Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Liebe Gemeinde,
eigentlich sind beim Start für ca. 30 Sekunden Mal auch'n paar Sekunden länger diese drei Lämpchen an...hat mich nie gestört heute sind sie bei der Fahrt angegangen und nur die Handbremsenleuchte is mal mach flackern einzeln ausgegangen und einmal sogar für eine halbe Stunde alle drei.
Habt Ihr eine Idee an welcher Stelle ich mit der Fehlersuche beginnen soll?
Lieben Dank für Eure Tips - Ahoi Maik
eigentlich sind beim Start für ca. 30 Sekunden Mal auch'n paar Sekunden länger diese drei Lämpchen an...hat mich nie gestört heute sind sie bei der Fahrt angegangen und nur die Handbremsenleuchte is mal mach flackern einzeln ausgegangen und einmal sogar für eine halbe Stunde alle drei.
Habt Ihr eine Idee an welcher Stelle ich mit der Fehlersuche beginnen soll?
Lieben Dank für Eure Tips - Ahoi Maik
- Dateianhänge
-
- 20190430_192152[415].jpg (168.95 KiB) 2707 mal betrachtet
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Welche sind das genau?
Meine Vermutung
Rechts oben = Generator
Rechts Mitte = Bremsbeläge / Bremsflüssigkeit
Links unten = Diffsperre
Wenn die Bremsen-Kontrolle an geht, schau als erstes ob genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist.
Andi
Meine Vermutung
Rechts oben = Generator
Rechts Mitte = Bremsbeläge / Bremsflüssigkeit
Links unten = Diffsperre
Wenn die Bremsen-Kontrolle an geht, schau als erstes ob genug Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter ist.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Moin Andi,
es sind folgende Leuchten:
Rechts oben = Batterie - Kontrollleuchte
Rechts Mitte = Handbremsen - Kontrollleuchte
Links unten = ABS Kontrollleuchte
Bremsflüssigkeit ist genug drin und die Lichtmaschine läd auch ich vermute eher irgendwas elektronisches - bei beiden Bremsleuchten hatte ich erst noch gedacht es konnten die Verschleißkontakte der Bremsbelege sein, aber dadurch dass die Batterie - Kontrollleuchte auch mit leuchtet und wärend der Fahrt auch mal die Handbremsen - Kontrollleuchte aus ging und sie dann auch mal eine Zeit alle aus waren muss da was in den Schaltkreisen sein, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen...
es sind folgende Leuchten:
Rechts oben = Batterie - Kontrollleuchte
Rechts Mitte = Handbremsen - Kontrollleuchte
Links unten = ABS Kontrollleuchte
Bremsflüssigkeit ist genug drin und die Lichtmaschine läd auch ich vermute eher irgendwas elektronisches - bei beiden Bremsleuchten hatte ich erst noch gedacht es konnten die Verschleißkontakte der Bremsbelege sein, aber dadurch dass die Batterie - Kontrollleuchte auch mit leuchtet und wärend der Fahrt auch mal die Handbremsen - Kontrollleuchte aus ging und sie dann auch mal eine Zeit alle aus waren muss da was in den Schaltkreisen sein, aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen...
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Funktioniert denn das Batterie-Trennrelais?
1985er JC 309D mit 520.000km
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Hallo Maik, hallo Andi,
für mich hört sich das nach Massefehler an.
Die Verbindung Massekabel _ Batterie zum Getriebe ist oft oxydiert, da würde ich anfangen.
Es könnte auch ein durchgescheuertes Massekabel zum Bremsflüssigkeitsbehälter sein, oder die Masseverbindung des Armaturenbrettes ist nicht mehr vorhanden.
MfG. Lutz
für mich hört sich das nach Massefehler an.
Die Verbindung Massekabel _ Batterie zum Getriebe ist oft oxydiert, da würde ich anfangen.
Es könnte auch ein durchgescheuertes Massekabel zum Bremsflüssigkeitsbehälter sein, oder die Masseverbindung des Armaturenbrettes ist nicht mehr vorhanden.
MfG. Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Das stimmt, Lutz. Solch kombinierte Fehler sind oft Massefehler.
Etwas seltsam ist die Kombination der Lampen schon: Bremsen-Kontrolle wird über Masse geschaltet, Ladekontrolle über Plus. Wie die ABS Lampe angesteuert wird weiss ich nicht.
Wenn das Hauptmassekabel korrodiert ist, sollte der Motor schlecht oder gar nicht starten. Und die Bordnetzspannung viel zu niedrig sein. Kontrolle: Starthilfekabel von der Batterie zum Motorblock legen, und zur Karosserie. Spannung dabei messen. Wenn sich dabei nichts ergibt, Armaturenbrett öffnen und messen.
Etwas seltsam ist die Kombination der Lampen schon: Bremsen-Kontrolle wird über Masse geschaltet, Ladekontrolle über Plus. Wie die ABS Lampe angesteuert wird weiss ich nicht.
