Hallo alle zusammen,
ich bin aktuell ganz neu hier. Wir haben gerade unseren James aus dem Winterschlaf geholt und wollten nun die Standheizung testen. Die Standheizung läuft an und stoppt nach zwei Minuten. Beim erneuten Starten fällt die gesamte Elektrik aus. Die Batterie haben wir noch einmal vollständig geladen. Leider hatten wir erneut dasselbe Problem.
Ich freue mich über Tipps oder Hinweise.
Liebe Grüße
Johanna
Standheizung legt Elektrik lahm
-
- Beiträge: 108
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: Standheizung legt Elektrik lahm
Läuft sie an wenn Motor von Auto läuft.
Ist es eine gas oder diesel Standheizung.
Ist es eine gas oder diesel Standheizung.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer
- KlassikJames
- Beiträge: 1121
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Standheizung legt Elektrik lahm
In den meisten JC waren D2L Heizungen von Eberspächer eingebaut.
Die übliche Startroutine der D2L:
1. Einige Sekunden lüften, man hört das Gebläse laufen,
2. Startphase: Glühlkerze brennt (20A und Spannungsabfall im Camper) und die Dieselpumpe tickt,
3. nach etwa 2 Minuten normaler Betrieb, Glühkerze wird abgeschaltet und Spannung normalisiert sich. Warme Luft im Innenraum und Qualm aus dem Auspuff.
Mögliche Störungen:
- Geht nicht in Startphase weil der Übertemperaturschalter auf der Brennkammer ausgelöst hat -> sofortige Abschaltung
- Geht nicht in Startphase weil die Wicklung der Glühkerze durchgebrannt ist -> sofortige Abschaltung
- Abbruch der Startphase wegen Unterspannung beim Vorglühen -> Abschaltung nach einigen Sekunden.
- geht nach 2 Minuten nicht in den Regelbetrieb weil der Temperaturschalter keine Verbrennung erkannt hat -> Abschaltung nach 2 Minuten.
Hier scheint der Fehler zu liegen.
Entweder findet keine Verbrennung statt (verkokter Verdampfer, keine Dieselzufuhr) oder die Verbrennung wird nicht erkannt (defekter Thermoschalter auf der Brennkammer).
Wenn es aus dem Auspuff qualmt, dann ist der Thermoschalter defekt.
Qualmt es nicht, findet keine Verbrennung statt. Dann die Dieselzufuhr checken.
Ich würde dir generell dazu raten, eine neue Heizung einzubauen.
Bei der alten D2L schreibt der Hersteller den Tausch der Brennkammer nach 10 Jahren vor.
Bei der HU ist das eigentlich ein KO Kriterium.
Das Teil ist heute nicht mehr verfügbar.
Glühkerzen und Thermoschalter sind noch verfügbar aber nicht günstig.
Ich habe mich viele Jahre mit der unzuverlässigen alten D2L herumgeärgert und sie schließlich gegen eine neue Autoterm 2D getauscht. Mit der neuen Heizung bin ist sehr zufrieden.
Gruß,
Klassikjames
Die übliche Startroutine der D2L:
1. Einige Sekunden lüften, man hört das Gebläse laufen,
2. Startphase: Glühlkerze brennt (20A und Spannungsabfall im Camper) und die Dieselpumpe tickt,
3. nach etwa 2 Minuten normaler Betrieb, Glühkerze wird abgeschaltet und Spannung normalisiert sich. Warme Luft im Innenraum und Qualm aus dem Auspuff.
Mögliche Störungen:
- Geht nicht in Startphase weil der Übertemperaturschalter auf der Brennkammer ausgelöst hat -> sofortige Abschaltung
- Geht nicht in Startphase weil die Wicklung der Glühkerze durchgebrannt ist -> sofortige Abschaltung
- Abbruch der Startphase wegen Unterspannung beim Vorglühen -> Abschaltung nach einigen Sekunden.
- geht nach 2 Minuten nicht in den Regelbetrieb weil der Temperaturschalter keine Verbrennung erkannt hat -> Abschaltung nach 2 Minuten.
Hier scheint der Fehler zu liegen.
Entweder findet keine Verbrennung statt (verkokter Verdampfer, keine Dieselzufuhr) oder die Verbrennung wird nicht erkannt (defekter Thermoschalter auf der Brennkammer).
Wenn es aus dem Auspuff qualmt, dann ist der Thermoschalter defekt.
Qualmt es nicht, findet keine Verbrennung statt. Dann die Dieselzufuhr checken.
Ich würde dir generell dazu raten, eine neue Heizung einzubauen.
Bei der alten D2L schreibt der Hersteller den Tausch der Brennkammer nach 10 Jahren vor.
Bei der HU ist das eigentlich ein KO Kriterium.
Das Teil ist heute nicht mehr verfügbar.
Glühkerzen und Thermoschalter sind noch verfügbar aber nicht günstig.
Ich habe mich viele Jahre mit der unzuverlässigen alten D2L herumgeärgert und sie schließlich gegen eine neue Autoterm 2D getauscht. Mit der neuen Heizung bin ist sehr zufrieden.
Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Re: Standheizung legt Elektrik lahm
Hallo,Johanna2018 hat geschrieben: ↑27.03.2025 12:35Die Batterie haben wir noch einmal vollständig geladen.
Das heißt nicht, dass die Batterien auch in Ordnung sind. Wenn die alt und defekt sind, nützt kein Aufladen mehr. Spannung im Leerlauf und bei Belastung (Start Standheizung) messen
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km