Wer hat schonmal seine James mit neuem Stoff beglückt und kann mir sagen, wie viel laufende Meter ich in etwa brauche um die 2 Pilotensitze, 2 hinteren Sitze sowie die Sitzbank und evtl auch den Vorhang neu zu beziehen?
Stoff ist 1m x 1,5m.
Gruß
Simon
Polsterstoff
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 24.03.2020 22:46
- Wohnort: Bremen
- Never ending project
- Beiträge: 413
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Polsterstoff
Hallo Simon,
lang ist's her, daß wir unseren JC Bj 86 neu bezogen haben. Wir haben sämtliche Sitzpolster neu gemacht und dafür kräftigen Bezugsstoff auf einem hölländischen Stoffmarkt gefunden (die ziehen durch Deutschland). Originaltreue war uns da nicht so wichtig und meine Frau liebt orange. Meine Frau ist Schneiderin und hatte, so glaubt sie, ca 10 laufende meter berechnet, Breite 1,20 oder 1,40. Von dem ausgesuchten Stoff gab's noch etwas mehr als 9m und mit Tricksen hat es gereicht. Ich hatte in meiner Erinnerung die Mengen 7m und 6m, kann mich aber auch täuschen.....besser noch mal selbst anhand von Schablonen überschlagen.
Ich habe dann die Schablonen gemacht und meine Frau hat genäht, so mit Reisverschlüssen, daß man die Polster auch mal abnehmen und Waschen kann. Die beiden Vordersitze haben wir nur überzogen, den alten Stoff draufgelassen, zur Montage lediglich die Armlehnen abgenommen. Beim Beziehen haben wir viele Arbeiten wegen des Kraftaufwandes zu zweit gemacht,
....es hat sich gelohnt.
Viel Spaß bei dem projekt und Gruß aus BS vom Arnd
lang ist's her, daß wir unseren JC Bj 86 neu bezogen haben. Wir haben sämtliche Sitzpolster neu gemacht und dafür kräftigen Bezugsstoff auf einem hölländischen Stoffmarkt gefunden (die ziehen durch Deutschland). Originaltreue war uns da nicht so wichtig und meine Frau liebt orange. Meine Frau ist Schneiderin und hatte, so glaubt sie, ca 10 laufende meter berechnet, Breite 1,20 oder 1,40. Von dem ausgesuchten Stoff gab's noch etwas mehr als 9m und mit Tricksen hat es gereicht. Ich hatte in meiner Erinnerung die Mengen 7m und 6m, kann mich aber auch täuschen.....besser noch mal selbst anhand von Schablonen überschlagen.
Ich habe dann die Schablonen gemacht und meine Frau hat genäht, so mit Reisverschlüssen, daß man die Polster auch mal abnehmen und Waschen kann. Die beiden Vordersitze haben wir nur überzogen, den alten Stoff draufgelassen, zur Montage lediglich die Armlehnen abgenommen. Beim Beziehen haben wir viele Arbeiten wegen des Kraftaufwandes zu zweit gemacht,
....es hat sich gelohnt.
Viel Spaß bei dem projekt und Gruß aus BS vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Stromlaufplan JC Bremer T1
Moin Sailforester,sailforester hat geschrieben: ↑24.01.2021 10:32Der Tipp / Chat hat weiter geholfen!
Zwar teuer, dafür bleibt das Auto aber im Originaldesign.
Danke und beste Grüße vom Westharzrand,
Holger
P.S. Habe - falls jemand interessiert ist - Originalbetriebsanleitung und Stromlaufplan für Westfalia James Cook, Bj. 1981 als PDF.
wir restaurieren gerade einen James Bauj. 1979. Er ist vollständig entkernt und für den Wiederaufbau wäre ein Stromlaufplan sehr hilfreich.
Vielen Dank vorab
gruß
Dirk
- sailforester
- Beiträge: 30
- Registriert: 16.05.2012 09:21
Re: Polsterstoff
Hallo in die Runde,
weiss jemand wo man die Schaumstoff-Formteile für die Sitzflächen der originalen Fahrer- und Beifahrersitze bekommen kann?
Gruß,
Sailforester
weiss jemand wo man die Schaumstoff-Formteile für die Sitzflächen der originalen Fahrer- und Beifahrersitze bekommen kann?
Gruß,
Sailforester
...unterwegs mit T1 Bremer Bj. 1981