Weiß jemand ob die Wandverkleidung in dem Schrank in dem der Durchlauferhitzer sitzt aus Asbest besteht?
Baujahr 1979.
Wandverkleidung für Durchlauferhitzer
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Wandverkleidung für Durchlauferhitzer
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Wandverkleidung für Durchlauferhitzer
Schieb hoch!
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Wandverkleidung für Durchlauferhitzer
Moin,
ganz altes Thema,aber vielleicht hat ja heute jemand Infos dazu.
Könnte die Verkleidung aus ásbesthaltig sein?
Grüsse,
Stefan
ganz altes Thema,aber vielleicht hat ja heute jemand Infos dazu.
Könnte die Verkleidung aus ásbesthaltig sein?
Grüsse,
Stefan
Re: Wandverkleidung für Durchlauferhitzer
Moin,
das vermute ich. Bis in die 1980er wurde das sehr gerne verbaut, an Stellen wo es warm werden kann. Wissen wird das niemand. Vielleicht mit dem Mikroskop untersuchen?
das vermute ich. Bis in die 1980er wurde das sehr gerne verbaut, an Stellen wo es warm werden kann. Wissen wird das niemand. Vielleicht mit dem Mikroskop untersuchen?

1985er JC 309D mit 520.000km