Neuer alter James Cook
- 2linkehände
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.11.2012 21:32
Neuer alter James Cook
Liebes Forum,
ich bin ganz stolzer, nigelnagelneuer Besitzer eines James Cook Bj 1979 und werde hier jetzt bestimmt öfters auftauchen. Steht leider noch beim Vorbesitzer, Abholung geht erst am nächsten Wochenende.
Ich hab auch gleich zwei Fragen:
1. Von dem Auto gibt es so gut wie keine Unterlagen mehr, Bordhandbücher oder ähnliches. Wisst Ihr Quellen, wo ich sie mir beschaffen kann?
2. Das Auto ist als Oldtimer zugelassen. Jetzt hab ich mal gehört, es wäre möglicherweise sinnvoller, die Versicherung nicht als Oldtimer, sondern als Wohnmobil abzuschließen. Gibts da Unterschiede und wie habt ihr das gemacht?
Ich freu mich schon auf viele Austauschmöglichkeiten.
Liebe Grüße aus dem Kohlenpott
Martin
ich bin ganz stolzer, nigelnagelneuer Besitzer eines James Cook Bj 1979 und werde hier jetzt bestimmt öfters auftauchen. Steht leider noch beim Vorbesitzer, Abholung geht erst am nächsten Wochenende.
Ich hab auch gleich zwei Fragen:
1. Von dem Auto gibt es so gut wie keine Unterlagen mehr, Bordhandbücher oder ähnliches. Wisst Ihr Quellen, wo ich sie mir beschaffen kann?
2. Das Auto ist als Oldtimer zugelassen. Jetzt hab ich mal gehört, es wäre möglicherweise sinnvoller, die Versicherung nicht als Oldtimer, sondern als Wohnmobil abzuschließen. Gibts da Unterschiede und wie habt ihr das gemacht?
Ich freu mich schon auf viele Austauschmöglichkeiten.
Liebe Grüße aus dem Kohlenpott
Martin
James Cook T1 207 D, Bj 1979
Re: Neuer alter James Cook
ahoi martin.
glückwunsch zum neuerwerb. haste bei zeiten mal bilder?
boardhandbücher habe ich als pdf. gib mir mal deine email, dann schicke ich dir das zeug rüber.
grüße jan
glückwunsch zum neuerwerb. haste bei zeiten mal bilder?
boardhandbücher habe ich als pdf. gib mir mal deine email, dann schicke ich dir das zeug rüber.
grüße jan
- 2linkehände
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.11.2012 21:32
Re: Neuer alter James Cook
Hallo Jan,
Bilder werde ich mal einstellen, wenn ich das Auto hierhabe.
Mails kannst Du mir gerne schicken an martin.t-m@dokom.net
Freu mich, wenns klappt
Herzlichen Dank.
Martin
Bilder werde ich mal einstellen, wenn ich das Auto hierhabe.
Mails kannst Du mir gerne schicken an martin.t-m@dokom.net
Freu mich, wenns klappt
Herzlichen Dank.
Martin
James Cook T1 207 D, Bj 1979
Re: Neuer alter James Cook
habe dir mal meine "gesammelten" werke zugeschickt. im gegenzug hätte ich bei zeiten mal nen bild + paar infos.
grüße jan
grüße jan
Re: Neuer alter James Cook
Hallo,
bei einer Oldtimerversicherung gibts möglicherweise Einschränkungen bezüglich der Nutzung, oder eine Kilometerbegrenzung.
Bei der youngtimerversicherung (geht ab 25 Jahre) meines James über die Allianz sollte die Kilometerbegrenzung maximal 9.000km pro Jahr betragen. Auf Wunsch auch weniger, dann auch preiswerter.
Nachdem ich in diesem Jahr von April bis November fast 20tkm unterwegs war, ist das keine Option für mich. Also bleibt der Wagen als normales Womo versichert.
Weitere Einschränkungen waren: Alltagsfahrzeug vorhanden, Fahrzeug wird in abgeschlossener Garage abgestellt, kein Fahrer unter 27 (oder so).
Andi
bei einer Oldtimerversicherung gibts möglicherweise Einschränkungen bezüglich der Nutzung, oder eine Kilometerbegrenzung.
Bei der youngtimerversicherung (geht ab 25 Jahre) meines James über die Allianz sollte die Kilometerbegrenzung maximal 9.000km pro Jahr betragen. Auf Wunsch auch weniger, dann auch preiswerter.
Nachdem ich in diesem Jahr von April bis November fast 20tkm unterwegs war, ist das keine Option für mich. Also bleibt der Wagen als normales Womo versichert.
Weitere Einschränkungen waren: Alltagsfahrzeug vorhanden, Fahrzeug wird in abgeschlossener Garage abgestellt, kein Fahrer unter 27 (oder so).
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Neuer alter James Cook
Hallo Martin,
lass dir doch auch mal ein Angebot von der RMV machen: http://www.rmv-versicherung.de/ Die RMV ist ein Versicherungsmakler, die als Großkunde Wohnmobile bei der Kravag versichert. Ich glaube, hier fährst du auf jeden Fall günstiger, wenn du das Fahrzeug als Wohnmobil anmeldest als bei anderen Versicherungen. Erkundigen würde ich mich trotzdem, ob die RMV das Fahrzeug auch als Oldtimer nimmt.
Viel Glück mit dem guten Stück
Grüße aus Hamburg
Bosti
PS sehen wir dich in Heidelberg 2013 viewtopic.php?f=4&t=2688
lass dir doch auch mal ein Angebot von der RMV machen: http://www.rmv-versicherung.de/ Die RMV ist ein Versicherungsmakler, die als Großkunde Wohnmobile bei der Kravag versichert. Ich glaube, hier fährst du auf jeden Fall günstiger, wenn du das Fahrzeug als Wohnmobil anmeldest als bei anderen Versicherungen. Erkundigen würde ich mich trotzdem, ob die RMV das Fahrzeug auch als Oldtimer nimmt.
