Kederleiste Vordach tropft

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
joe cook
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2015 13:21
Wohnort: Österreich/Vorarlberg

Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von joe cook » 13.05.2024 14:06

Hallo Entdeckergemeinde!

Mein Vordach ist eine Plane mit Keder zum einziehen. Die Kederleiste ist an der Dachrinne angenietet.
Das hält sehr gut uns ist funktioniert auch soweit bis auf eine Einschränkung. Über der offenen Schiebetür tropft es recht heftig an den Stellen an denen die Winkel an die Dachrinne angenietet sind. Hat jemand eine ähnliche Kontruktion und kennt eine elegante Methode die Tropferei abzustellen?

Schöne Grüße aus den Alpen,
Joachim
James Cook 1993 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2659
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von AndiP » 13.05.2024 14:33

Dachrinne? Nieten? Halte ich für eine Katastrophe. Das MUSS tropfen, und sorgt für Folgeschäden durch die undicht werdende Hochdachverklebung.
Die Dachrinne mit der Hochdachverklebung ist DIE Schwachstelle des Fahrzeugs (neben dem ganzen anderen Rost :mrgreen: ).
Einzige Lösung, die ich sehe:
Kederschiene entfernen. Kleber vollst entfernen. Rinne entrosten, sanieren. Neuen Kleber einbringen.
Dann die Kederschiene NUR an das Hochdach kleben. Keine Löcher bohren!

Andi
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
joe cook
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2015 13:21
Wohnort: Österreich/Vorarlberg

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von joe cook » 13.05.2024 15:25

Die Nieten sind außen an der Dachrinne angebracht. Die Dachrinne selber ist soweit dicht. Es ist eher Spritzwasser, das durchdringt. Wie man auf den Fotos sieht, habe ich eh schon mit einer zusätzlichen Leiste oben versucht das Spritzwasser abzuschirmen, was nicht wirklich funktioniert. Ich mache noch bessere Fotos um klarer zu zeigen wie das aussieht.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2024-05-13 um 16.18.54.png
Bildschirmfoto 2024-05-13 um 16.18.54.png (418.72 KiB) 771 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2024-05-13 um 16.18.21.png
Bildschirmfoto 2024-05-13 um 16.18.21.png (147.81 KiB) 771 mal betrachtet
James Cook 1993 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2659
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von AndiP » 13.05.2024 17:19

Schon klar. Genau dort sind die Niete sch... lecht
Mein Vorgehen wäre weiterhin wie beschrieben. Leiste abbauen und ans Hochdach kleben.
Genug Abstand zur Regenrinne lassen, damit man die (vielleicht auch später) noch vernünftig sanieren kann.
1985er JC 309D mit 510.000km

everXBR
Beiträge: 139
Registriert: 18.05.2019 08:28

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von everXBR » 14.05.2024 16:56

Die Leiste könnte man doch auch direkt unterhalb der Regenrinne an die Karosserie nieten, wenn man schon unbedingt eine braucht. Dann regnets auch nicht rein.

Nicht falsch verstehen: bin auch kein Befürworter dieser Nieterei an diesen Bussen.

Juliver
Beiträge: 45
Registriert: 13.08.2022 18:51

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von Juliver » 15.05.2024 19:40

Abgesehen davon, dass die Nieten wirklich nichts im Blech zu suchen haben, passt wegen der Schiebetür keine Rinne unter die Dachrinne...

Benutzeravatar
joe cook
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2015 13:21
Wohnort: Österreich/Vorarlberg

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von joe cook » 20.05.2024 16:12

Am Wochenende das schöne Wetter genützt und auf die Insel Reichenau gefahren.
Bei der Gelegenheit hab ich nochmal Fotos gemacht und gesehen, dass die Kederleiste nicht durch das Blech genietet ist, sondern mit zwei vernieteten L-Profilen hingeklemmt. Deswegen entsteht auch ein Spalt unterhalb der Leiste wo das Spritzwasser durchschleicht.
James Cook 1993 310D Automatik

Benutzeravatar
joe cook
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2015 13:21
Wohnort: Österreich/Vorarlberg

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von joe cook » 20.05.2024 16:52

Kederleiste geklemmt.
Dateianhänge
IMG_20240516_183406.jpg
IMG_20240516_183406.jpg (477.59 KiB) 449 mal betrachtet
IMG_20240516_183354.jpg
IMG_20240516_183354.jpg (447.03 KiB) 449 mal betrachtet
James Cook 1993 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2659
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von AndiP » 20.05.2024 19:43

Ist ja schon mal gut.
Ich würde die Rostpunkte auf der Oberseite der Regenrinne behandeln. Die vergrößern sich und sprengen den Kleber von der Außenwand der Rinne
1985er JC 309D mit 510.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von KlassikJames » 21.05.2024 00:40

Diese Konstruktion führt unvermeidbar zu Korrosion wie an einen Land Rover:
Stahl auf Aluminium an einer REGENrinne und man kann der Oxidation zuschauen.

Am Bremer eine Regenrinne zu sanieren ist aufwändig.

Ich würde den Murks entfernen und eine Kederschiene mit breiterem Fuß mittels Konstruktionskleber am GFK-Dach befestigen.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
joe cook
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2015 13:21
Wohnort: Österreich/Vorarlberg

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von joe cook » 21.05.2024 08:03

Vielen Dank für eure Einschätzungen und Warnungen!

Ich bin ein Fan der Plane mit Kederleiste weil sie
mit Wind und Regen sehr leicht zu handeln ist.

Verschrauben mit dem Hochdach ist keine Option?
Werden Markisen auch nur geklebt?
James Cook 1993 310D Automatik

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von KlassikJames » 21.05.2024 10:56

Meine Fiamma F45S Markise ist geklebt und hält seit 15 Jahren.
Wenn man den richtigen Kleber mit Primer verwendet ist das Resultat belastbar und haltbar.

Kleben ist Schrauben überlegen.
Holzschrauben finden im GFK keinen ausreichenden Halt und es ist wahrscheinlich das Wasser in das zweischalige Dach eindringt.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 283
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von Never ending project » 21.05.2024 21:19

Hallo Kederfreunde,
bei uns ist es eine Kunsstoff-Kederschiene mit breitem Fuß, die sowohl verklebt als auch verschraubt (im Kederprofil) ist. Die hat gehalten und war immer dicht. Höhe etwa 7 bis 10 cm oberhalb der Dachrinne, sodaß diese auch noch gut in Augenschein zu nehmen ist, außerdem so hoch, damit das Sonnensegel nicht mit Schiebetür und Beifahrertür kollidiert. Die kleinen Blechschrauben (3 -4 mm, alle 40 bis 50 cm) haben im GFK gehalten; die Schiene ist gerade abgenommen und für die Wiedermontage überlege ich, statt der Blechschrauben eventuell Spreiznieten zu nehmen, weiß aber nicht, ob es diese auch in Stärken von 3 oder 4mm gibt. Die würden wahrscheinlich noch höher belastbar sein als Schrauben.
Mit nur Kleben wäre ich persönlich etwas skeptisch.......

Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
joe cook
Beiträge: 130
Registriert: 09.04.2015 13:21
Wohnort: Österreich/Vorarlberg

Re: Kederleiste Vordach tropft

Beitrag von joe cook » 04.06.2024 16:07

eine Kunsstoff-Kederschiene mit breitem Fuß, die sowohl verklebt als auch verschraubt
Könnstest du davon ein Foto posten?
James Cook 1993 310D Automatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“