Tipps neuer Kühlschrank

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
bglost
Beiträge: 28
Registriert: 01.12.2020 21:39

Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von bglost » 03.08.2021 22:22

Hallo zusammen,
ich möchte bald einen neuen Kühlschrank einbauen und dachte ich frage hier mal nach Empfehlungen, falls ihr schon welche gewechselt habt.
Ich habe den Bus ohne Kühlschrank gekauft. An der Tür sind jediglich noch die Dichtungen und Halterungen dran.
Im Fach ansonsten noch der Stromanschluss und die Gasleitung (Silbernes Rohr?)
Freu mich auf eure Tipps
Danke
Liebe Grüße
Bennet
MB 309D - James Cook BJ'85

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 396
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Never ending project » 04.08.2021 09:51

Hallo Bennet,
wir haben einen James Cook, Bj86, beige, geschlossener heckbereich, Küche vor dem Heckfenster. Der Originalkühlschrank war glaube ich ein Elektrolux (220V, 12V, Gas) aber der war nach 25 Jahren platt und kühlte kaum noch. Wir haben uns dann vor ein paar jahren einen Kompressorkühlschrank Weaco CoolMaic CR 50 von Dometic geholt, plus den EPS Netzadapter Coolpower MP535, der Kühlschrank ist aber noch nicht eingebaut, da sich das Mobil seit einiger Zeit in einer Komplettrestaurierung befindet. Von den Maßen entsprach der Dometic in etwa dem originalkühlschrank, hat zwar kein Gas mehr, dürfte aber als kompressorkühlschrank eine bessere Leistung bringen und auch einigermaßen lange auf den beiden Bordbatterien laufen. Die Kühlschrankfront konnte man gegen das Originaldesign austauschen, sodaß der Anblick fast unverändert bleibt. Der neue Kühlschrank ist geringfügig niedriger, was dann mal entweder durch einen kleinen Sockel oder durch eine zusätzliche Schublade oberhalb ausgeglichen werden wird.
Den Dometic haben wir damals direkt im Werksabverkauf gekauft, ich habe aber gesehen, daß es Kühlschränke diverser Anbieter in den passenden Maßen im Rei...o Katalog gibt.
Vielleicht findest Du dort was passendes.
Viel Erfolg beim Austausch und Gruß aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

ansgar96
Beiträge: 100
Registriert: 15.01.2020 09:35
Wohnort: Krefeld

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von ansgar96 » 04.08.2021 19:53

Hallo zusammen,

Ich habe den Dometic CRE 50 als Ersatz für den Gaskühlschrank eingebaut. Die Kühlschranktür war für die alte Schranktür minimal zu breit. Nach entfernen des schwarzen Kunsstoffrahmens hat es aber gepasst.

Da der Kühlschrank kleiner ist, habe ich die Lücken mit passend abgehobelten XPS Platten ausgefüllt.

Bin mit dem Ergebnis insgesamt zufrieden.
20210724_222006.jpg
20210724_222006.jpg (2.64 MiB) 2753 mal betrachtet
20210725_143830.jpg
20210725_143830.jpg (4.24 MiB) 2753 mal betrachtet
20210725_153127.jpg
20210725_153127.jpg (2.72 MiB) 2753 mal betrachtet
20210725_191943.jpg
20210725_191943.jpg (2.8 MiB) 2753 mal betrachtet
20210804_204556.jpg
20210804_204556.jpg (2.17 MiB) 2753 mal betrachtet
20210804_204603.jpg
20210804_204603.jpg (2.63 MiB) 2753 mal betrachtet

Gruß Ansgar

Benutzeravatar
Reisender62
Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2021 13:50
Wohnort: Moskau

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Reisender62 » 04.08.2021 20:03

Es sei denn, der absorbierende Kühlschrank hat ein Rohr mit Ammoniak geplatzt. Dann kann er reanimiert werden. Sie sind praktisch ewig. Sie können die Heizelemente, die Kalibrierscheibe und so weiter ersetzen.
1982, motor OM616

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 396
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Never ending project » 05.08.2021 13:20

Hallo zusammen,
Eure Kühlschrank-Einbauten und Umbauten sehen klasse aus, so schwebt mir das für unser "altes Schätzchen" auch vor, aber noch ist es nicht soweit, erstmal muß das Dach wieder drauf.......
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
Reisender62
Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2021 13:50
Wohnort: Moskau

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Reisender62 » 05.08.2021 15:14

Hoity-toity, und warum wollten Sie nicht einen Gas-Kühlschrank kaufen?
1982, motor OM616

Benutzeravatar
Reisender62
Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2021 13:50
Wohnort: Moskau

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Reisender62 » 05.08.2021 15:15

Sagen Sie bitte
1982, motor OM616

Benutzeravatar
Reisender62
Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2021 13:50
Wohnort: Moskau

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Reisender62 » 05.08.2021 15:17

Manchmal übersetzt der Übersetzer, wie er will
1982, motor OM616

Benutzeravatar
Reisender62
Beiträge: 119
Registriert: 09.06.2021 13:50
Wohnort: Moskau

