Gasprüfung
- Sebastian Fiene
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.08.2015 14:28
Gasprüfung
Hallo Forum!
Ich habe in der Suche keine abschließende Beantwortung meiner Fragen gefunden und mach deshalb hier nochmal ein neues Thema dazu auf. Ich möchte im Vorfeld gerne wissen, was auf mich zukommt.
Bei meinem James Cook bj. 83 steht die Gasprüfung an. Ich gehe davon aus, dass die Anlage im Originalzustand ist. Der Gas-Boiler ist ausgebaut und durch einen Elektrischen-Boiler ersetzt. Die Rohre sind aus Stahl. Angeschlossen sind Herd und Kühlschrank. Der Tank hat 23,5 Liter bei 50 mbar.
Die Gasanlage ist regelmäßig geprüft worden. Die Prüfbescheinigung liegt vor, allerdings nicht der Umfang der Prüfung oder Angaben zum Austausch von Teilen. Der Tank wurde 2013 zuletzt geprüft und steht laut Prüfstempel erst 2023 wieder zur Prüfung an.
Wie läuft eine Gasprüfung ab?
Welche Elemente der Anlage sind regelmäßig zu wechseln? Wer macht das? Ich habe von Gas keine Ahnung und hätte da gerne einen Profi dran. Was kostet das ungefähr?
Welche Prüfzyklen gibt es? Ich habe etwas von der 10 Jahres Prüfung gelesen. Umfasst die nur den Tank oder müssen weitere Teile geprüft werden?
Werden die Geräte (Herd und Kühlschrank) auch geprüft?
Danke für Eure Unterstützung!
Sebastian
Ich habe in der Suche keine abschließende Beantwortung meiner Fragen gefunden und mach deshalb hier nochmal ein neues Thema dazu auf. Ich möchte im Vorfeld gerne wissen, was auf mich zukommt.
Bei meinem James Cook bj. 83 steht die Gasprüfung an. Ich gehe davon aus, dass die Anlage im Originalzustand ist. Der Gas-Boiler ist ausgebaut und durch einen Elektrischen-Boiler ersetzt. Die Rohre sind aus Stahl. Angeschlossen sind Herd und Kühlschrank. Der Tank hat 23,5 Liter bei 50 mbar.
Die Gasanlage ist regelmäßig geprüft worden. Die Prüfbescheinigung liegt vor, allerdings nicht der Umfang der Prüfung oder Angaben zum Austausch von Teilen. Der Tank wurde 2013 zuletzt geprüft und steht laut Prüfstempel erst 2023 wieder zur Prüfung an.
Wie läuft eine Gasprüfung ab?
Welche Elemente der Anlage sind regelmäßig zu wechseln? Wer macht das? Ich habe von Gas keine Ahnung und hätte da gerne einen Profi dran. Was kostet das ungefähr?
Welche Prüfzyklen gibt es? Ich habe etwas von der 10 Jahres Prüfung gelesen. Umfasst die nur den Tank oder müssen weitere Teile geprüft werden?
Werden die Geräte (Herd und Kühlschrank) auch geprüft?
Danke für Eure Unterstützung!
Sebastian
- Reisemobil
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.01.2012 18:24
- Wohnort: Waldkirch i. Breisgau
Re: Gasprüfung
Hallo Sebastian,
die Gasprüfung ist an sich keine große Sache. Geprüft wird nur die Dichtigkeit der Gesamtanlage und ob die Gaszufuhr des Herdes bei Erlöschen der Flammen, z.B. durch einen starken Windstoß, abgeschaltet wird. Die 10-Jahresprüfung bezieht sich nur auf den Tank. Da hast Du Ruhe bis 2023 wenn der Tank 2013 geprüft wurde.
Gruß!
Peter
die Gasprüfung ist an sich keine große Sache. Geprüft wird nur die Dichtigkeit der Gesamtanlage und ob die Gaszufuhr des Herdes bei Erlöschen der Flammen, z.B. durch einen starken Windstoß, abgeschaltet wird. Die 10-Jahresprüfung bezieht sich nur auf den Tank. Da hast Du Ruhe bis 2023 wenn der Tank 2013 geprüft wurde.
Gruß!
Peter
Re: Gasprüfung
Moin,
die Gasprüfung ist alle 2 Jahre erforderlich, der Termin steht auf der Plakette am Fahrzeug und im Prüfbuch der Gasanlage. Wenn das nicht vorhanden ist, muss es neu erstellt werden. Auch keine größere Sache, allerdings müssen die dann die Zulassungsnummern an den Gasgeräten abgelesen und im Buch eingetragen werden. Das könntest du aber vor der Prüfung schon machen, dann ist der Prüfer schneller fertig.
Neben der Funktions- und Dichtigkeitsprüfung wird auch noch das Alter des Gasdruckreglers und ggf. der Schläuch geprüft. Älter als 10 Jahre darf beides nicht sein.
Andi
die Gasprüfung ist alle 2 Jahre erforderlich, der Termin steht auf der Plakette am Fahrzeug und im Prüfbuch der Gasanlage. Wenn das nicht vorhanden ist, muss es neu erstellt werden. Auch keine größere Sache, allerdings müssen die dann die Zulassungsnummern an den Gasgeräten abgelesen und im Buch eingetragen werden. Das könntest du aber vor der Prüfung schon machen, dann ist der Prüfer schneller fertig.
Neben der Funktions- und Dichtigkeitsprüfung wird auch noch das Alter des Gasdruckreglers und ggf. der Schläuch geprüft. Älter als 10 Jahre darf beides nicht sein.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- Sebastian Fiene
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.08.2015 14:28
Re: Gasprüfung
Hallo zusammen!
Vielen Dank für die Aufklärung! Ich habe einen Termin zur Prüfung gemacht und lasse das weitere auf mich zukommen. Nach den Erfahrungen mit meiner Standheizung bin ich etwas nervös
Aus den Unterlagen des Vorbesitzers entnehme ich das der Tank geprüft wurde (Prüfer war der TÜV) und eine Plakette auf dem Tank angebracht wurde. Auf dem Tank finde ich aber keine Plakette. Wo müsste die zu finden sein?
Gruß und Dank!
Sebastian
Vielen Dank für die Aufklärung! Ich habe einen Termin zur Prüfung gemacht und lasse das weitere auf mich zukommen. Nach den Erfahrungen mit meiner Standheizung bin ich etwas nervös

Aus den Unterlagen des Vorbesitzers entnehme ich das der Tank geprüft wurde (Prüfer war der TÜV) und eine Plakette auf dem Tank angebracht wurde. Auf dem Tank finde ich aber keine Plakette. Wo müsste die zu finden sein?
Gruß und Dank!
Sebastian
- KlassikJames
- Beiträge: 1132
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Gasprüfung
Monat und Jahr der 10-jährigen Prüfung werden vom Prüfer an der Vorderseite des Tanks eingeschlagen.
Darüber gibt es eine "Bescheinigung über die wiederkehrende Prüfung eines Treibgastanks".
Dieses Blatt Papier ist wichtig.
Zur Gasanlage gehört auch ein gelbes Heft.
Dort werden die 2-Jahresprüfungen der Gasanlage aufgeschrieben.
Die einzelnen Teile der Gasanlage (Boiler, Kocher und Kühlschrank) stehen dort auch drin.
Die 2-Jahresprüfung wird vereinfacht mit einer Art "Fussballluftpumpe mit Manometer" gemacht:
Diese Handpumpe wird über den "Grillanschluss" hinter der Klappe mit der Gasanlage verbunden.
Damit wird in der Gasanlage ein geringer Überdruck aufgebaut und dann am Manometer verfolgt, ob das System den Druck über einen bestimmten Zeitraum hält.
Wenn der Druck konstant bleibt, hast du gewonnen.
Fällt der Druck ab, dann gibt es eine Undichtigkeit und die Suche kann beginnen...
Gruß,
Klassikjames
Darüber gibt es eine "Bescheinigung über die wiederkehrende Prüfung eines Treibgastanks".
Dieses Blatt Papier ist wichtig.
Zur Gasanlage gehört auch ein gelbes Heft.
Dort werden die 2-Jahresprüfungen der Gasanlage aufgeschrieben.
Die einzelnen Teile der Gasanlage (Boiler, Kocher und Kühlschrank) stehen dort auch drin.
Die 2-Jahresprüfung wird vereinfacht mit einer Art "Fussballluftpumpe mit Manometer" gemacht:
Diese Handpumpe wird über den "Grillanschluss" hinter der Klappe mit der Gasanlage verbunden.
Damit wird in der Gasanlage ein geringer Überdruck aufgebaut und dann am Manometer verfolgt, ob das System den Druck über einen bestimmten Zeitraum hält.
Wenn der Druck konstant bleibt, hast du gewonnen.
Fällt der Druck ab, dann gibt es eine Undichtigkeit und die Suche kann beginnen...
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
- Sebastian Fiene
- Beiträge: 35
- Registriert: 19.08.2015 14:28
Re: Gasprüfung
Danke für eure Rückmeldungen. Habe einen Termin zur Gasprüfung gemacht und werde mal schauen, was dabei rauskommt.
Gruß!
Sebastian
Gruß!
Sebastian