Hallo liebe Busfreunde,
bin auf der Suche nach Austausch zu meinem Bus.
Hab da einige Probleme/Fragen
Wie kann ich das GFK-Dach abnehmen um Rost zu bekämpfen und neu abzudichten? Gibt es auf jeder Längs-seite nur zwei Halterungen? WAs muss ich beachten?
Gibt es irgendwo noch die untere Rollenführung der Schiebetür oder wie kann man diese Instandsetzung? Welchen Durchmesser haben die original rollen und aus welchem Material sind diese?
Meine Blinker"fassung" ist stark korrodiert. Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch der Fassung? Die Original Fassungen gibt es wohl nicht mehr. Gibt es alternativ Produkte die aus eurer Erfahrung gut passen?
Hab Ihre Erfahrung in der Wartung und Instandsetzung der Diesel Standheizung und des Kühlschranks?
Gibt es eine Möglichkeit irgendwo die alten Westfalia Teile zu beziehen?
Gibt es Werkstätten im Kreis Mannheim die Ihr Empfehlen könnt keine übertriebenen Preise aufrufen und die Lust auf einen Oldtimer haben?
Schon mal vielen Danke für eure Tipps/ Hinweise.
Mercedes DKA 601, 207D, Bremer, WOMO, Marco Polo, BJ 1984
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 19.09.2014 15:24
- Wohnort: Ladenburg
- KlassikJames
- Beiträge: 1221
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Mercedes DKA 601, 207D, Bremer, WOMO, Marco Polo, BJ 1984
Zur Standheizung:
Die Firma Eberspächer verlangte bei der D2L einen Wechsel der Brennkammer spätestens nach 10 Jahren und hielt Ersatzteile aber nur 10 Jahre nach Ende der Produktion verfügbar.
Ohne Tausch der Brennkammer fällt dein JC durch die HU.
Auf jeden Fall muss die alte Heizung raus.
Viele haben die Autoterm 2D eingebaut, ich bin sehr zufrieden mit dieser Heizung.
Zur Demontage des Hochdachs musst du dir spezielles Werkzeug für das Multitool bauen.
Die Arbeiten sind sehr aufwändig und wurden im Forum beschrieben.
Vor kurzem gab es hier einen Beitrag zur Reparatur eines Absorberkühlschranks.
Einige alte Westfalia Teile kannst du noch bei „BusOK“ bestellen.
Gruß,
KlassikJames
Die Firma Eberspächer verlangte bei der D2L einen Wechsel der Brennkammer spätestens nach 10 Jahren und hielt Ersatzteile aber nur 10 Jahre nach Ende der Produktion verfügbar.
Ohne Tausch der Brennkammer fällt dein JC durch die HU.
Auf jeden Fall muss die alte Heizung raus.
Viele haben die Autoterm 2D eingebaut, ich bin sehr zufrieden mit dieser Heizung.
Zur Demontage des Hochdachs musst du dir spezielles Werkzeug für das Multitool bauen.
Die Arbeiten sind sehr aufwändig und wurden im Forum beschrieben.
Vor kurzem gab es hier einen Beitrag zur Reparatur eines Absorberkühlschranks.
Einige alte Westfalia Teile kannst du noch bei „BusOK“ bestellen.
Gruß,
KlassikJames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik