Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Hallo,
Ich habe hier schon ein Thema erstellt um eine Dichtung fuer mein Schiebefenster zu bekommen. Scheint aber keiner zu haben oder zu wissen wo man sowas noch kriegen kann. Hat den eventuell jemand Erfahrung von Nachbau klapp oder Schiebefenster die in den T1 passen?
Will gerne wieder ein Fenster einbauen was auch aufgeht dat bei uns an der Stelle die Kueche ist.
Wuerde mich auf Resonanz jeglicher Art freuen.
Lg Niko
Ich habe hier schon ein Thema erstellt um eine Dichtung fuer mein Schiebefenster zu bekommen. Scheint aber keiner zu haben oder zu wissen wo man sowas noch kriegen kann. Hat den eventuell jemand Erfahrung von Nachbau klapp oder Schiebefenster die in den T1 passen?
Will gerne wieder ein Fenster einbauen was auch aufgeht dat bei uns an der Stelle die Kueche ist.
Wuerde mich auf Resonanz jeglicher Art freuen.
Lg Niko
- Dateianhänge
-
- T1 fenster.png (136.39 KiB) 3474 mal betrachtet
-
- IMG_20210731_173317_8.jpg (2.7 MiB) 3474 mal betrachtet
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Moin,
mit dem Suchwort Gummiprofile spuckt Google ne Menge möglicher Lieferanten für Meterware aus.
https://www.gummiprofile-oldtimer.de
http://www.doepper-oldtimerstoffe-gummiprofile.de/
und so weiter.
Zu den Fenstern deines James kann ich nicht viel sagen. Es sieht aus, als seinen die in die Originalausschnitte des Busses eingesetzt. Diese Fenster gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr neu, weil es das Fahrzeug seit 1995 nicht mehr neu gibt. Bleibt also nur der Blechknabber. Ausschnitt vergrößern und modernes Camping-Fenster einsetzen. Dometic-Seitz ist dabei Marktführer. Oder ein Aufsatzfenster aus dem Campinghandel. Polypress ist, glaube ich, ein Hersteller davon. Und es soll noch einen anderen NL-Hersteller geben. Auch in GB gibt es, glaube ich, noch einen Hersteller von Campingfenstern.
Welche Größe von welchem Hersteller passt, musst du aber selbst ermitteln. Olug and Play gibts bestimmt nicht. Oder ein Fenster selbst konstruieren und bauen.
Das sind so die kleinen "Probleme", wenn man einen Oldtimer fahren und instand halten möchte. Kreativität ist manchmal wichtig.
Wobei wir bei MB noch sehr gut aufgehoben sind. Fast alle Teile sind selbst für >40 Jahre alte Fahrzeuge verfügbar. Frag bei anderen Herstellern mal nach Teilen für Fahrzeuge, die 10 Jahre aus dem Programm sind
PS: Bevor du dich um solche "Nebensächlichkeiten" wie Fenster kümmerst, solltest du die Hochdachverklebung und die Regenrinne sanieren. Auch die Schweller müssen dringend erneuert werden. Ich vermute mal, auch die Spritzwand/ Querträger im Motorraum ist "knusprig". Wenn du dich nicht da drum kümmerst, scheidet euch der TÜV schneller als dir lieb ist.
mit dem Suchwort Gummiprofile spuckt Google ne Menge möglicher Lieferanten für Meterware aus.
https://www.gummiprofile-oldtimer.de
http://www.doepper-oldtimerstoffe-gummiprofile.de/
und so weiter.
Zu den Fenstern deines James kann ich nicht viel sagen. Es sieht aus, als seinen die in die Originalausschnitte des Busses eingesetzt. Diese Fenster gibt es seit Jahrzehnten nicht mehr neu, weil es das Fahrzeug seit 1995 nicht mehr neu gibt. Bleibt also nur der Blechknabber. Ausschnitt vergrößern und modernes Camping-Fenster einsetzen. Dometic-Seitz ist dabei Marktführer. Oder ein Aufsatzfenster aus dem Campinghandel. Polypress ist, glaube ich, ein Hersteller davon. Und es soll noch einen anderen NL-Hersteller geben. Auch in GB gibt es, glaube ich, noch einen Hersteller von Campingfenstern.
Welche Größe von welchem Hersteller passt, musst du aber selbst ermitteln. Olug and Play gibts bestimmt nicht. Oder ein Fenster selbst konstruieren und bauen.
