KlassikJames hat geschrieben: ↑22.08.2017 14:18
Mein laienhafter Rat aus den nicht besonders guten Bildern:
Ich würde mir die Autos sehr genau in der Realität ansehen.
Ggf. kannst du dich auf umfangreiche Sanierungsarbeiten an der Karosserie einstellen.
Alle Geräte des Ausbaus würde ich auf Funktion testen.
Moin, genau so ist es. Größter Feind ist der Rost, den haben vermutlich beide (Schwellerkästen, Windleitblech, Regenrinne). Um nur wenige Punkte zu nennen.
Abgeklemmte Standheizung: ist sicher das 10-Jahres-Wärmetauscherproblem. Neuer Wärmetauscher kostet -wenn überhaupt noch erhältlich- soviel wie eine neue Heizung, deutlich über 1000 Euro. Wenn die Heizung einfach wieder in Betrieb gesetzt wird, erlicht die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.
Boiler: meine Vermutung: Frostschaden, daher zündet er nicht mehr, oder ist sogar leck. Übliches Problem, wenn vor dem Winter nicht richt entwässert wird. Abhile: neuer Boiler. Mit Einbau über 1000 Euro.
Laufleistung dürfte -bei guter Wartung- kein Problem sein, mein 309D hat jetzt 400.000 gelaufen
Was mir noch auffällt:
Bei 1
Dachhaube an höchster Stelle des Daches halte ich für völlig sinnbefreit, sieht hier auch noch ka... schlecht aus
Kleiner Motor, wäre mir zu schwach.
307D und Baujahr 90 ? Ab Sommer 1988 heiß der nicht mehr 307D, sondern 308D mit OM602 statt OM616. Da stimmt was nicht.
Bei 2
Heckträger fehlt
Fahrradträger ist an nicht tragenden Tellen befestigt
Dusche durch das KassettenWC nicht mehr nutzbar
Ist die Trittstufe überhaupt eingetragen?Die sieht nach Schmerzen aus, wenn man mit dem Schienbein davor läuft
Dachhaube an höchster Stelle des Daches halte ich für völlig sinnbefreit , die Gefahr diese mit einem Ast oder ähnlichem zu zerstören halte ich für viel zu groß.
Ein so altes Auto bedarf immer viel Instandhaltung und Wartung. Z.B Alle 7000km Ölwechsel und Abschmieren, alle 20tkm Ventile einstellen -um nur wenige Punkte zu nennen
Wenn man das nicht selber machten kann, braucht man finanzielle Reserven. Sonst wird das Hobby schnell zum Desaster. Ein Young- oder Oldtimer ist -wie schon geschrieben wurde- meistens kein Sparmodell!
Andi
PS: auf dem Heckträger kann noch viel mehr befestigt werden, als nur dieser kleine Packsack
