Wir haben am Wochenende unsere Besichtigung etwas ausgedehnt und waren vor unserem Termin in Berlin noch in Hilpoltstein beim Wohnmobilparadies (
https://home.mobile.de/WOHNMOBILPARADIES#ses_175328275) und bei 'nem Händler in Nürnberg, der zwei James Cook stehen hatte (
https://home.mobile.de/REISEMOBILEUNDOL ... RNBERG#ses).
Der Händler in Hilpoltstein kauft anscheinend Wohnmobile mit Wasserschäden. Bei fast allen waren die Scheiben innen komplett mit Wasser angelaufen, bei genauerer Betrachtung sah man innen die vergammelte, schimmlige und durchnässte Innenausstattung -> schnell wieder weg!
Der Nürnberger Händler des Vertrauens kauft schrottige Wohnmobile und bereitet die stümperhaft wieder auf. Exemplarisch hier ein Bild von einer Lacknase [sic!], unter der der Rost zum Vorschein kommt, nachdem sie weggekratzt wurde:

- IMG_1205.JPG (52.6 KiB) 7890 mal betrachtet
Frohen Mutes ging's dann weiter nach Berlin, wo wir Samstagvormittag unseren Termin bei besagtem James Cook hatten. Hier haben wir dann genauer geguckt und viele Fotos gemacht.
Der Eigentümer ist ein "Kumpel" des Händlers, der Wagen stand auf Sylt. Zu diesem Preis ist das Topmodell der Baureihe natürlich ein Schnäppchen und so ein Auto gewinnt ja mit der Zeit an Wert. Sämtliche Fragen unsererseits z.B. zu Gastank, Brennkammer, Ölwechsel, Alter der Batterien, Ventilspiel, etc. konnten nicht beantwortet werden. Die zehnminütige Probefahrt war in Ordnung, Gerald kennt die Fahrweise dieser alten Mercedes Kastenwagen. Die Tachonadel regte sich allerdings nicht, das Problem sei aber erst seit der Überführung von Sylt nach Berlin aufgetreten. Achso.
Auch bei diesem James Cook konnten wir beobachten, dass die komplette Frontscheibe von innen her nass war. Fundierte Erklärung des Händlers: "Das ist erst seit heute so, in der Nacht war's kalt und die Sonne hat ja jetzt voll auf das Auto gebrannt." Natürlich wollten wir uns als Laien in der Wohnmobilbranche nicht anmaßen, die Kompetenz des gewissenhaften Verkäufers in Abrede zu stellen und haben's dabei belassen.
Wenn die Frontscheibe flächendeckend mit Wasser benetzt ist und sogar daran runter läuft, ist doch eine große Menge Feuchtigkeit im Wagen vorhanden, oder?
Außerdem war der Innenraum verdreckt, Spüle und Nasszelle versifft.
Zu dem Preis eine Frechheit, aber vielleicht findet sich ja ein Dummer, der nicht genau hinsieht und bezahlt.
Im Anhang befindet sich ein PDF mit zusätzlichen Bildern zur Ansicht.
Danke nochmals für die Hinweise und Anregungen. Wir wissen nun, wie ein James Cook nicht aussehen soll und sind schon auf die nächsten Exemplare gespannt
Beste Grüße
Susanne und Gerald