Warmwasser Boiler ausbauen
Warmwasser Boiler ausbauen
Hallo zusammen,
da mein Warmwasserboiler abgeklemmt ist würde ich diesen gerne ausbauen um den Platz für Stauraum zu gewinnen.
Der Boiler befindet sich unter der langen Sitzbank neben dem Wassertank. Es scheint noch der original Boiler von Truma zu sein.
Hat jemand von Euch Erfahrungen beim Ausbau und weiß was man beachten sollte?
Danke für die Tipps.
Liebe Grüße
Tim
da mein Warmwasserboiler abgeklemmt ist würde ich diesen gerne ausbauen um den Platz für Stauraum zu gewinnen.
Der Boiler befindet sich unter der langen Sitzbank neben dem Wassertank. Es scheint noch der original Boiler von Truma zu sein.
Hat jemand von Euch Erfahrungen beim Ausbau und weiß was man beachten sollte?
Danke für die Tipps.
Liebe Grüße
Tim
- Hausfreund
- Beiträge: 96
- Registriert: 16.02.2015 09:22
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
Moin Timbo,
der Boiler ist relativ leicht auszubauen.
Außen die Kunststoffblende für Zu- und Abluft entfernen sowie die darunterliegenden Schrauben.
Innen unter der Bank die beiden Wasserschläuche vom Boiler entfernen. Der Boiler ist am Boden mit Holzschrauben befestigt, diese lösen, sowie die Kabel lösen (Stecker).
Das Schwierigste ist das Lösen der Gasverschraubung, da wenig Platz hinter dem Boiler, dann kann der Boiler herausgenommen werden.
Dann nur noch die Wasserschläuche sowie die Gasleitung verschließen (Schläuche mit M8-Schraube, Gasleitung mit einer Kugel, eventuell altes Kugellager schlachten).
Gruß Peter
der Boiler ist relativ leicht auszubauen.
Außen die Kunststoffblende für Zu- und Abluft entfernen sowie die darunterliegenden Schrauben.
Innen unter der Bank die beiden Wasserschläuche vom Boiler entfernen. Der Boiler ist am Boden mit Holzschrauben befestigt, diese lösen, sowie die Kabel lösen (Stecker).
Das Schwierigste ist das Lösen der Gasverschraubung, da wenig Platz hinter dem Boiler, dann kann der Boiler herausgenommen werden.
Dann nur noch die Wasserschläuche sowie die Gasleitung verschließen (Schläuche mit M8-Schraube, Gasleitung mit einer Kugel, eventuell altes Kugellager schlachten).
Gruß Peter
JC 207 `81
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
Moin,
die Schläuche würde ich verbinden, dann funkioniert die Wasserversorgung weiter. Und in das Rohrende würde ich einen passenden Blindstopfen einsetzen, wenn der Boiler länger demontiert bleiben soll. Oder gar die Leitung ausbauen, und am Ventil abstopfen.
Nach dem Abstopfen würde ich die Leitungen und Verbindungen mit Lecksuchspray kontrollieren.
Der Wandkamin bzw. das große Loch in der Außenwand muss übrigens nach Demontage auch noch abgedichtet werden! Schon aus diesem Grund würde ich den Boiler nicht ausbauen.
Schmeiss den Boiler nicht weg, es gibt Leute, die warmes Wasser beim Duschen im Wohnmobil mögen (ich bin auch so ein Warmduscher). 50mbar Geräte sind inzwischen selten geworden!
Andi
Moin,Schläuche mit M8-Schraube, Gasleitung mit einer Kugel, eventuell altes Kugellager schlachten
die Schläuche würde ich verbinden, dann funkioniert die Wasserversorgung weiter. Und in das Rohrende würde ich einen passenden Blindstopfen einsetzen, wenn der Boiler länger demontiert bleiben soll. Oder gar die Leitung ausbauen, und am Ventil abstopfen.
Nach dem Abstopfen würde ich die Leitungen und Verbindungen mit Lecksuchspray kontrollieren.
Der Wandkamin bzw. das große Loch in der Außenwand muss übrigens nach Demontage auch noch abgedichtet werden! Schon aus diesem Grund würde ich den Boiler nicht ausbauen.
