Schiebetür kratzt und hängt
Schiebetür kratzt und hängt
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach Hilfe bezgl der Schiebetüre - es geht um "Gwendolin" meinen MB209D T1 Bus BJ84.
Die Schiebetüre krazt schon seit einiger Zeit und der Lack in der Schiene ist schon zerkratzt ab. Wenn ich die Türe von außen beim zumachen leicht anhebe kratzt es nicht und ich kann sie schließen (wenn ich das nicht mache kann ich sie nicht weiterschieben). Von innen kann ich die Türe nicht mehr zumachen - weil ich sie eben nicht leicht anheben kann - und dann verklemmt es sich irgendwo.
Könnte mich wer bei der Fehlersuche anleiten - step by step - wo könnte ich anfangen?
Danke euch schon vorab,
Liebe Grüße
Elena
ich bin neu hier im Forum und auf der Suche nach Hilfe bezgl der Schiebetüre - es geht um "Gwendolin" meinen MB209D T1 Bus BJ84.
Die Schiebetüre krazt schon seit einiger Zeit und der Lack in der Schiene ist schon zerkratzt ab. Wenn ich die Türe von außen beim zumachen leicht anhebe kratzt es nicht und ich kann sie schließen (wenn ich das nicht mache kann ich sie nicht weiterschieben). Von innen kann ich die Türe nicht mehr zumachen - weil ich sie eben nicht leicht anheben kann - und dann verklemmt es sich irgendwo.
Könnte mich wer bei der Fehlersuche anleiten - step by step - wo könnte ich anfangen?
Danke euch schon vorab,
Liebe Grüße
Elena
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Moin Elena,
Die Tür kratzt an der hinteren Schiene, wo der Schlitten drin läuft?
Knickt der Schlitten noch ein?
Oft sind die Rollen des Schlittens verschlissen. Die kann man austauschen. Ersatz gibts bei MB
Andi
Die Tür kratzt an der hinteren Schiene, wo der Schlitten drin läuft?
Knickt der Schlitten noch ein?
Oft sind die Rollen des Schlittens verschlissen. Die kann man austauschen. Ersatz gibts bei MB
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- Never ending project
- Beiträge: 390
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo Elena,
ja,ja, das alte Problem. Hatte unser Bus Bj 86 auch. Mit der rumpelnden Tür konnte man sich keine Freunde auf dem Campingplatz machen........ Die Kunststoffrollen des hinteren Türbeschlages sind dann so verschlissen, daß der Beschlag auf der Alu-Führungsschiene schleift. Alu auf Alu, kommt auf die Dauer nicht gut. Unsere Führungsschiene hat auf die Dauer schon eine richtige Nut bekommen.
Leider gibt es in der Sternwarte keine Ersatzteile für die alten Türbeschläge (die Kunststoffrollen wären an sich Cent-Artikel). MB hat alles ein wenig abgeändert und man muß "neue" Führungsschiene und neuen Schiebetürbeschlag kaufen....nicht gerade billig. nach meiner Erinnerung kostet die Schiene schon über 100€ und der Laufwagen so zwischen 250 und 350€, daß kann dann schon mal den Restwert des Wagens übersteigen.
Wir haben es letztendlich ausgegeben, weil wir Ruhe haben wollten.
Aber vielleicht kennst Du jemanden, der Dir für den alten Laufwagen die Kunststoffrollen aus geeignetem Material nachbaut, daß müßte als Reparatur auch reichen, wenn die Schiene noch nicht zu sehr ausgeschliffen ist und der laufwagen sonst soweit in Ordnung ist.
Viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Reparatur
wünscht Dir Arnd aus dem regnerischen Braunschweig
ja,ja, das alte Problem. Hatte unser Bus Bj 86 auch. Mit der rumpelnden Tür konnte man sich keine Freunde auf dem Campingplatz machen........ Die Kunststoffrollen des hinteren Türbeschlages sind dann so verschlissen, daß der Beschlag auf der Alu-Führungsschiene schleift. Alu auf Alu, kommt auf die Dauer nicht gut. Unsere Führungsschiene hat auf die Dauer schon eine richtige Nut bekommen.
