Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Hallo, suche verzweifelt nach einem Schaltplan bzw. Stromlaufplan vom Bedienpanel vom James Cook WOMO aus 1983. Im Bedienpanel ist ein Trafo verbaut, welches verschmort ist und es sind keinerlei Angaben/Daten darüber ersichtlich. Habe beim Werk WESTFALIA angerufen, aber diese waren extrem unfreundlich, arogant und nicht im geringsten bereit irgendwie zu helfen - z.B. mit einem ausführlichen Schaltplan - die haben noch nicht einmal versucht, mich an Jemanden zu verweisen! Also falls ich mir ein neues od. anderes WOMO zulegen sollte - auf gar keinen Fall eines von WESTFALIA!!!!
- Dateianhänge
-
- Bedienpanel - Front
- 1-Panel_Front.jpg (1023.92 KiB) 1596 mal betrachtet
-
- Panel-Rückseite
- 2-Panel_rueckseite.jpg (1.31 MiB) 1596 mal betrachtet
Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Moin,
dass Westfalia keinerlei Unterlagen über die alten Fahrzeuge mehr hat, wundert mich nicht. Ausser dem Namen ist bei Westfalia nach mehreren Eigentümerwechseln nicht viel vom alten Glanz geblieben. Daher können die dich mit niemanden mit Ahnung verbinden, denjenigen gibts nicht. Das ist bei anderen Klassikern nicht anders. Orion - gibts nicht mehr. Mikafa - gibts nicht mehr. Und so weiter. So ist das halt wenn man einen Oldtimerfährt.
Zum Thema: einen Plan habe ich nicht. Das Panel war auch bestimmt eine "Femdfertigung".
Der Trafo ist nur für den Mini-Wechselrichter zuständig. Der dient nur dem Betrieb eines Elektro-Rasierers. Leistung vielleicht 5W. Der Trafo wird vermutlich ein handelsüblicher 12V-230V Trafo sein. Oder, falls 3 Anschlüsse primärseitig vorhanden sind, 6-0-6V auf 230V. Ich würde den Trafo auslöten und weglassen. Einen Sinn gibt der Miniwechselrichter im Zeitalter der Akkurasierer nicht mehr. Die weiteren Funtkionen des Panels betrifft der Trafo nicht.
Andi
dass Westfalia keinerlei Unterlagen über die alten Fahrzeuge mehr hat, wundert mich nicht. Ausser dem Namen ist bei Westfalia nach mehreren Eigentümerwechseln nicht viel vom alten Glanz geblieben. Daher können die dich mit niemanden mit Ahnung verbinden, denjenigen gibts nicht. Das ist bei anderen Klassikern nicht anders. Orion - gibts nicht mehr. Mikafa - gibts nicht mehr. Und so weiter. So ist das halt wenn man einen Oldtimerfährt.
Zum Thema: einen Plan habe ich nicht. Das Panel war auch bestimmt eine "Femdfertigung".
Der Trafo ist nur für den Mini-Wechselrichter zuständig. Der dient nur dem Betrieb eines Elektro-Rasierers. Leistung vielleicht 5W. Der Trafo wird vermutlich ein handelsüblicher 12V-230V Trafo sein. Oder, falls 3 Anschlüsse primärseitig vorhanden sind, 6-0-6V auf 230V. Ich würde den Trafo auslöten und weglassen. Einen Sinn gibt der Miniwechselrichter im Zeitalter der Akkurasierer nicht mehr. Die weiteren Funtkionen des Panels betrifft der Trafo nicht.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- Hausfreund
- Beiträge: 96
- Registriert: 16.02.2015 09:22
Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Hallo,
ich habe nur den Schaltplan in französisch, die Werte der einzelnen Bauelemente sind daraus jedoch nicht ersichtlich.
Bei mir ist dieses Bedienpanel erstmal rausgeflogen. An diese Stelle habe ich etwas moderneres gesetzt (Solarsteuermodul).
Das Originalteil ist in Watte verpackt eingelagert.
