Sicherungen
Sicherungen
Hallo,
wo suche ich beim JC 79 die Sicherungen für Scheinwerfer und andere Außenleuchten.
Seltsamerweise sind Front und Heckleuchte in Ordnung.
Geht aber sowohl vorne als auch hinten jeweils nur eine bei eingeschalteter Zündung.
Kann mir mit diesen wenigen infos jemand helfen?
wo suche ich beim JC 79 die Sicherungen für Scheinwerfer und andere Außenleuchten.
Seltsamerweise sind Front und Heckleuchte in Ordnung.
Geht aber sowohl vorne als auch hinten jeweils nur eine bei eingeschalteter Zündung.
Kann mir mit diesen wenigen infos jemand helfen?
Re: Sicherungen
moin,
genau, über dem Beifahrer Fußraum sitzen die Sicherungen.
Wahrscheinlich ist der Sicherungsträger hinüber. Standartfehler.
Die Federn werden lahm, der Kontakt schlecht, dadurch entsteht Wärme, der kunstsoff weich. Dadurch werden die Federn lahm, der Kontakt schlecht... usw.
In Folge muss der Sicherungsträger erneut werden. Ich habe bei der Gelegenheit auf Flachsicherungen umgebaut.
Andi
genau, über dem Beifahrer Fußraum sitzen die Sicherungen.
Wahrscheinlich ist der Sicherungsträger hinüber. Standartfehler.
Die Federn werden lahm, der Kontakt schlecht, dadurch entsteht Wärme, der kunstsoff weich. Dadurch werden die Federn lahm, der Kontakt schlecht... usw.
In Folge muss der Sicherungsträger erneut werden. Ich habe bei der Gelegenheit auf Flachsicherungen umgebaut.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Sicherungen
Hi,
die einzelnen Sicherungen scheinen intakt.
Anbei die Bilder.
Weiß jemand wofür der schwarze Schalter ist?
Was ist der Sicherungsträger?
Bzw gibts eine Anleitung zum Erneuern des ganzen?
bin da absoluter Laie.


die einzelnen Sicherungen scheinen intakt.
Anbei die Bilder.
Weiß jemand wofür der schwarze Schalter ist?
Was ist der Sicherungsträger?
Bzw gibts eine Anleitung zum Erneuern des ganzen?
bin da absoluter Laie.


- Never ending project
- Beiträge: 396
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Sicherungen
Hallo LDED,
der schwarze Schalter dürfte wohl nicht oroginal sein.......Leitung verfolgen, wo geht's hin.....geheime Abschaltvorrichtung? Der Sicherungsträger ist das Kunststoffelement, in dem die Metallfahnen, in die die Sicherungen eingeklemmt sind, angenietet oder eingegossen ist. Das Teil ist meiner Erinnerung nach an den Sicherungskastendeckel angeschraubt. Alle Sicherungen raus, Papierunterlage raus, darunter müßten die Befestigungsschrauben sein. Das Teil gibt es noch neu für "relativ" schmales Geld in der Sternwarte, bei unkorrodierten Halterungen ist dann auch besserer kontakt. Bei mir waren schon einige Metallfähnchen weggebritzelt.
Oder, wie manche empfehlen, gleich auf die moderneren Flachsicherungen umbauen....die späteren Sicherungskästen des t1 sahen etwas anders aus.
Viel Spaß beim Basteln und Gruß aus BS vom Arnd
der schwarze Schalter dürfte wohl nicht oroginal sein.......Leitung verfolgen, wo geht's hin.....geheime Abschaltvorrichtung? Der Sicherungsträger ist das Kunststoffelement, in dem die Metallfahnen, in die die Sicherungen eingeklemmt sind, angenietet oder eingegossen ist. Das Teil ist meiner Erinnerung nach an den Sicherungskastendeckel angeschraubt. Alle Sicherungen raus, Papierunterlage raus, darunter müßten die Befestigungsschrauben sein. Das Teil gibt es noch neu für "relativ" schmales Geld in der Sternwarte, bei unkorrodierten Halterungen ist dann auch besserer kontakt. Bei mir waren schon einige Metallfähnchen weggebritzelt.
Oder, wie manche empfehlen, gleich auf die moderneren Flachsicherungen umbauen....die späteren Sicherungskästen des t1 sahen etwas anders aus.
Viel Spaß beim Basteln und Gruß aus BS vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Sicherungen
Moin,
die Erkenntnis ist schon mal gut und viel Wert

Auch mit falsch geleiteten 12V der Autoelektrik kann man sich den Wagen abfackeln.
Also solltest du dir jemanden suchen, der dir "am lebenden Objekt" zeigt, was zu tun ist. Die Arbeit, den Sicherungsträger zu tauschen ist zwar nicht schwierig, aber man muss schon wissen, was man da macht. Per "Fernlergang" wird das nichts
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Sicherungen
Dachte ich kann die Kabel einfach eins zu eins übernehmen.
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 88005.html
Sowas wäre passend?
https://www.conrad.de/de/p/tru-componen ... 88005.html
Sowas wäre passend?
Re: Sicherungen
jein.
Der originale Sicherungsträger hat eingangsseitig mehrere Brücken, die beim Universalteil eingebaut werden müssen. Der verlinkte hat nur 1 Eingang und 10 Ausgange...
Der originale Sicherungsträger hat eingangsseitig mehrere Brücken, die beim Universalteil eingebaut werden müssen. Der verlinkte hat nur 1 Eingang und 10 Ausgange...
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Sicherungen
Hat jemand vielleicht doch einen Tipp wie ich einen Sicherungshalter selbst wechseln kann?
Bekomme es in einer Werkstatt in so kurzer Zeit nicht mehr gemacht. Wollen nächste Woche schon unterwegs sein.
Bekomme es in einer Werkstatt in so kurzer Zeit nicht mehr gemacht. Wollen nächste Woche schon unterwegs sein.
Re: Sicherungen
Habe das Leuchtenproblem immer noch.
Mal zu Info:
Es funkioniert:
Blinker re li vorne und hinten
Scheinwerfer nur links
Bemslicht re li
Es funkioniert nicht:
Scheinwerfer rechts
Rückwärtsgangleuchte
Mal zu Info:
Es funkioniert:
Blinker re li vorne und hinten
Scheinwerfer nur links
Bemslicht re li
Es funkioniert nicht:
Scheinwerfer rechts
Rückwärtsgangleuchte
Re: Sicherungen
Mutig, mit einem defekten Auto in sen Urlaub zu fahren. Die Lösung für das Problem kennst du ja schon. Selbstheilung ist in der Elektrik selten, eher folgt die Selbstzerstörung wenn man die Symptome zu lange ignoriert 

1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Sicherungen
Bus haben wir stehen lassen.
Dass es sich nicht von alleine repariert ist mir auch bewusst.
Dachte nur bei intakten Birnen, dass bei dieser Konstellation von funktionieren und nicht funktionierenden Leuchten es noch ein Tipp gibt ohne komplette Erneuerung des Sicherungskastens.
Dass es sich nicht von alleine repariert ist mir auch bewusst.
Dachte nur bei intakten Birnen, dass bei dieser Konstellation von funktionieren und nicht funktionierenden Leuchten es noch ein Tipp gibt ohne komplette Erneuerung des Sicherungskastens.
Re: Sicherungen
Dann miss doch erst mal nach, wo die Spannung verloren geht. ich würde mit einer Prüflampe an den Steckern der Sicherungen messen
1985er JC 309D mit 520.000km