Leider gibt es in der Sternwarte keine Ersatzteile für die alten Türbeschläge (die Kunststoffrollen wären an sich Cent-Artikel). MB hat alles ein wenig abgeändert und man muß "neue" Führungsschiene und neuen Schiebetürbeschlag kaufen....nicht gerade billig. nach meiner Erinnerung kostet die Schiene schon über 100€ und der Laufwagen so zwischen 250 und 350€, daß kann dann schon mal den Restwert des Wagens übersteigen.
Wir haben es letztendlich ausgegeben, weil wir Ruhe haben wollten.
Aber vielleicht kennst Du jemanden, der Dir für den alten Laufwagen die Kunststoffrollen aus geeignetem Material nachbaut, daß müßte als Reparatur auch reichen, wenn die Schiene noch nicht zu sehr ausgeschliffen ist und der laufwagen sonst soweit in Ordnung ist.
Viel Erfolg und gutes Gelingen bei der Reparatur
wünscht Dir Arnd aus dem regnerischen Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Moin,
Rollen für die alte Version sind bei MB lieferbar:
https://originalteile.mercedes-benz.de/rolle-37991 und
https://originalteile.mercedes-benz.de/rolle-37990 (2x)
Laufwagen und Schiene allerdings nicht mehr.
Andi
Rollen für die alte Version sind bei MB lieferbar:
https://originalteile.mercedes-benz.de/rolle-37991 und
https://originalteile.mercedes-benz.de/rolle-37990 (2x)
Laufwagen und Schiene allerdings nicht mehr.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
- Never ending project
- Beiträge: 390
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Kuzer Nachtrag....
Hallo Elena,
ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut: Laufwagen: MB 6017601847 für 312,12€ (schluck!) Stand 05/2016 und Schiene MB 6017660937 für geschmeidige 100,99€. Ersatzrollen für den Schlitten (meiner Meinung nach den Neuen. MB 6117660141 für 3,33€ für 2 Stück.....na geht doch!
Außerdem würde ich an Deiner Stelle auch nochmal die beiden Rollen der vorderen Türführungen in den Schienen ober- und unterhalb der Schiebetür checken; die laufen manchmal auch nicht mehr so rund wie sie sollen. Ersatz, ohne das ich herausbekommen habe welche für oben oder unten ist. MB 0007600546 für 12,20€ und MB 6017600446 für 19,96€, alle Angaben zu Teilenummern und Preisen ohne Gewähr.
Vielleicht hilft Dir das ja noch ein Stückchen weiter....
Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hallo Elena,
ich habe nochmal in meinen Unterlagen nachgeschaut: Laufwagen: MB 6017601847 für 312,12€ (schluck!) Stand 05/2016 und Schiene MB 6017660937 für geschmeidige 100,99€. Ersatzrollen für den Schlitten (meiner Meinung nach den Neuen. MB 6117660141 für 3,33€ für 2 Stück.....na geht doch!
Außerdem würde ich an Deiner Stelle auch nochmal die beiden Rollen der vorderen Türführungen in den Schienen ober- und unterhalb der Schiebetür checken; die laufen manchmal auch nicht mehr so rund wie sie sollen. Ersatz, ohne das ich herausbekommen habe welche für oben oder unten ist. MB 0007600546 für 12,20€ und MB 6017600446 für 19,96€, alle Angaben zu Teilenummern und Preisen ohne Gewähr.
Vielleicht hilft Dir das ja noch ein Stückchen weiter....
Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo Andi, hallo Arnd!
DANKE euch für die schnelle Rückmeldung!
