Fensterrahmen Frontscheibe

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Fensterrahmen Frontscheibe

Beitrag von Reisemobil » 31.03.2014 17:59

Hallo alle zusammen,
bei meinem JC BJ 82 ist das Blech über der Frontscheibe durchgerostet und muss ersetzt werden. Die Werkstätten bei denen ich bislang hier in Freiburg war meinten, dass es für den oberen Bereich des Fensterrahmens keine Reparaturbleche geben würde. Ist das auch eure Erfahrung? Hat jemand ne Ahnung wie man das Problem beheben kann oder kennt jemand einen Schrauber in Süddeutschland der das reparieren kann? Wäre schade unseren James, der uns doch recht ans Herz gewachsen ist deshalb auf zu geben.
Freue mich über jeder Antwort, vielen Dank!
Peter

Benutzeravatar
Christoph_HH
Beiträge: 225
Registriert: 05.08.2011 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Christoph_HH » 31.03.2014 18:32

Moin,
Na nur weil es kein fertiges Repersturblech gibt, heißt das ja nicht, dass man den Wagen verschrotten kann. Jeder Karosseriebauer kann das leicht reparieren. Das ist deren Beruf.
Und so viel teurer dürfte das dann auch nicht werden diese Blech anzufertigen.

Lieben Gruß
Christoph

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re:

Beitrag von reinhard_f » 31.03.2014 18:43

Christoph_HH hat geschrieben:Moin,
Na nur weil es kein fertiges Repersturblech gibt, heißt das ja nicht, dass man den Wagen verschrotten kann. Jeder Karosseriebauer kann das leicht reparieren. Das ist deren Beruf.
Und so viel teurer dürfte das dann auch nicht werden diese Blech anzufertigen.

Lieben Gruß
Christoph
Genau!
So kompliziert ist das Blech ja nun auch nicht.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 66
Registriert: 02.03.2014 14:30

Re: Fensterrahmen Frontscheibe

Beitrag von RolandD » 31.03.2014 21:43

Hallo Peter,

ich habe das gerade hinter mir. Für unten rum gibt es Reperaturbleche, das sog. Windleitblech. Oben und seitlich haben wir selber Bleche angeferigt. Ist ein bisschen fummelig, aber geht.
Bei mir war alles von innen her durchgerostet, weil die Verklebung des Hochdachs undicht war. Scheibe raus und den gesamten Rahmen erneuert. Dabei habe wir die Fragmente des Alten erstmal stehen gelasen, um so das Maß zu haben. Unter dem Windleitblech sah es auch verherend aus und wir haben dort auch saniert. Ist aber alles kein Hexenwerk.
Wir haben ein paar Fotos von der Aktion gemacht, bei Interesse kann ich mal nachschauen.
Gruß
Roland
1984er James Cook T1 309D

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Fensterrahmen Frontscheibe

Beitrag von Reisemobil » 01.04.2014 18:37

Hallo zusammen,
danke für eure Tips. Werde wohl den Weg zum Karosseriebauer gehen müssen. Bin gespannt was da so raus kommt, wenn die Scheibe raus ist. Kann leider nicht viel selbst machen, weil ich zum einen kein Mechaniker oder Blechner bin und zweitens das Auto im Freien steht. Falls Du Roland Deine Bilder findest und mir ein paar zur Ansicht und zum Mut machen schicken willst wäre das super. Email: werz@stadtmission-freiburg.de oder peterwerz@web.de
Lieben Gruß an alle!
Peter

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Fensterrahmen Frontscheibe

Beitrag von Reisemobil » 29.06.2014 20:28

Hallo alle zusammen,
der Frontscheibenrahmen ist in der Zwischenzeit erneuert. Alles gut!
Danke für die Tips!
Peter

Fobel
Beiträge: 16
Registriert: 31.03.2014 11:44

Re: Fensterrahmen Frontscheibe

Beitrag von Fobel » 03.07.2014 11:03

Hey :)
Infos?
Preis? Kosten? Aufwand? Hast du Fotos? Wie sieht es jetzt aus?
LG!

Benutzeravatar
Reisemobil
Beiträge: 71
Registriert: 22.01.2012 18:24
Wohnort: Waldkirch i. Breisgau

Re: Fensterrahmen Frontscheibe

Beitrag von Reisemobil » 03.07.2014 14:32

Hallo zusammen,
gekostet hat der neue Fensterrahmen ohne Dichtungsgummi ca. € 900,00 brutto. Dazu kam noch der neue Dichtungsgummi, der ca. 70,00 gekostet hat. aussehen tuts richtig gut, man sieht nur von innen ein paar Schweißpunkte.
Grüße an alle und schöne Ferien, wenn ihr ihn noch vor euch habt.
Peter

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“