Kühlschrank

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
2linkehände
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2012 21:32

Kühlschrank

Beitrag von 2linkehände » 07.07.2015 05:19

Liebe Leute,
ich befinde mich gerade auf meiner Urlaubstour durch Slowenien. Schöne Grüße von hier, es ist sehr schön und sehr warm. Leider fiel jetzt gestern sozusagen über Nacht der Kühlschrank aus. In allen drei Betriebsarten gibt es kein Kühlergebnis, der Innenraum des Kühlis ist jetzt auf Außentemperatur. Vorher gab es eigentlich immer akzeptable Temperaturen, wobei er sich bei hohen Außentemperaturen schon schwer getan hat.
Habt ihr einen Tipp zur Soforthilfe?
Viele Grüße und danke
Martin
James Cook T1 207 D, Bj 1979

Benutzeravatar
2linkehände
Beiträge: 24
Registriert: 19.11.2012 21:32

Nachtrag

Beitrag von 2linkehände » 07.07.2015 05:30

Mir fällt gerade noch ein, dass es über demLüftungsgitter sehr warm ist. Als der Kühli noch lief, gab es Geräusche, es war zu hören, dass Flüssigkeit durch die Leitung floss. Das ist jetzt nicht mehr zu hören.
James Cook T1 207 D, Bj 1979

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Kühlschrank

Beitrag von Thomas S. » 07.07.2015 11:28

Hallo Martin,
Mein erster Versuch wäre, einen Lüfter hinter dem Kühlschrank zu bringen, damit die warme Luft rausgedrückt wird. Wenn du früher das fließen des Kältemittels hören konntest und heute nicht mehr, gibt es nur zwei Möglichkeiten. Die Korrektur der einen zahlt die Krankenkasse, die Andere würde bedeuten, dass dein Kühli einen Riss in der Leitung hat und die Kühlflüssigkeit flüchtig ist. dann gibt es für deinen Kühlschrank nur noch den letzten Gruß.

Schönen Urlaub trotzdem noch.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Roger
Beiträge: 24
Registriert: 18.11.2006 08:19
Wohnort: Bribie Island, Australia

Re: Kühlschrank

Beitrag von Roger » 08.07.2015 11:53

Nehmen Sie den Kühlschrank aus dem Fahrzeug. Schalten Sie den Kühlschrank auf den Kopf für einen Tag. Übliche Reparatur für Electrolux. Sorry für die Übersetzung.

Take the refrigerator out of the vehicle. Turn the refrigerator upside down for one day. Usual repair for Electrolux. Sorry for the translation.

Benutzeravatar
Schrauberlein
Beiträge: 118
Registriert: 09.04.2014 12:46
Wohnort: Zwischen Köln und Neuss

Re: Kühlschrank

Beitrag von Schrauberlein » 08.07.2015 18:17

Hallo

Wie Roger schon schreibt.
Wenn alle 3 Möglichkeiten nicht funktionieren. Kühlschrank ausbauen und auf den Kopf stellen und eine Nacht abwarten.
Danach wieder einbauen und vor Inbetriebnahme nochmal warten.

Klar sollte er eine undichte Stelle haben bringt das nix....... ist aber immer einen Versuch wert. Zum ausprobieren mit 220V braucht man den ja erstmal nicht wieder einbauen. Der sollte dann auch so kühlen

Bei meinem T3 hats damals auch geklappt, nach dem er bei hohen Aussentemperaturen ausgefallen war. Ist in Bullikreisen ein bekannter Trick.Google einfach mal "Bulli Kühlschrank umdrehen " :D

Viele Grüße

Armin

Maorg
Beiträge: 119
Registriert: 24.03.2015 22:21
Wohnort: Schorndorf

Re: Kühlschrank

Beitrag von Maorg » 08.07.2015 19:18

Was passiert da eigentlich, während der Kühlschrank auf dem Kopf steht?

Gesendet von meinem Archos 50b Platinum mit Tapatalk
Grüsse

Marc

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“