Also ich hab mir die Türe grad nochmal angesehen und ein paar Bilder gemacht:
1.Ihr seht dass die Schiene schon sehr zerkratzt ist (aber eigtl gar nihct da wo die rollen sind, sondern daraunter) und mir ist aufgefallen dass der Schlitten schief ist (oben viel weiter weg als unten) - das ist whs wegen den verschlissenen rollen??
2. Beim ganzen Türgelenk sperrt der der Schlitten (rot), das andere Gelenk (blau) lässt sich gut bewegen. Sollte man das ganze Teil eigtl aufschrauben können? Bei mir ist drüberlackiert oder so (das schon so wie ich ihn gekauft hab - ist schon ein paar Jährchen her)..
Beim Tür öffnen ging das ganze gerad sehr schwer - beim Türe schließen wollte es gar nicht klappen - auch nicht (wie sonst immer) mit türe leicht anheben und schieben (der Schlitten wollte diesmal gar nicht). Dann bin ich kurz ins schwitzen gekommen, weil ich in der Stadt steh und da eine offene Türe echt nicht gut wäre haha (eigtl sind ungewolt offene türen NIE gut - egal wo
) Hab mich dann ein bissl gespielt, mit einer hand tür anheben und mit der anderen wirklich den Schlitten vorschieben - dann ging es zum glück..
Denkt ihr also dass sind die Rollen?
Danke schonmal und liebe Grüße aus Wien!
DANKE euch für die schnelle Rückmeldung!
Also ich hab mir die Türe grad nochmal angesehen und ein paar Bilder gemacht:
1.Ihr seht dass die Schiene schon sehr zerkratzt ist (aber eigtl gar nihct da wo die rollen sind, sondern daraunter) und mir ist aufgefallen dass der Schlitten schief ist (oben viel weiter weg als unten) - das ist whs wegen den verschlissenen rollen??
2. Beim ganzen Türgelenk sperrt der der Schlitten (rot), das andere Gelenk (blau) lässt sich gut bewegen. Sollte man das ganze Teil eigtl aufschrauben können? Bei mir ist drüberlackiert oder so (das schon so wie ich ihn gekauft hab - ist schon ein paar Jährchen her)..
Beim Tür öffnen ging das ganze gerad sehr schwer - beim Türe schließen wollte es gar nicht klappen - auch nicht (wie sonst immer) mit türe leicht anheben und schieben (der Schlitten wollte diesmal gar nicht). Dann bin ich kurz ins schwitzen gekommen, weil ich in der Stadt steh und da eine offene Türe echt nicht gut wäre haha (eigtl sind ungewolt offene türen NIE gut - egal wo


Denkt ihr also dass sind die Rollen?
Danke schonmal und liebe Grüße aus Wien!
- Dateianhänge
-
- Schiebetüre.JPG (37.11 KiB) 2846 mal betrachtet
-
- Gelenk.JPG (64.56 KiB) 2846 mal betrachtet
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Ja, die Rollen 611... sind für den neuen Schlitten.
Die von mir verlinkten sind die Rollen für den alten Schlitten.
Den alten Schlitten gibts nicht mehr! Wenn der zerbricht oder stark verschließt, muss man auf den neuen Schlitten und Schiene umbauen
(solange es noch Teile gibt)
Bei ebay werden Nachbauten verkauft. Ob das "neu" oder "alt" sind, weiß ich nicht.
Also, den alten Schlitten pfleglich behandeln, immer schön fetten, und -so mache ich das- die Tür niemals zu schmeißen, sondern hinten ordentlich mit der Hand führen. Dann erkennt man, wenn der Schlitten nicht einknicken will und kann die Tür noch stoppen bevor der Schlitten zerbricht.
Andi
Die von mir verlinkten sind die Rollen für den alten Schlitten.
Den alten Schlitten gibts nicht mehr! Wenn der zerbricht oder stark verschließt, muss man auf den neuen Schlitten und Schiene umbauen

Bei ebay werden Nachbauten verkauft. Ob das "neu" oder "alt" sind, weiß ich nicht.
