, passt das Design auch wieder.

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“