Einspritzdüse undicht unterwegs

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Freigaenger
Beiträge: 191
Registriert: 16.01.2020 21:09

Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Freigaenger » 18.04.2025 11:24

Moin zusammen, bin gerade unterwegs und mir suppt Diesel in den Innenraum. Die 1. Einspritzdüse zur Kabine vorne hin ist undicht direkt oben an der Zuleitung unter der überwurfmutter.

Jetzt die frage, Kann ich da einfach ein Ohrring aus Gummi reinmachen Provisorisch oder muss ich irgendwo ein Teilehändler finden der die Passende Dichtung Parat hat?

Bin in belgien richtung ostende unterwegs.

Grüße
Sebastian

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 11:59

Hall Freigänger,
Sicher das es die Düse ist und nicht der Leckschlauch?
Bei mir hatte ich auch die Schläuche an der Stelle undicht oder auch gerne das Ende am Filter.
Wenn es noch geht einfach mal die beiden angeschlossenen Schläuche etwas einkürzen und testen.

Gruss

Jörg ( auch in Belgien aber dauerhafter)
James Cook 207D Bj 1982

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 12:04

Hier ein Foto der besagten Schlauchenden
Dateianhänge
SCHLAE~1.jpg
SCHLAE~1.jpg (83.49 KiB) 1220 mal betrachtet
James Cook 207D Bj 1982

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 12:11

Ok habe nicht richtig gelesen. Erste zur Kabine. Auf einer Seite sitzt ein Stück Schlauch mit einem Stopfen.
Selbe Problematik einfach mal schauen ob die noch Dicht sind.
Es ist im Betrieb ein wenig Druck auf dem Rücklauf. Das reicht um Sauerei zu machen.
Du brauchst 3,2mm Dieselschlauch, vielleicht kannst du noch einkürzen wenn es der Schlauch zur nächsten Düse ist.
Fehlt der Stopfen musst du schauen ob du weiter Vorne was klauen/rauschneiden kannst und einen Stopfen mit einer Schraube in einem kurzen Schlauchstück improvisieren kannst.

Gruss

Jörg
James Cook 207D Bj 1982

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 12:13

Wenn es wirklich die Druckseite sein sollte, würde ich erstmal mit vorsichtigem Nachziehen versuchen.
James Cook 207D Bj 1982

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 12:29

Wenn die Druckseite undicht Wäre würde die Düse nicht richtig arbeiten. (Motorlauf)
Außerdem liegen dort über 100 Bar an. Wenn da was undicht ist merkt man das. EIn Gummidichtung hilft da imho nicht.
Schau erstmal nach den Leckschläuchen.
Gruss

Jörg
James Cook 207D Bj 1982

Benutzeravatar
Freigaenger
Beiträge: 191
Registriert: 16.01.2020 21:09

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Freigaenger » 18.04.2025 12:31

Moin, danke für die Antworten.

Die schläuche sind bereits neu. Hab mit Haube offen mal kurz gestartet, das spritzt unten am Gewinde raus.

Ich versuche es mal mit nachziehen.

Die Frage bleibt. Tut es ein Oring von action oder so?

Edit:
Die überwurfmutter sitzt bombenfest. Scheint das doch der stopfen zu sein? Kann das auf dem Handy und life schlecht erkennen.

Wie kriege ich den dicht?

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 12:45

Wenn da kein Schlauchende mehr drauf steckt musst du dir Schlauch wie oben beschrieben besorgen und eine Schraube oder ähnliches reinstecken.
James Cook 207D Bj 1982

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 12:52

Ich hatte auch neue Schläuche eingebaut.
Leider ist die Qualität teils so schlecht das die Schlauchenden einreißen und dann Schnell wieder undicht sind.
Es gibt wohl Schläuche die eine Naht haben und Nahtlose.
James Cook 207D Bj 1982

Benutzeravatar
Freigaenger
Beiträge: 191
Registriert: 16.01.2020 21:09

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Freigaenger » 18.04.2025 12:56

Tausend Dank!!

Der Stöpsel war porös und hat einen riss.

Konnte ihn kürzen und das "feste" ende so draufprügeln dass es hält. Zumindest scheint es.

Das ist echt überall hingespritzt. Jetzt besorge ich küchenrolle und 3 Dosen bremsenreiniger und versuche den geruchlos dem Teppich zu kriegen.

Danke danke danke! Manchmal brauche ich einfach einen Fingerzeig.

P.S. unten wo die haube aufsetzt mache ich zu Hause Meterware türdichtung hin, dann suppt das zumindest nicht mehr rein.

Nochmal Danke!

Edit: Wenn das AC für Aachen steht wohne ich nicht weit weg

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 13:00

Hier nochmal etwas grösser ein Bild zur Orientierung. Der Stopfen sitzt auf der Rückseite in einem kurzen Stück Schlauch.
Dateianhänge
SCHLAE~1.jpg
SCHLAE~1.jpg (58.26 KiB) 1194 mal betrachtet
James Cook 207D Bj 1982

Jörg_AC
Beiträge: 28
Registriert: 22.06.2022 06:33

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Jörg_AC » 18.04.2025 13:05

Ich habe eine Metallstöpsel drinnen.
Super das alles wieder Dicht ist.
Dann wünsche ich dir ein frohes Osterfest.
Gute Fahrt!
Genieß den Odeur Rudolf;-)
Ja AC steht für Aachen.

Gruss

Jörg
James Cook 207D Bj 1982

Dackeli200
Beiträge: 128
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von Dackeli200 » 18.04.2025 13:51

Am besten verstärkte Schläuche verwenden. und das mit der Schraube am ende geht auch.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1153
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Einspritzdüse undicht unterwegs

Beitrag von KlassikJames » 18.04.2025 16:35

Das sind die Leckölleitungen.

Die werden mit der Zeit porös und müssen getauscht werden.

Am besten alle tauschen, denn sie sind gleich alt.

Dazu nimmt man am besten Kraftstoffschlauch mit 3,2mm Innendurchmesser.
Bedarf etwas über ein Meter.

Weil Diesel mit hoher Temperatur durchfließt, sollte man keinen Aquariumschlauch aus dem Baumarkt nehmen.

Besser gleich richtig machen, als das die Karre abbrennt.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“