Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Timbo
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2017 08:19

Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von Timbo » 24.03.2019 20:07

Moin zusammen,

ich hab über den Winter die Elektrik von unserem James Cook BJ 83 teilweise erneuert.
Jetzt habe ich eine Frage zu den Anschlüssen von unserem Kühlschrank, wenn ich diesen über die Batterie laufen lassen möchte.
Laut Schaltplan aus der Bedienungs- und Reparaturanleitung ist unter dem Fahrersitz ein Trennrelais eingebaut, welches
Strom von der Starterbatterie zum Kühlschrank führt, damit dieser während der Fahrt Strom erhält, wenn ich die Batterietaste drücke.
Dies ist auch bei unserem JC der Fall.

Ich frage mich jedoch warum dieses Kabel verlegt ist, da von der Boardbatterie das Hauptkabel hinten zum Bedienungs- und Kontrollcockpit führt und von dort aus auch noch mal mit dem Kühlschrank verbunden ist.
Somit sollte doch, da beide Batterien mit einem Trennrelais verbunden sind, der Kühlschrank mit der gleichen Spannung betrieben werden wie über das Kabel was von der Starterbatterie kommt.

Ich meine wofür benötigt der Kühlschrank diese Kabel von der Starterbatterie?

Vielen Dank für Eure Ratschläge.

Grüße

Tim

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von AndiP » 25.03.2019 08:32

Moin,
es gibt ein weiteres Relais am Kühlschrank, hinter den Betriebsartenschaltern. Damit wird die 12V Versorgung des Kühlschrankes bei stehendem Motor abgeschaltet. Das Relais ist, wie das Batterietrennrelais unter dem Fahrersitz auch, von D+ angesteuert. Der Arbeitsstrom des Kühlschrankes kommt von der Bordbatterie, über das "Zentralelektrikpanel". Das Kühlschrankrelais wird auch im Schaltplan stehen.
Diese ist nicht James-Cook-spezifisch, das wurde bei fast allen älteren Wohnmobile so ausgeführt, teils auch heute noch.

Das Trennrelais unter dem Fahrersitz hat nur die Aufgabe, Bord- und Starterbatterie zu verbinden sobald die Lichtmaschine Strom liefert. So wird die Bordbatterie geladen.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Timbo
Beiträge: 35
Registriert: 23.06.2017 08:19

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von Timbo » 25.03.2019 18:02

Hey Andi,

danke für die Antwort.
Aber warum gibt es quasi zwei Kabel die die 12 V Versorgung des Kühlschrankes übernehmen?
Also einmal das von der Boardbatterie und einmal das von der Starterbatterie?

Auf der Boardbatterie ist ja während der Fahrt die gleiche Spannung wie auf der Starterbatterie. Somit wird der Kühlschrank doch während der Fahrt von der Boardbatterie aus mit eigentlich genügend Spannung versorgt.

Beste Grüße

Tim

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von AndiP » 25.03.2019 20:34

Hi Tim,
die Leistung für den Kühlschrank wird über das Panel von der Bordbatterie gezogen.
Damit dei Batterie im Stand nicht unnötig belastet wird (zieht gut 10A), wird der Kühlschrank bei stehendem Motor abgeschaltet. Das geschieht über das Relais am Kühlschrank. Die Ansteuerung des Relais erfolgt über eine blaue Leitung, die zum Trennrelais im Fahrer-Sitzkasten führt.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von AndiP » 26.03.2019 08:00

Wichtig:
keinesfalls die Kühlschrankheizung an blau 1mm² anschließen. Das zerstört die Lichtmaschine!
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
nico091
Beiträge: 130
Registriert: 06.10.2015 17:56

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von nico091 » 27.03.2019 20:07

Hola Andy... por qué es peligroso conectar el terminal + del frigorífico al cable azul que viene desde la batería principal?
Yo lo intenté un día haciendo comprobaciones y oí un ruido muy fuerte del alternador y lo desconecté de inmediato, por miedo a una avería.
Y tu advertencia sobre eso ha corroborado mi error.
Gracias amigo y un saludo.

Hallo Andy ... warum ist es gefährlich, den + Anschluss des Kühlschranks an das blaue Kabel anzuschließen, das von der Hauptbatterie kommt?
Ich habe es eines Tages bei den Überprüfungen ausprobiert, und ich hörte ein sehr lautes Geräusch von der Lichtmaschine und stoppte es sofort, um einen Zusammenbruch zu befürchten.
Und Ihre Warnung darüber hat meinen Fehler bestätigt.
Danke Freund und Grüße.
nico

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von AndiP » 27.03.2019 22:08

Hola Nico,

schau dir den Schaltplan der Lichmaschine an:
Bild

Das Trennrelais und das Kühlschrankrelais sind parallel zur Ladekontrolle an Klemme 61 / D+ geschaltet und werden vom Hilfgleichrichter versorgt.
Werden die Dioden des Hilfsgleichrichters zu stark belastet, brennen sie durch und die Lichtmaschine ist defekt. Auch ein Kurzschluss der blauen Leitung von D+ zum Kühlschrankrelais zerstört die Lichmaschine.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
nico091
Beiträge: 130
Registriert: 06.10.2015 17:56

Re: Anschluss des Kühlschrankes mit Batterie

Beitrag von nico091 » 28.03.2019 18:54

Has sido muy ilustrativo... como siempre querido amigo.
Un saludo.

Sie waren sehr illustrativ ... wie immer, lieber Freund.
Grüße
nico

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“