Also, den alten Schlitten pfleglich behandeln, immer schön fetten, und -so mache ich das- die Tür niemals zu schmeißen, sondern hinten ordentlich mit der Hand führen. Dann erkennt man, wenn der Schlitten nicht einknicken will und kann die Tür noch stoppen bevor der Schlitten zerbricht.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Das sind verschlissene oder schon gebrochene Rollen.
Am vorderen Ende der Schiene ist ein Anschlag, der mit 3 Inbus-Schrauben vom Innenraum aus befestigt ist. Die Schrauben raus schrauben, den Anschlag aus der Schiene fummeln und die Tür nach vorne schieben. Dann kommt der Schlitten aus der Führung. Ich stelle die dann auf einem 20l Kanister ab. Geht aber jedes andere Teil was hoch genug ist. Dass die Tür schwer ist, weißt du ja schon.
Dann kannst du die Rollen tauschen, sind nur aufgesteckt. Ich würde vorher alles gut mit Bremsenreiniger reinigen und anschließend mit Teflon- Trockenschmiermittel einsprühen.
Am vorderen Ende der Schiene ist ein Anschlag, der mit 3 Inbus-Schrauben vom Innenraum aus befestigt ist. Die Schrauben raus schrauben, den Anschlag aus der Schiene fummeln und die Tür nach vorne schieben. Dann kommt der Schlitten aus der Führung. Ich stelle die dann auf einem 20l Kanister ab. Geht aber jedes andere Teil was hoch genug ist. Dass die Tür schwer ist, weißt du ja schon.
Dann kannst du die Rollen tauschen, sind nur aufgesteckt. Ich würde vorher alles gut mit Bremsenreiniger reinigen und anschließend mit Teflon- Trockenschmiermittel einsprühen.
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo Andi,
okay danke, dann werde ich mal die Rollen besorgen und das so probieren - fingers crossed
okay danke, dann werde ich mal die Rollen besorgen und das so probieren - fingers crossed

- Never ending project
- Beiträge: 390
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo Elena,
Deine gemachten Bilder sind gut aussagekräftig. Bild 2. Das rote Gelenk muß sperren, solange der Schließvorgang dauert, sonst würde die Türe gegen die karrosserie schlagen. Erst in Endstellung (kurz vor zu) wird diese Sperre aufgehoben durch einen Haken am Schiebestück, der in den runden Zapfen am von AndiP beschriebenen Endstück einrastet und dann das Heranfahren der Tür ins Schloss ermöglicht. Auch das funktioniert bei älteren Wagen nicht mehr ganz einwandfrei, sodaß man händisch nachhelfen muß.
Die neigung des Schiebestückes, nicht nur horizontal sondern wie es in Bild zwei scheint auch vertikal, deutet auf ziemlich verschlissene Rollen hin. Ein Austausch kann da schon viel bringen.
Auch die Schiene hat, so sieht es aus, schon einige Riefen abbekommen, die kann man problemlos rausschleifen, z.B. vorsichtig mit einem elektrischen schmalen Bandschleifer. Das Schienenmaterial ist ordentlich dickes Alu, dem macht es nichts, wenn 1 bis 2 mm fehlen, dafür dürfte die Türe nach der Überholung wieder geräuschfrei laufen und die neuen Rollen danken es einer richtig glatten Lauffläche auch.....
Viel Erfolg und Gruß vom Arnd
Deine gemachten Bilder sind gut aussagekräftig. Bild 2. Das rote Gelenk muß sperren, solange der Schließvorgang dauert, sonst würde die Türe gegen die karrosserie schlagen. Erst in Endstellung (kurz vor zu) wird diese Sperre aufgehoben durch einen Haken am Schiebestück, der in den runden Zapfen am von AndiP beschriebenen Endstück einrastet und dann das Heranfahren der Tür ins Schloss ermöglicht. Auch das funktioniert bei älteren Wagen nicht mehr ganz einwandfrei, sodaß man händisch nachhelfen muß.
Die neigung des Schiebestückes, nicht nur horizontal sondern wie es in Bild zwei scheint auch vertikal, deutet auf ziemlich verschlissene Rollen hin. Ein Austausch kann da schon viel bringen.
Auch die Schiene hat, so sieht es aus, schon einige Riefen abbekommen, die kann man problemlos rausschleifen, z.B. vorsichtig mit einem elektrischen schmalen Bandschleifer. Das Schienenmaterial ist ordentlich dickes Alu, dem macht es nichts, wenn 1 bis 2 mm fehlen, dafür dürfte die Türe nach der Überholung wieder geräuschfrei laufen und die neuen Rollen danken es einer richtig glatten Lauffläche auch.....
Viel Erfolg und Gruß vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo,
ich wollte kein neues Thema eröffnen, da ich die Geräusche sehr gut kenne, die kommen aber bei mir von der unteren Führungsrolle. Deswegen möchte ich euch fragen:
1.) Gibt es eine Möglichkeit diese Rolle zu wechseln ohne den ganzen Boden auseinander zu nehmen,
2.) Ist die Rolle bei euch mit Kunststoff ummantelt oder ist die blank.
Danke für eure Tipps,
Hristo
ich wollte kein neues Thema eröffnen, da ich die Geräusche sehr gut kenne, die kommen aber bei mir von der unteren Führungsrolle. Deswegen möchte ich euch fragen:
1.) Gibt es eine Möglichkeit diese Rolle zu wechseln ohne den ganzen Boden auseinander zu nehmen,
2.) Ist die Rolle bei euch mit Kunststoff ummantelt oder ist die blank.
Danke für eure Tipps,
Hristo
- Dateianhänge
-
- IMG_3127.JPG (4.08 MiB) 2724 mal betrachtet
- Never ending project
- Beiträge: 390
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo Hristo,
Deine zweite Frage kann ich leider nicht eindeutig beantworten, da ich die Rollen gerade nicht im Zugriff habe, aber ich meine, sowohl untere als auch obere Türrolle wären aus Metall mit eingelassenem Kugellager. Die Rollen des Führungsschlittens sind dagegen aus Kunststoff.
Zum Ausbau (Frage 1). In der linken unteren Türecke gibt es unter der Plastikabdeckung im Karrosserieboden eine Aussparung, durch die der Arm mit Rolle entnommen werden kann, man muß dafür aber die kunststoffabdeckung entfernen oder aber mindestens ca 5cm anheben. Da diese Plastikabdeckung über fast die gesammte Türbreite geschätzt ca 8 bis 10 cm breit ist, vorne, wo die Schiene nach innen läuft ca. 20 cm breit, bleibt nichts anderes über, als auch den hinter der Abdeckung befindlichen Boden aus Presspappe und Dämmplatte (alles verklebt) zu lösen, bis man alles anheben kann.
zudem könnte es noch erforderlich sein (weiß nicht genau, weil schon etwas her), den Anschlag, bzw. Klemmsitz der unteren Rolle zu lösen. Er befindet sich von unten am Wagenboden angeschraubt, man sieht dort auch die mit dem Karrosserieboden verschweißte Führungsschiene. Schiene möglichst gut reinigen und neu fetten, damit das neue Lager gut und leise läuft.
Viel Erfolg mit der Überholung und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Deine zweite Frage kann ich leider nicht eindeutig beantworten, da ich die Rollen gerade nicht im Zugriff habe, aber ich meine, sowohl untere als auch obere Türrolle wären aus Metall mit eingelassenem Kugellager. Die Rollen des Führungsschlittens sind dagegen aus Kunststoff.
Zum Ausbau (Frage 1). In der linken unteren Türecke gibt es unter der Plastikabdeckung im Karrosserieboden eine Aussparung, durch die der Arm mit Rolle entnommen werden kann, man muß dafür aber die kunststoffabdeckung entfernen oder aber mindestens ca 5cm anheben. Da diese Plastikabdeckung über fast die gesammte Türbreite geschätzt ca 8 bis 10 cm breit ist, vorne, wo die Schiene nach innen läuft ca. 20 cm breit, bleibt nichts anderes über, als auch den hinter der Abdeckung befindlichen Boden aus Presspappe und Dämmplatte (alles verklebt) zu lösen, bis man alles anheben kann.
zudem könnte es noch erforderlich sein (weiß nicht genau, weil schon etwas her), den Anschlag, bzw. Klemmsitz der unteren Rolle zu lösen. Er befindet sich von unten am Wagenboden angeschraubt, man sieht dort auch die mit dem Karrosserieboden verschweißte Führungsschiene. Schiene möglichst gut reinigen und neu fetten, damit das neue Lager gut und leise läuft.
Viel Erfolg mit der Überholung und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Moin,
wenn die untere Führung unten auf der schwarzen Verkleidung schleift, ist eher der Schlitten bzw. dessen Rollen, vielleicht auch noch die vordere obere Aufhängung schuld. Die untere Rolle führt die Tür nur seitlich, nicht in der Höhe. Und verhindert das Zufallen, wenn die Tür ganz geöffnet ist.
Die Schiebetür einzustellen ist ziemlich schwierig (fand ich jedenfalls).
Andi
wenn die untere Führung unten auf der schwarzen Verkleidung schleift, ist eher der Schlitten bzw. dessen Rollen, vielleicht auch noch die vordere obere Aufhängung schuld. Die untere Rolle führt die Tür nur seitlich, nicht in der Höhe. Und verhindert das Zufallen, wenn die Tür ganz geöffnet ist.
Die Schiebetür einzustellen ist ziemlich schwierig (fand ich jedenfalls).
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Schiebetür kratzt und hängt
Hallo Arnd,
Hallo Andi,
vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung!
So wie es Aussieht ist der Austausch der Führungsrolle schon mit viel Aufwand verbunden. Ich werde mir zuerst die Rollen von dem Schlitten anschauen. Ich denke ich komme relativ einfacher dran.
Grüße
Hristo
Hallo Andi,
vielen Dank für eure schnelle Rückmeldung!
So wie es Aussieht ist der Austausch der Führungsrolle schon mit viel Aufwand verbunden. Ich werde mir zuerst die Rollen von dem Schlitten anschauen. Ich denke ich komme relativ einfacher dran.
Grüße
Hristo
Re: Schiebetür kratzt und hängt
AndiP hat geschrieben: ↑29.04.2021 17:52Das sind verschlissene oder schon gebrochene Rollen.
Am vorderen Ende der Schiene ist ein Anschlag, der mit 3 Inbus-Schrauben vom Innenraum aus befestigt ist. Die Schrauben raus schrauben, den Anschlag aus der Schiene fummeln und die Tür nach vorne schieben. Dann kommt der Schlitten aus der Führung. Ich stelle die dann auf einem 20l Kanister ab. Geht aber jedes andere Teil was hoch genug ist. Dass die Tür schwer ist, weißt du ja schon.
Dann kannst du die Rollen tauschen, sind nur aufgesteckt. Ich würde vorher alles gut mit Bremsenreiniger reinigen und anschließend mit Teflon- Trockenschmiermittel einsprühen.
Hallo Andi,
Bin grad dabei die rollen zu wechseln, steh aber grad an und weiss nicht wie ich den schwarzen schieber rausbekomm. Da ist vorne ein stopper. Muss man sa noch was aufschrauben? Kann mir jemand weiterhelfen? Lg
- Dateianhänge
-
- 20210606_132102.jpg (2.6 MiB) 2587 mal betrachtet