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Reisender62 » 05.08.2021 16:54

danke Jolindien. Ich wende mich an einen Spitznamen ,da ich Ihren Namen nicht kenne Entschuldigung.Ich mag auch Gas. Der Ballon ist immer unter dem Boden.Ich wollte Ansgar fragen.
1982, motor OM616

ansgar96
Beiträge: 100
Registriert: 15.01.2020 09:35
Wohnort: Krefeld

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von ansgar96 » 05.08.2021 18:30

War auch nicht ganz so einfach, denn über 500€ teuren Kühlschrank auseinander zu nehmen :lol:

Der uUmstieg von Absober- auf Kompressorkühlschrank lag an der Kühlleistung, der Absorber schafft prinzipbedingt nur rund 25K Temperaturunterschied zur Umgebungstemperatur, sodass ich im Sommer bei 40°C etwa 15°C im Kühlschrank hatte. Das hat mich zum Umbau bewegt.

Der Schlauch ist der Kondensatablauf und geht durch den Fahrzeugenboden, dazu habe ich ein neues Loch gebohrt.

Gruß Ansgar.

bglost
Beiträge: 28
Registriert: 01.12.2020 21:39

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von bglost » 12.08.2021 14:53

Vielen Dank für die ganzen Tipps. Das sieht alles sehr gut aus :)
Leider übersteigen die 500 Euro gerade mein Budget und ich suche nach etwas günstigerem.
Oder meint ihr es macht nicht wirklich Sinn günstiger zu gehen, weil es dann zu ineffizient wird?
Wahrscheinlich wirds ein 12v Kompressor, den ich dann mit dem Solarpanel und den 200AH Bordbatterie betreibe.
MB 309D - James Cook BJ'85

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von AndiP » 12.08.2021 15:40

bglost hat geschrieben:
12.08.2021 14:53
Wahrscheinlich wirds ein 12v Kompressor, den ich dann mit dem Solarpanel und den 200AH Bordbatterie betreibe.
Überschätze nicht die Energieausbeute der Solarpanele, unterschätze nicht den Energieverbrauch eine Kompressorkühlschrankes.
Ich habe 170Wp auf dem Dach, die haben für den Kühlschrank gerade eben ausgereicht. Aber nur wenn pralle Sonne da war, im Schatten reicht es bei weitem nicht, um den Kühlschrank solar zu versorgen.
Ich habe jetzt noch mal 375Wp nachgelegt, auf dem Anhänger. Damit komme ich auch bei Schatten/Bewölkung gut über die Runden und kann auch mal die E-Bikes laden.
Wobei mein Kühlschrank sicher einen sehr schlechten Wirkungsgrad hat...

Wobei... wenn du 200Ah Bordbatterie verbaut hast, kannst du maximal 100Ah nutzen ohne die Batterien zu schädigen (oder hast du LiFePo4?). Das solltest du bei deinen Überlegungen, Berechnungen bedenken.
1985er JC 309D mit 520.000km

Roadrunner
Beiträge: 227
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Roadrunner » 12.08.2021 20:06

Hallo in die Runde,
der Vorbesitzer hatte bereits meinen Kühlschrank ( Kompressor ) erneuert. Er läuft nur über 12 V.
Ich habe die Anlage zum Betrieb etwas modifiziert, da das Teil mir die damals verbauten 2 Batterien ruck zuck leergesaugt hat.
Auf dem Dach sind 130 W poly verbaut. Das reicht aus um im Sommer tagsüber den Kühlschrank zu betreiben. Nachts wird er grundsätzlich manuell über eine Relaisschaltung abgeschaltet. Bislang konnte ich mich autark bewegen ohne ständig an 230 V zu hängen. Seit ich Solar habe ist für die Verbraucher im Wohnraum nur noch eine Batterie mit etwa 80 Ah verbaut. Alle Verbraucher sind auf Led und Usb umgerüstet. Was ich bislang noch nicht getestet habe ist ein Spannungwandler auf 230 V mit dem ich während der Fahrt meinen E-Bike Accu aufladen will. Beim Treffen in Bad Dürrheim weiß ich mehr.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2844
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von AndiP » 12.08.2021 21:20

Hi Lutz,
achte drauf, dass der Wechselrichter reinen Sinus liefert. Die billigen Wechselrichter liefern nur Rechteck, oder modifizierten Sinus. Damit kannst du dir die eBike Ladegeräte zerstören.

Die Zuleitung muss gut dimensioniert werden, da fließen erhebliche Ströme.
Wenn meine Nespresso läuft, gehen gut 110A durch die Leitungen :mrgreen:

Aber zurück zum Thema Kühlschrank :-)
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Roadrunner
Beiträge: 227
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Tipps neuer Kühlschrank

Beitrag von Roadrunner » 13.08.2021 08:01

Hallo Andi, hab ich drauf geachtet, Zuleitung ist gut dimensioniert und kurz.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“