JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Träger

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Oldstyler
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2014 14:09
Wohnort: 73265

JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Träger

Beitrag von Oldstyler » 09.10.2014 12:41

Ein Grüß Gott an Alle!

Bin neu hier im Forum und seit kürzester Zeit stolzer Besitzer eines JC Classic, 310D, Bj. 93 aus 1. Hd. mit 160 tds km. Am Fahrzeug noch kaum negatives gefunden. Für nächste Wo. habe ich gleich mal nen Termin beim Benz zum checken (alle Öle wechseln, Bremsen, Aufhängung, usw.).

Nun meine Frage:
Gibt es einen Heckträger auf den ich ein Zweirad mit ca. 130 kg. stellen kann (AHK vorhanden).

Stefan

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 09.10.2014 13:06

Moin, moin

ist das zufällig in Münster oder Umgebung ?
Da ist mein ehemaliges Fzg hingegangen, der Cook hatte bei mir einen Sawiko Rollerträger/plattform drauf, die habe ich aber behalten.
Die Fahrzeugspez. Halter (Einschübe) waren selbstgebaut und an den Punkten der AHK befestigt. Also machen kann man das. Nur bitte die Achslast im Auge behalten ;-)
Ich habe einen 120 Kg Roller(Vespa 250ccm) drauf gehabt, ohne Probleme

Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 931
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von Thomas S. » 10.10.2014 18:56

Hallo Stefan,
herzlich willkommen bei den James Cook Freunden. Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Cook und allzeit gute Fahrt.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Henner
Beiträge: 8
Registriert: 10.04.2013 21:34
Wohnort: Mittelhessen

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von Henner » 10.10.2014 20:08

Oldstyler hat geschrieben:Ein Grüß Gott an Alle!

Bin neu hier im Forum und seit kürzester Zeit stolzer Besitzer eines JC Classic, 310D, Bj. 93 aus 1. Hd. mit 160 tds km. Am Fahrzeug noch kaum negatives gefunden. Für nächste Wo. habe ich gleich mal nen Termin beim Benz zum checken (alle Öle wechseln, Bremsen, Aufhängung, usw.).

Nun meine Frage:
Gibt es einen Heckträger auf den ich ein Zweirad mit ca. 130 kg. stellen kann (AHK vorhanden).

Stefan
Hallo Stefan, schau mal bei http://www.fiedlermobil.de vorbei. In der 1. Stufe sind mit ALU-Profilen bis 160 kg möglich. Ich habe die Plattform schon bald 10 Jahre, zuerst am T1, später dann mit neuen fz.-spezifischen Haltern auch am NCV3

Mfg Henner
209D Umbau 602T, Bj.87, 460Tkm - 318 James Cook Bj.08, 150Tkm

Oldstyler
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2014 14:09
Wohnort: 73265

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von Oldstyler » 14.10.2014 21:25

Vielen Dank für Eure schnellen Antworten, besonders Dir Henner für den wertvollen Tipp.

Grüße
Stefan

Oldstyler
Beiträge: 5
Registriert: 19.09.2014 14:09
Wohnort: 73265

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von Oldstyler » 02.12.2014 23:03

So, zur Info : der cook stand jetzt 2 Wochen auf der Hebebühne beim DB in der Lkw Abteilung . Habe alles, wirklich alles machen lassen, was mir und DB in den Sinn kam. Von den Lichtmaschinenkohlen über die Prüfung des Ladegerätes, des differentialölwechsels bis zur kühlerflüssigkeit Erneuerung. Dinge wie Spurstangen, Bremsen usw. Selbstredend. Der Unterboden ist absolut top. Seit einer guten woche nun beim lacker, der auch die Daimler instand setzt um die Schiebetüre zu richten. Es Werden unten ca20 cm komplett heraus getrennt, samt führungnut,' und neu eingesetzt. Das ganze dann einschließlich sämtlicher dauerelastischen fugen und moosgummidichtungen überarbeiten. Sieht schon recht gut aus. Unterboden wird einschließlich aller zugänglichen Hohlräume komplett gewachst. Denke die nächsten 20 Jahre dieses wunderbaren Fahrzeuges sind gesichert. Sobald möglich Stelle ich Bilder ein. Soweit zum Stand.
Grüße
Stefan

ndo
Beiträge: 82
Registriert: 25.09.2014 17:07
Wohnort: Münsterland

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von ndo » 23.04.2015 09:59

Oldstyler hat geschrieben:Ein Grüß Gott an Alle!

Bin neu hier im Forum und seit kürzester Zeit stolzer Besitzer eines JC Classic, 310D, Bj. 93 aus 1. Hd. mit 160 tds km. Am Fahrzeug noch kaum negatives gefunden. Für nächste Wo. habe ich gleich mal nen Termin beim Benz zum checken (alle Öle wechseln, Bremsen, Aufhängung, usw.).

Nun meine Frage:
Gibt es einen Heckträger auf den ich ein Zweirad mit ca. 130 kg. stellen kann (AHK vorhanden).

Stefan
Hallo Stefan,
Glückwunsch zu diesem Fahrzeugkauf! Wir sind ebenfalls seit letztem Jahr mit einem 310D JC Klassik, Bj. 94, unterwegs. Hatten ihn letztes Jahr mit umfangreichen Arbeiten wegen eines lauten Brummens am Differential der Hinterachse (ab 50km/h) in der Werkstatt, dieses Jahr werden wir hoffentlich ohne Probleme damit Urlaub machen.
Gute Fahrt und viele Grüße aus dem Münsterland,
Niklas
JC Klassik 94er, 310D

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 23.04.2015 10:41

Moin Niklas

hast Du deinen im Norden von Hamburg gekauft?

Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

ndo
Beiträge: 82
Registriert: 25.09.2014 17:07
Wohnort: Münsterland

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von ndo » 23.04.2015 12:19

der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin Niklas

hast Du deinen im Norden von Hamburg gekauft?

Gruß
Frank
Moin Frank,
yep, im Kreis Itzehoe.
Gruß,
Niklas
JC Klassik 94er, 310D

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 23.04.2015 13:16

von Privat von Milbrandt ?
wenn ja, war das mal unser :wink:
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

ndo
Beiträge: 82
Registriert: 25.09.2014 17:07
Wohnort: Münsterland

Re: JC Classic 1993 Vorstellung und 1. Frage: Motorrad - Trä

Beitrag von ndo » 23.04.2015 13:30

der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:von Privat von Milbrandt ?
wenn ja, war das mal unser :wink:
:!:
Etwas offtopic, hab Dir ne PN geschickt.
Gruß,
Niklas
JC Klassik 94er, 310D

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“