MfG
ich habe nur den Schaltplan in französisch, die Werte der einzelnen Bauelemente sind daraus jedoch nicht ersichtlich.
Bei mir ist dieses Bedienpanel erstmal rausgeflogen. An diese Stelle habe ich etwas moderneres gesetzt (Solarsteuermodul).
Das Originalteil ist in Watte verpackt eingelagert.
MfG
- Dateianhänge
-
ElectricalDiagram-JamesCook.pdf
- (340.06 KiB) 160-mal heruntergeladen
JC 207 `81
Re: Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Hallo Hausfreund, würden Sie mir eventuel Ihr ausgebautes Bedienpanel verkaufen wollen? Wenn Sie möchten, können wir uns auch kurz telefonisch darüber unterhalten - hier meine Rufnr.: 0211-483637 (tagsüber im Musikladen, wo ich arbeite) od. mob. 0172-5306380, aber wenn Sie mir Ihre Runr. mailen, dann rufe ich Sie auch gerne umgehend zurück. Vielen Dank im Voraus! Beste Grüße S. Kosthoff
Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Was macht das Panel denn? Funktioniert nur der 230V-Ausgang nicht mehr? Dann würde ich nur den Trafo ausbauen.
Oder funktioniert das Gerät gar nicht mehr? Dann Fehler in der Elektrik suchen. Die Leiterbahnen vom Panel sehen doch noch gut aus, ich glaube nicht, dass dort etwas durchgebrannt ist (bis auf den Trafo)
Oder funktioniert das Gerät gar nicht mehr? Dann Fehler in der Elektrik suchen. Die Leiterbahnen vom Panel sehen doch noch gut aus, ich glaube nicht, dass dort etwas durchgebrannt ist (bis auf den Trafo)
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Hallo, weiß von euch zufällig jemand für was das einzelne Lämpchen mit den zwei weißen Sternen (oder Eiskristalle) ist?
Flackert bei mir manchmal auf.
Ist das ein Frostwächter im Wassertank?
Auch der mittlere schwarze Schalter mit der einzelnen Lampe darüber leuchtet mir nicht ganz ein..
Freu' mich falls jemand was weiß!
1982 207 d James Cook
Flackert bei mir manchmal auf.
Ist das ein Frostwächter im Wassertank?
Auch der mittlere schwarze Schalter mit der einzelnen Lampe darüber leuchtet mir nicht ganz ein..
Freu' mich falls jemand was weiß!
1982 207 d James Cook
Schaltplan Stromlaufplan Bedienpanel JC 307D '83
Hallo madmesh
Wie schon gesagt der Trafo dient nur zur Versorgung der 230V Steckdose am Panel.
Das kann man gut am Schaltplan ablesen. Vermutlich hat da mal jemand was anderes als einen Elektrorasierer eingesteckt und VIEL mehr Strom abgezogen. Auch Schaltnetzteile vom Laptop schaffen so was.
Also Trafo raus. Es wird auch die 2 Leistungstransitoren erwischt haben. Leider ist der Mini-Spannungswandler nicht extra abgesichert. Die müsste man wahrscheinlich auch auslöten.
Dann müsste alles wieder funkionieren ausser der 230 V Steckdose.
Gruss elise
Wie schon gesagt der Trafo dient nur zur Versorgung der 230V Steckdose am Panel.
Das kann man gut am Schaltplan ablesen. Vermutlich hat da mal jemand was anderes als einen Elektrorasierer eingesteckt und VIEL mehr Strom abgezogen. Auch Schaltnetzteile vom Laptop schaffen so was.
Also Trafo raus. Es wird auch die 2 Leistungstransitoren erwischt haben. Leider ist der Mini-Spannungswandler nicht extra abgesichert. Die müsste man wahrscheinlich auch auslöten.
Dann müsste alles wieder funkionieren ausser der 230 V Steckdose.
Gruss elise
James Cook NCV3 315CDI Automatik 2008 150 W Solar 200AH Lithium 1200W Büttner Wandler