Viel Glück mit dem guten Stück
Grüße aus Hamburg
Bosti
PS sehen wir dich in Heidelberg 2013 viewtopic.php?f=4&t=2688
- 2linkehände
- Beiträge: 24
- Registriert: 19.11.2012 21:32
Re: Neuer alter James Cook
Vielen Dank für Eure Antworten, das hat mir geholfen.
@Bosti: Das kann ich leider noch nicht zusagen.
Gruß Martin
@Bosti: Das kann ich leider noch nicht zusagen.
Gruß Martin
James Cook T1 207 D, Bj 1979
Re: Neuer alter James Cook
ich habe mal hier angefragt:
http://www.versicherungen-werner-hahn.d ... erung.html
bin auf die Antwort gespannt
die rmv sieht nicht aus als wenn sie H zugelassene WoMo versichern würde
vermutlich nur zum normalen Tarif mit SF Klassen
Irgendwo habe ich auch was von Aachener + Münchner Versicherung gelesen
Da schrieb einer es ginge wohl von 480 auf 108 runter, aber nur Haftpflicht also TK nicht möglich
werde da auch mal nachhacken
http://www.versicherungen-werner-hahn.d ... erung.html
bin auf die Antwort gespannt
die rmv sieht nicht aus als wenn sie H zugelassene WoMo versichern würde
vermutlich nur zum normalen Tarif mit SF Klassen
Irgendwo habe ich auch was von Aachener + Münchner Versicherung gelesen
Da schrieb einer es ginge wohl von 480 auf 108 runter, aber nur Haftpflicht also TK nicht möglich
werde da auch mal nachhacken
Re: Neuer alter James Cook
Nachdem wohl gefühlte 3 Monate ins Land gingen, habe ich ganz unerwartet eine Email von denen bekommen
Preis: 350 Euro jährlich mit TK 150 als Oldtimer
Ich mußte etwas lachen und habe geantwortet, das dies ein normaler Tarif zu 150% sei
Die Aachener und Münchner war etwas preiswerter
Der ADAC bietet nur PKW die H Nummer an und versichert sonst auch nur standard
Wo seid Ihr versichert mit einer H Zulassung und was zahlt Ihr?

Preis: 350 Euro jährlich mit TK 150 als Oldtimer
Ich mußte etwas lachen und habe geantwortet, das dies ein normaler Tarif zu 150% sei
Die Aachener und Münchner war etwas preiswerter
Der ADAC bietet nur PKW die H Nummer an und versichert sonst auch nur standard
Wo seid Ihr versichert mit einer H Zulassung und was zahlt Ihr?
Re: Neuer alter James Cook
Hallo, auch wenn dieser Thread schon etwas älter ist, würde ich die Letzte Frage doch gerne nochmal aufgreifen.
Wo habt ihr Euren Cook mit H Kennzeichen versichert und was bezahlt Ihr?
Hoffe auch bald einen neuen JC zu erwerben. Deshalb die akute Frage. Momentan fahre ich noch meinen alten 307d, der aber keine H-Zuallassung hat und jetzt mit Saison normal bei der HUK als WOMO versichert ist.
Freue mich über Antworten.
Viele Grüße
Kai
Wo habt ihr Euren Cook mit H Kennzeichen versichert und was bezahlt Ihr?
Hoffe auch bald einen neuen JC zu erwerben. Deshalb die akute Frage. Momentan fahre ich noch meinen alten 307d, der aber keine H-Zuallassung hat und jetzt mit Saison normal bei der HUK als WOMO versichert ist.
Freue mich über Antworten.
Viele Grüße
Kai
"Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst." Albert Einstein
Re: Neuer alter James Cook
Normal als Womo versichert. Oldtimer-Versicherung hat mir zu viele Einschränkungen, ich fahre den Wagen auch im Alltag. Axa hatte damals die meisten Länder eingeschlossen, das war mir wichtig um zB nicht in der Türkei eine "Grenzversicherung" abschließen zu müssen.
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Neuer alter James Cook
Hallo Andi,
Danke für die Antwort. Ja ich muss mich da mal durchwühlen, Denke aber das sich bei mir schon eine Oldtimerversicherung lohnen würde.
Werde meinen hoffentlich bald neuen JC nur für den Urlaub und an Wochenenden nutzen. Denke nicht das ich über 10.000 km im Jahr schaffe.
Was bezahlst du bei der Axa?
Werde gleich mal ein paar Fotos von einem JC einstellen den ich mir in den nächsten Tagen angucken werde. Vll guckst du da ja mal rüber, sagst mir deine Meinung.
Gruß Kai
Danke für die Antwort. Ja ich muss mich da mal durchwühlen, Denke aber das sich bei mir schon eine Oldtimerversicherung lohnen würde.
Werde meinen hoffentlich bald neuen JC nur für den Urlaub und an Wochenenden nutzen. Denke nicht das ich über 10.000 km im Jahr schaffe.
Was bezahlst du bei der Axa?
Werde gleich mal ein paar Fotos von einem JC einstellen den ich mir in den nächsten Tagen angucken werde. Vll guckst du da ja mal rüber, sagst mir deine Meinung.
Gruß Kai
"Genieße deine Zeit, denn du lebst nur jetzt und heute. Morgen kannst du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst." Albert Einstein
Re: Neuer alter James Cook
Alte Leipziger ist ganz gut und preiswert