Boiler Verbesserung

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2828
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Boiler Verbesserung

Beitrag von AndiP » 10.03.2025 09:23

Moin,
hab die Winterpause genutzt, um noch mehr Komfort in den James zu bringen.
Den Brenner vom Boiler hab ich überarbeitet, der zündetete nicht mehr sauber. Mit etwas "trixerei" passt der Gasbrenner der zweiten Generation in den Boiler 1. Generation. Der Kamin war auch marode. Also gab es einen neuen, und eine neue passende Abdeckung.
Und dann gab es noch einen Elektroheizstab. Im Bereich des Tauchrohres ist noch Platz um eine 1" Mutter einzuschweißen. Dort habe ich einen Heizstab 12V 600W eingeschraubt. In das Tauchrohr passt noch ein Thermoschalter. Ich habe 45°C gewählt.
Demnächst folgt noch ein thermostatischer Mischer, luxus pur :mrgreen: Solange die Sonne ein wenig scheint, und noch etwas Wasser im Tank ist.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1121
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Boiler Verbesserung

Beitrag von KlassikJames » 10.03.2025 10:04

Habe auch eine elektrische 12V Heizung im Boiler.
Die vernichtet ordentlich Strom:
Einmal die 10l Wasser auf Duschtemperatur erhitzen verbrennt etwa eine halbe Kilowattstunde Strom.

Eine Schutzschaltung für die Batterie macht Sinn:
Mein Batteriecomputer schaltet den Boiler bei weniger als 40% Batterieinhalt ab.
Dann gibt’s nur noch Katzenwäsche…
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2828
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Boiler Verbesserung

Beitrag von AndiP » 10.03.2025 10:13

KlassikJames hat geschrieben:
10.03.2025 10:04
Einmal die 10l Wasser auf Duschtemperatur erhitzen verbrennt etwa eine halbe Kilowattstunde Strom.
Das ist Physik... bei rund 3KWh und 600Wp PV an Bord ist das zu verschmerzen. Vielleicht muss ich PV noch erweitern.
1985er JC 309D mit 520.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“