Wenn das Hauptmassekabel korrodiert ist, sollte der Motor schlecht oder gar nicht starten. Und die Bordnetzspannung viel zu niedrig sein. Kontrolle: Starthilfekabel von der Batterie zum Motorblock legen, und zur Karosserie. Spannung dabei messen. Wenn sich dabei nichts ergibt, Armaturenbrett öffnen und messen.
1985er JC 309D mit 520.000km
- KlassikJames
- Beiträge: 1122
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Die Kontrollleuchte für die Bremsbeläge ging bei meinem T1 auch mal während der Fahrt bei starkem Regen an und aus.
Da waren die Beläge und deren Verkabelung direkt hinter den Kontakten schon nicht mehr die Besten.
Gab es damals schon eine Leuchte für die Handbremse?
Der Schalter für die Leuchte der Diff-Sperre in bei deren Kolben an der Hinterachse.
Gruß,
Klassikjames
Da waren die Beläge und deren Verkabelung direkt hinter den Kontakten schon nicht mehr die Besten.
Gab es damals schon eine Leuchte für die Handbremse?
Der Schalter für die Leuchte der Diff-Sperre in bei deren Kolben an der Hinterachse.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Hallo nochmal,
die ABS-Kontrolle wird auch durch Masse angesteuert.
Die Lima-Kontrolle geht aus wenn die Lima läd. Dazu ist Masse am Armaturenbrett nötig. Ich vermute die fehlt.
Es könnte eine Scheuerstelle der Kabeldurchführung in der Spritzwand sein, oder ein durchtrenntes Kabel (Masse, Farbe Braun oder Braun-Schwarz) Ich habe leider vom 310er keinen Plan, sonst würde ich mal nachsehen wo der Bock sitzen könnte.
Was ich auch nicht weiß, ist an der Spritzwand hinter den Armaturen ein zentraler Masse-Punkt? Bei mir habe ich so etwas nachgerüstet, ich weiß nicht mehr ob da einer original war.
Gruß. Lutz
die ABS-Kontrolle wird auch durch Masse angesteuert.
Die Lima-Kontrolle geht aus wenn die Lima läd. Dazu ist Masse am Armaturenbrett nötig. Ich vermute die fehlt.
Es könnte eine Scheuerstelle der Kabeldurchführung in der Spritzwand sein, oder ein durchtrenntes Kabel (Masse, Farbe Braun oder Braun-Schwarz) Ich habe leider vom 310er keinen Plan, sonst würde ich mal nachsehen wo der Bock sitzen könnte.
Was ich auch nicht weiß, ist an der Spritzwand hinter den Armaturen ein zentraler Masse-Punkt? Bei mir habe ich so etwas nachgerüstet, ich weiß nicht mehr ob da einer original war.
Gruß. Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
OK, danke für die Info.
Nein, normalerweise nicht. Die Ladekontrolle erhält Plus direkt von der Batterie. Und Minus über die Erregerwicklung der Lichtmaschine (D+, solange die Lima steht) Wenn die LIma arbeitet, liegt an D+ ebenfalls +12V an, die Lampe geht aus.Die Lima-Kontrolle geht aus wenn die Lima läd. Dazu ist Masse am Armaturenbrett nötig.
In irgend einem Schaltplan habe ich mal gesehen, dass es ein D+ Relais hinter dem A-Brett gibt. An dem könnte ein Masseproblem wieder ins Spiel kommen.
Um das zu prüfen, würde ich die braunen Massekabel an den Kontrolllampen provisorisch auf einwandfreie Masse legen... Auch dafür muss das A-Brett geöffnet werden. Vielleicht sieht man dann schon das Problem

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
-
- Beiträge: 225
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Cockpit Kontrollleuchten MB 310D Bj '94
Hallo Andi, du hast natürlich recht, ich habe mich da nicht richtig ausgedrückt.
Ich habe mal meinen Elektrospezi gefragt, dabei ist folgendes herausgekommen:
wennn der 310er noch die alten Sicherungen hat könnte die Sicherung für 15 (Zündung) in den Kontakten verbrannt sein. Dann soll genau dieser Effekt entstehen.
Das würde ich jetzt mal als Erstes prüfen. So erklärt sich vielleicht die Geschichte mit geht, geht nicht.
Gruß, Lutz
Ich habe mal meinen Elektrospezi gefragt, dabei ist folgendes herausgekommen:
wennn der 310er noch die alten Sicherungen hat könnte die Sicherung für 15 (Zündung) in den Kontakten verbrannt sein. Dann soll genau dieser Effekt entstehen.
Das würde ich jetzt mal als Erstes prüfen. So erklärt sich vielleicht die Geschichte mit geht, geht nicht.
Gruß, Lutz

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,