Beitrag
von Thomas S. » 04.06.2015 13:52
Hallo Sebastian,
Ich habe mir die Fotos noch einmal angesehen, die Seitenschweller wirst du schweissen müssen. Der Querträger auf dem ersten Foto wird mit einem Einsatz zu retten sein, d.h. Rost rausschneiden und Flicken einschweissen, ebenso auf dem dritten Foto. Wenn du über ein Schutzgasschweißgerät verfügst, ist das alles halb so schlimm, die T1 sind anspruchslos, was die Instandhaltung angeht. Auf dem letzten Foto grinst dich schon ein Reparaturblech an. Wenn du hier Hand anlegst, dann sollte es gründlich gemacht werden, das heisst, alte Bleche ab, Unterbau prüfen und sanieren, dann erst wieder neue Bleche drauf. Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung lautet, immer Blechteile von der Firma Van Wezel verwenden. Diese Teile sehen nicht nur so aus, als würden sie zum T1 passen, sondern die tuen es auch.Ich habe es bei den vorderen Kotflügeln sehr gut gemerkt. Die hätten wahrscheinlich eher an einen VW Käfer gepasst als an einen T1.
Aber mach dich nicht verrückt. Die Schäden sind noch relativ leicht zu beheben.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. 