Das sind so die kleinen "Probleme", wenn man einen Oldtimer fahren und instand halten möchte. Kreativität ist manchmal wichtig.
Wobei wir bei MB noch sehr gut aufgehoben sind. Fast alle Teile sind selbst für >40 Jahre alte Fahrzeuge verfügbar. Frag bei anderen Herstellern mal nach Teilen für Fahrzeuge, die 10 Jahre aus dem Programm sind

PS: Bevor du dich um solche "Nebensächlichkeiten" wie Fenster kümmerst, solltest du die Hochdachverklebung und die Regenrinne sanieren. Auch die Schweller müssen dringend erneuert werden. Ich vermute mal, auch die Spritzwand/ Querträger im Motorraum ist "knusprig". Wenn du dich nicht da drum kümmerst, scheidet euch der TÜV schneller als dir lieb ist.
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Moin.
Danke fuer die Antwort.
Das Bild ist schon etwas aelter. Habe den Bus komplett durchgeschweisst. Dach war auch ab und schon wieder drauf. Das einzige was noch ueber ist ist das bloede Fenster,. Daher auch mein Gesuch. Habe schon nach Meterware fuer Dichtung geschaut aber die die bei mir verbaut ist sieht immer anders aus. Es ist der Originale Fensterausschnitt das ist korrekt. Dieser soll auch bleiden. Eventuell zieh ich sonst erstmal ein nicht schiebbares ein bis ich gefunden habe was ich suche. Danke nochmal
Lg Niko
Danke fuer die Antwort.
Das Bild ist schon etwas aelter. Habe den Bus komplett durchgeschweisst. Dach war auch ab und schon wieder drauf. Das einzige was noch ueber ist ist das bloede Fenster,. Daher auch mein Gesuch. Habe schon nach Meterware fuer Dichtung geschaut aber die die bei mir verbaut ist sieht immer anders aus. Es ist der Originale Fensterausschnitt das ist korrekt. Dieser soll auch bleiden. Eventuell zieh ich sonst erstmal ein nicht schiebbares ein bis ich gefunden habe was ich suche. Danke nochmal
Lg Niko
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Einer fällt mir noch ein
https://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlC ... e=5&Page=2
Der Günzl macht zwar hauptsächlich VW, hat aber viele Restbestände bei der Lagerauflösung von Westfalia gekauft. Vielleicht haben die ein passendes Profil. Die Länge kannst du ja anpassen.
Andi
https://www.vwbusshop.de/epages/GuenzlC ... e=5&Page=2
Der Günzl macht zwar hauptsächlich VW, hat aber viele Restbestände bei der Lagerauflösung von Westfalia gekauft. Vielleicht haben die ein passendes Profil. Die Länge kannst du ja anpassen.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Vielen Dank fuer die links. Vielleicht finde ich da ja was.
Lg Niko
Lg Niko
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Ich werde auch nochmal eine Suche schalten nach jeglicher Art von Fenster die in dieses Loch passen. Wuerde sonst auch eine Feste Plastikscheibe erstmal einbauen wenn jemand eine hat inklusive guter Dichtung.
Lg Niko
Lg Niko
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Hey Niko,
Ich nehme an, dass du Isolierglas Fenster suchst oder darf es auch ein original Glas-Schiebefenster vom Bus sein?
Gruß Oli
Ich nehme an, dass du Isolierglas Fenster suchst oder darf es auch ein original Glas-Schiebefenster vom Bus sein?
Gruß Oli
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Moin Oli,
Habe dir gerade eine PN geschrieben. Glasschiebefenster wuerde ich vielleicht auch nehmen. Habe dir gerade eine PN geschrieben.
lg Niko
Habe dir gerade eine PN geschrieben. Glasschiebefenster wuerde ich vielleicht auch nehmen. Habe dir gerade eine PN geschrieben.
lg Niko
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 30.05.2022 20:16
Re: Nachbau Camper Seitenfenster Mercedes T1
Morgen zusammen,
habe euren Verlauf gelesen.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Seitenfenster für den t1, das sich öffnen lässt.
Seid ihr (Nikolor und Oli) denn seit euren Einträgen weitergekommen.
Habt ihr einen passenden Nachbau gefunden.
Beste Grüße
Andre
habe euren Verlauf gelesen.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem Seitenfenster für den t1, das sich öffnen lässt.
Seid ihr (Nikolor und Oli) denn seit euren Einträgen weitergekommen.
Habt ihr einen passenden Nachbau gefunden.
Beste Grüße
Andre
Andre S.