Schmeiss den Boiler nicht weg, es gibt Leute, die warmes Wasser beim Duschen im Wohnmobil mögen (ich bin auch so ein Warmduscher). 50mbar Geräte sind inzwischen selten geworden!
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- Hausfreund
- Beiträge: 96
- Registriert: 16.02.2015 09:22
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
... Wasserversorgung mit Kaltwasser wird auch mit abgesteckten Warmwasserschläuchen gewährleistet.
Vermutlich ist der Boiler hin ( Frostschaden? ). Ansonsten gibt der Ausbau keinen Sinn.
Gruß Peter
Vermutlich ist der Boiler hin ( Frostschaden? ). Ansonsten gibt der Ausbau keinen Sinn.
Gruß Peter
JC 207 `81
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
Das ist richtig. Bei den üblichen Wasserhähnen aber nur die eine, kalte Seite. Für die Zeit einer Reparatur ausreichend. Ich hatte die Frage so verstanden, dass der Boiler dauerhaft ausgebaut bleiben soll.Wasserversorgung mit Kaltwasser wird auch mit abgesteckten Warmwasserschläuchen gewährleistet.
Da wäre es komfortabler, wenn auch aus dem warmen Hahn Wasser kommt.
Bei dauerhafter Demontage bleibt allerdings das Problem,die "riesige" Kaminöffnung (grob geschätzt 20x10cm) in der Seitenwand dauerhaft, dicht und optisch ansprechend zu verschließen... Eine Lage Tape drüber zu kleben reicht nicht

Ein Frostschaden bei dem Boiler (aufgewölbter Kesselboden) ist nicht fachgerecht reparierbar. Die Aufwölbung darf nicht einfach zurück gedengelt werden, sagt jedenfalls der Hersteller. Wenn der Boden OK und eben ist, nur die Anschlussröhrchen heraus gedrückt oder undicht sind, kann man die Edelstahl-Röhrchen wieder einschweißen (lassen).
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
Moin,
danke für die Antworten und die Tipps. Der Boiler wurde bereits vom Vorbesitzer abgeklemmt und anscheinend hat sich dieser auch um die Verbindung der Wasserschläuche gekümmert, da die Wassernutzung im Bus ohne Probleme funktioniert.
Ich werde am WE mal mein Glück versuchen und berichten.
Liebe Grüße
Tim
danke für die Antworten und die Tipps. Der Boiler wurde bereits vom Vorbesitzer abgeklemmt und anscheinend hat sich dieser auch um die Verbindung der Wasserschläuche gekümmert, da die Wassernutzung im Bus ohne Probleme funktioniert.
Ich werde am WE mal mein Glück versuchen und berichten.
Liebe Grüße
Tim
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
Moin,
der Ausbau war erfolgreich. Vielen Dank für die Tipps, waren tatsächlich nur die von Euch beschriebenen Schrauben zu lösen.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Tim
der Ausbau war erfolgreich. Vielen Dank für die Tipps, waren tatsächlich nur die von Euch beschriebenen Schrauben zu lösen.
Vielen Dank.
Beste Grüße
Tim
- KlassikJames
- Beiträge: 1132
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Warmwasser Boiler ausbauen
Hallo,
ich würde die beiden Warmwasserschläuche beim Boiler verbinden.
Dann liefern beide Ventile der Wasserhähne bei Bedarf mehr Wasser in der gleichen Zeit als nur ein geöffnetes Ventil.
Auf die Öffnung des Kamins kann man ein in Wagenfarbe lackiertes Brett oder Blech schrauben.
Dann kann man später einmal problemlos den Boiler wieder zurück rüsten.
Gruß,
Klassikjames
ich würde die beiden Warmwasserschläuche beim Boiler verbinden.
Dann liefern beide Ventile der Wasserhähne bei Bedarf mehr Wasser in der gleichen Zeit als nur ein geöffnetes Ventil.
Auf die Öffnung des Kamins kann man ein in Wagenfarbe lackiertes Brett oder Blech schrauben.
Dann kann man später einmal problemlos den Boiler wieder zurück rüsten.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik