Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
rosaLux161
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2022 21:04

Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von rosaLux161 » 13.08.2022 21:18

Hallo zusammen,

im schlaftrunkenen Zustand habe ich kurz nach Kauf versehentlich 500 ml Diesel in meinen Frischwassertank gezapft. Diesen werden ich vermutlich nie wieder rückstandlos entfernen können denke ich.

Einen Ersatz zu finden sollte auch eher schwierig sein.

Habt ihr irgendwelche Ideen/Erfahrungen?

Hohue
Beiträge: 214
Registriert: 01.01.2020 15:08

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von Hohue » 14.08.2022 07:11

Doch geht,

Ich habe einmal einem Kumpel meinen James Cook verliehen. Dem ist das gleiche wie Dir
passiert. Der Tank musste natürlich ausgebaut werden und wurde zunächst mit Wasser
geflutet. Da mein Kumpel damals Taucher war hat er ein Reinigungsmittel verwendet,
dass Taucher nutzen um ihre Atemgeräte zu säubern.

Ich würde zunächst einmal den Tank mit Zitronensäure behandeln.

Viele Grüße

Uwe

Benutzeravatar
camper_karlchen
Beiträge: 45
Registriert: 04.05.2021 09:30
Wohnort: Oelde

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von camper_karlchen » 14.08.2022 10:53

Wenn dir das gerade erst passiert ist, kannst du als Sofortmaßnahme eine Packlung Pulver-Vollwaschmittel mit 10 L heißem Wasser in den Tank kippen.
Nachdem dir der Disel in den Tank geraten ist, blos nicht mehr die Pumpe anstelle, sonst verunreinigst du dir dein System mehr als nötig.

Für die Nachbehandlung gibt es auch ein Spezialmittel, schau dir das mal an:
https://www.multiman.de/caravan-boot/mu ... -greenbox/
https://www.multiman.de/caravan-boot/mu ... nhalt?c=16


Viel Glück
Zuletzt geändert von camper_karlchen am 14.08.2022 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2000 3,5t 200.000 km

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von reinhard_f » 14.08.2022 10:55

Sowas ist mir auch fast passiert! Konnte im letzten Moment einen Rückzieher machen.
Seit dem habe ich die Schlüssel für die Schlösser Farbig angepinselt: Blau für Wasser, Gold für Diesel.

* Ich würde den Tank natürlich entleeren. Weiß aber nicht ob der Diesel noch zu benutzen ist kommt drauf an wieviel Wasser im Tank war. Tankstellen sollten die Brühe aber wahrscheinlich entsorgen können.
* Dann 2-3 Liter Motorradreiniger (das Zeug soll oder muss heute angeblich nicht umweltschädlich sein) füllen. Darf aber nicht in die Augen kommen. Ich bin kein Chemiker nutze es aber schon seit Jahren um Zweiräder oder Motoren zu reinigen.
* Damit einige Km Fahrern
* Dann Ablassen und mehrere Male mit 70 % gefüllten Tank mit Frischwasser fahren.
* Zum Schluss nochmal mit Tankreiniger vom Campingladen durchspülen.

Motorradreiniger reinigt gut Fett und Öl ohne Oberflächen anzugreifen guter Reiniger von z.B. https://www.louis.de/artikel/s100-total ... r=10038941 ist aber nicht ganz billig.

und für Fachleute https://cdn1.louis.de/content/catalogue ... 41_SDB.pdf
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

rosaLux161
Beiträge: 7
Registriert: 13.08.2022 21:04

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von rosaLux161 » 16.08.2022 11:44

Danke für eure Tipps, ich werde berichten!

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2659
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von AndiP » 16.08.2022 17:26

reinhard_f hat geschrieben:
14.08.2022 10:55
Motorradreiniger reinigt gut Fett und Öl ohne Oberflächen anzugreifen

und für Fachleute https://cdn1.louis.de/content/catalogue ... 41_SDB.pdf
Ich weiß ja nicht... Der Reiniger ist sicher nicht als Lebensmittel geeignet. Laut Sdb
Nach Verschlucken: Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder dieses Etikett vorzeigen.
Diesel ist ebenfalls giftig. Und der Geruch setzt sich in alle Poren. Ich glaube, ich würde den Tank ausbauen und einen neuen bauen (lassen). Ein schlechtes Gefühl bleibt nach jedem Reinigungsversuch.
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von reinhard_f » 16.08.2022 20:45

Ich denke durch reichlich spülen mit Wasser und mit 70% Tankfüllung Wasser und damit einige Kilometer fahren, sowie Anwendung von Camping Tankreiniger sollten auch die letzen Reste draußen sein.
Ich würde wahrscheinlich auch den Tank erneuern aber das kann nicht jeder.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2659
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Frischwassertank 309D mit Diesel verunreinigt

Beitrag von AndiP » 16.08.2022 21:32

Ist die Frage, ob Diesel in das PE eindringt, diffundiert. Und ob der Reiniger den Diesel dort raus lösen kann. Ich befürchte, auch Chemiker, werden die Frage nicht eindeutig beantworten, auch weil das Tankmaterial nicht bekannt ist.

Ich würde nicht experimentieren. Kunststoffverarbeiter findet man übers Netz
1985er JC 309D mit 510.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“