Hallo,
meine alten Dometic Fenster sind "vollkommen" durch (rissig). Daher hab ich über einen Fenstertausch nachgedacht.
Habt Ihr Erfahrung mit Fenstertausch (gegen Dometic Seitz S4)? Was sollte ich beachten? Passen die neuen Fenster in die alten Ausschnitte?
Danke für eure Erfahrungen.
Fenstertausch, Marco Polo, 1984
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 19.09.2014 15:24
- Wohnort: Ladenburg
Re: Fenstertausch, Marco Polo, 1984
Keine Erfahrung. Der James und Marco 1. Generation hatten keine Dometic Fenster (gab es damals noch nicht), Hersteller war Bonopex (wurde aufgekauft und gibts heute nicht mehr)
Stelle mir den Tausch schwierig vor. Seitzfenster sind in die Wand eingesetzt, die alten Bonoplex sind aufgesetzt.
Innenverkleidung, Rollos, müssen angepasst werden. Aussehen anschließend ???
Die Größe muss man sicher auch anpassen, exakt passende Fenster wird man nicht finden. Also entweder Blech aufschneiden oder Öffnung mit Plastik oder Alu verkleinern. Sieht natürlich sch... aus.
Es gibt aber noch Hersteller von aufgesetzten Fenstern. Deren Namen kenne ich aber nicht.
Da fällt mir ein: Das feststehende Fenster der Schiebetür gibts heute noch. Das ist ein VW T3 Schiebetür Fenster.
Stelle mir den Tausch schwierig vor. Seitzfenster sind in die Wand eingesetzt, die alten Bonoplex sind aufgesetzt.
Innenverkleidung, Rollos, müssen angepasst werden. Aussehen anschließend ???
Die Größe muss man sicher auch anpassen, exakt passende Fenster wird man nicht finden. Also entweder Blech aufschneiden oder Öffnung mit Plastik oder Alu verkleinern. Sieht natürlich sch... aus.
Es gibt aber noch Hersteller von aufgesetzten Fenstern. Deren Namen kenne ich aber nicht.
Da fällt mir ein: Das feststehende Fenster der Schiebetür gibts heute noch. Das ist ein VW T3 Schiebetür Fenster.
1985er JC 309D mit 530.000km
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: Fenstertausch, Marco Polo, 1984
Mal im Internet forschen da gibts so viele Hersteller.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer