Beitrag
von Never ending project » 17.06.2021 15:53
Hallo Freigänger,
habe gerade von unserem T1 Bj 86, 309D mit Automatikgetriebe den Peilstab gezogen. Er sieht fast genauso aus wie Deiner, hat aber kurz vor der Spitze auch noch mal eine kleine Welle (1 - 2,5 cm vor Ende). Genau bei 3,5 und 5 cm oberhalb der Spitze sind Markierungen eingeprägt, die laut Betriebsanleitung den ölstand bei warmem motor anzeigen (80°C). Die Betriebsanleitung gibt dazu folgende infos:
Ölstandsprüfung bei waagerecht stehendem Fahrzeug; vor prüfung motor 1-2 Minuten laufen lassen; Bei laufendem motor prüfen; Absolute Sauberkeit!, keine fusselnden lappen; Öl durch feinmaschiges Sieb nachfüllen; Verunreinigungen führen zu Betriebsstörungen!; Der ölstand im Getriebe ändert sich mit der öltemperatur; Bei betriebswarmem Getriebe (80°C) muß das öl zwischen unterer und oberer Marke am Ölmeßstab stehen. nicht über obere markierung nachfüllen! Bei kaltem Getriebe (20-30°C) liegt der maximale Ölstand bei ca. 35mm unter der Minimalmarke am Ölmessstab (d.h. das mein Ölstab dann noch gerade mit der Spitze etwas Öl zu fassen kriegte (1mm).
Vielleicht helfen Dir diese Infos weiter.
Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;