Help for a James Cook Newbie--Hilfe für einen Neuling

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Nowuries
Beiträge: 8
Registriert: 26.04.2014 21:52

Help for a James Cook Newbie--Hilfe für einen Neuling

Beitrag von Nowuries » 04.05.2014 20:38

Hallo:
Mein Name ist Dax und ich lebe in Stuttgart. Meine Frau und ich kaufte mir ein 1978 James Cook 207D . Ich spreche nur ein bisschen Deutsch , aber hoffentlich Google übersetzen erfolgreich sein wird , bis ich es fließend zu lernen ! Ich hoffe ihr könnt mir bei einigen Fragen helfen :
1) Hat jemand eine alte "Schleife" Glühkerze Umstellung auf die neue Bleistift Stil getan ? Ich darüber lesen Sie hier : http://dieselgiant.com/mercedesdiesello ... repair.htm . Ich kann nicht meine Glühkerze zu leuchten , und es hat einen wirklich schweren Start hat , so dass ich denke, ich muss die Glühkerzen ersetzen.
2) Wo ist das Relais für Glühkerzen ? Ich habe überall für die Silberfeldgesucht, aber kann ihn nicht finden .
3 ) Wo ist die beste Website , um Ersatzteile für die Oldtimer zu bekommen?
4) Was ist der Knopf für die über dem Starterknopf ( siehe Bild) ? Ich weiß, es kann eine Drossel sein, da es ein Kabel, das an das Gasgestänge verbunden hat . Bergwerk dreht sich nur ca. 3 mm, und tut nichts , so dass ich nicht weiß, ob es defekt ist . Ich kann nicht abziehen Kunststoffteil aber um es zu entfernen . Jede Beratung ?
5) Es ist ein Riss in der Kunststoff- Winkelstück in das Ölsystem , das in die Oberseite des Motors geht . Ich habe die Absicht , sie zu ersetzen , aber was ist dieser Teil genannt ?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!
Dax

My name is Dax and I live in Stuttgart. My wife and I just bought a 1978 James Cook 207D. I only speak a little German, but hopefully Google translate will be successful until I learn it fluently! I am hoping you can help me with some questions:
1) Has anyone done an old "loop" glow plug conversion to the new pencil style? I read about it here: http://dieselgiant.com/mercedesdiesello ... repair.htm. I can't get my glow plug light to turn on, and it has a really rough start, so I think I need to replace the glow plugs.
2) Where is the glow plug relay? I have looked everywhere for the silver box, but cannot find it.
3) Where is the best website to get replacement parts for the Oldtimers?
4) What is the knob for above the starter knob (see picture)? I know it may be a choke since it has a cable that connects to the throttle linkage. Mine only turns about 3 mm, and does nothing, so I don't know if it is broken. I cannot pull off the plastic part though to remove it. Any advice?
5) There is a crack in the plastic elbow in the oil system that goes into the top of the motor. I intend to replace it, but what is this part called?

Thank you in advance for your help!
Dax
Dateianhänge
IMG_0753.JPG
IMG_0753.JPG (2.21 MiB) 1361 mal betrachtet
DSC04272.JPG
DSC04272.JPG (1.74 MiB) 1361 mal betrachtet
DSC04286.JPG
DSC04286.JPG (1.58 MiB) 1361 mal betrachtet

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Help for a James Cook Newbie--Hilfe für einen Neuling

Beitrag von Thomas S. » 04.05.2014 20:57

Hallo Dax,
zu 3, ich bestelle meine Ersatzteile für das Basisfahrzeug oft bei http://www.parts2go.de/?newsearch=1
Ich habe da sehr gute Erfahrung gemacht.
zu 4, der Drehknopf ist mit dem Gasgestänge verbunden und soll die Leerlaufdrehzahl anheben. Der Zug gibt nur ein wenig Gas, mehr nicht.
zu 5, das ist das "Winkelstück der Kurbelgehäuseentlüftung auf der Zylinderkopfhaube".

Ich hoffe, dass du damit erstmal weiterkommst und hoffe, dass dir auch andere Cook-Fahrer noch zu den ersten beiden Punkten weiterhelfen können. Ich muss mmir erst einmal die Unterlagen nachsehen, um dir da weiterhelfen zu können, aber das geht erst morgen.

Viel Glück und immer Gute Fahrt.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“