Nachrüsten von einer Standheizung

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Alien47
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2021 11:27

Nachrüsten von einer Standheizung

Beitrag von Alien47 » 25.09.2022 23:02

Liebe Mitglieder,
Ich würde in meinem 81er James Cook eine Standheizung nachrüsten. Den Diesel für die Standheizung will ich aus dem Fahrzeugtank ziehen, hat hier jemand ein paar tips für mich? Wie gehe ich am besten vor und wie komme ich am besten an den Tank dafür?
Vielen Dank

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Nachrüsten von einer Standheizung

Beitrag von Thomas S. » 27.09.2022 20:04

Hallo Alien 47,
das Einfachste ist, die Rücklaufleitung zu verwenden, denn dann hast du auch die Sicherheit, dass du den Tank nicht leersaugen kannst, da die Leitung nicht bis auf den Grund des Tanks reicht.
Die Leitung kannst du neben der Trittstufe Beifahrerseite anzapfen und dort dann auch die Pumpe mit Schwingungsdämpfer montieren.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Hohue
Beiträge: 214
Registriert: 01.01.2020 15:08

Re: Nachrüsten von einer Standheizung

Beitrag von Hohue » 27.09.2022 20:14

Hallo,

ich habe vor ca.3 Jahren auch eine neue Standheizung eingebaut. Wie schon beschrieben
habe ich Sie an der Kraftstoffrücklaufleitung angeschlossen. Einfach den alten
Schlauch abgezogen und den neuen befestigt. Läuft prima.

Gruß

Uwe

Alien47
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2021 11:27

Re: Nachrüsten von einer Standheizung

Beitrag von Alien47 » 05.10.2022 23:51

Danke schonmal für die Infos! Habt ihr mir davon vielleicht noch ein foto? Das wäre klasse.

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Nachrüsten von einer Standheizung

Beitrag von KlassikJames » 06.10.2022 09:52

Warum ‚nachrüsten‘, war eine Standheizung nicht Serienmäßig an Bord?
Dann sollten die Anschlüsse am Dieseltank noch vorhanden sein.

Habe meine alte Eberspächer letztes Jahr gegen eine Autoterm mit 2kW getauscht.
Die alte Dieselpumpe habe ich einfach gegen die Neue getauscht und die Entnahme aus dem Tank wurde übernommen.
(Die Entnahme am Rücklauf hat seit knapp 30 Jahren funktioniert und kann nicht fundamental schlecht sein…).

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Alien47
Beiträge: 19
Registriert: 11.03.2021 11:27

Re: Nachrüsten von einer Standheizung

Beitrag von Alien47 » 06.10.2022 15:21

Nachrüsten weil ich meinen James Cook komplett ausgeräumt gekauft habe. Deswegen würde ich mich über der Fotos freuen.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“